
-
-
Zitat
gut du hast einen kleinen hund, aber ich würde für Tyson zB gar keine (!) Halterung nehmen, weil ich angst hätte, dass wenn (!) er mal abrupt zur seite springt, mich vom Rad reisst...
meine beiden laufen immer (!) frei am Rad - ich wohne aber auch dementsprechend günstigWenn freie Bahn ist, lass ich ihn auch möglichst frei laufen. Aber ich bin hier in der Stadt, da ist das ein Muss, dass man ihn anleint, wenn man nicht gerade auf Nebenstraßen oder Waldwegen fährt. Gerade hier in meinem Stadtteil passen die Ordnungsmenschen auf wie die Schießhunde....
Bubi darf mich ja auch ein bissl am Rad ziehen wenn er mag. Er schmeisst sich immer richtig ins Geschirr wenns losgeht und lässt sich richtig anfeuern, der kleine Husky.
Mich inkl. des Rades umzuschmeissen mit seinen nicht mal 8kg wird doch etwas schwer. Er wird gnadenlos mitgeschleift, wenn er sich mal nach ner Hündin umschaut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Der Schwerpunkt ist so super, dass das fast unmöglich ist, das Rad so umzureissen.
Das hört sich allerdings sehr gut an. -
-
Ich habe eine Fahrradhalterung zu verkaufen - neu!
https://www.dogforum.de/ads_item.php?id=710
Gruss
Gudrun -
Ich les hier mal mit und hoffe auf weitere Erfahrungen. Amy läuft zwar am Rad normalerweise frei, aber an der Landstraße und im Ort habe ich sie an der Leine, diese halte in der einen Hand und mit der anderen Hand den Lenker - ist für mich aber dann nicht so einfach.
Von daher hab ich mir auch die Halterung vom ersten Link angesehen, bin aber nicht wirklich überzeugt...
liebe Grüße, Jana
-
-
Aaaalso, ich hab heute die Fahrradhalterung endlich bekommen und ausprobiert. Habe mich letztendlich für diese hier entschieden http://www.zooplus.de/bilder/1…rixie_bikerset_delu_1.jpg , da ich denke dass das die beste für kleine Hunde ist. Nur die Leine daran ist einfach zu lang und das System mit den beiden Karabiner verstehe ich auch nicht so ganz.
Naja, hab das "abmachbare" Karabinerteil genommen, das andere abgeschnitten und den kürzeren Teil direkt an der Halterung angebracht. Hab nochmal nen Knoten reingemacht und dann passte das. Sonst wäre Bubi direkt neben dem Vorderreifen gelaufen und bei einem unglücklichen Lenkmanöver würde ich ihn anfahren. Morgen mach ich mal ein Foto, hab ich vorhin nicht dran gedacht.
Ich will aber nochmal schauen, dass ich eine Zugvorrichtung basteln, damit er bei freier, aber anleinpflichtiger Strecke auch mal vor dem Rad laufen kann. Beim Schwager hatte für seine Schäferhündin da mal was mit einer Flexileine gebastelt. Die ging ab wie Luzie und hat mich quer durch Hamburg gezogen!
-
Oh ja, das würde mich mal interessieren.
Ich habe ja diese Stange aus dem zweiten Link und bin damit nicht sehr zufrieden. Wenn die nicht richtig, richtig fest verschraubt ist verschiebt die sich eher als das die Federung greift bzw. auslöst.
Außerdem hat mich doch des Öfteren an dem Bein ist mir aufgefallen.Die, die du nun bestellt hast sieht irgendwie viel besser aus, allerdings dachte ich auch immer, dass das vielleicht auch zu viel Raum neben dem Rad einnimmt? Hast du schon praktische Erfahrung sammeln können
?
Ich habe ja nun zwei Hunde und bin am Samstag mit beiden zusammen Rad gefahren - ohne Halterung. Das fand ich schon nicht so günstig. Allerdings hab ich auch noch das "Problem", dass ich den beiden eigentlich neben dem Rad Plätze zuweisen möchte (Jess innen, Fjari außen, weil er nicht auf Umweltreize reagiert). Das Problem ist nur, dass Jess manchmal einfach hinter Fjari auf die andere Seite gelaufen ist, nach außen.
Nun habe ich überlegt, ob ich die beiden über eine "Koppel" an den Halsbändern verbinde. Die Leinen sind bei jedem am Geschirr befestigt. Das würde dann ungefähr so aussehen wie bei den Schlittenhunden. Die sind ja auch nochmal an den Halsbändern "angeleint". Meint ihr das würde gehen?
-
Zitat
Ich habe ja diese Stange aus dem zweiten Link und bin damit nicht sehr zufrieden. Wenn die nicht richtig, richtig fest verschraubt ist verschiebt die sich eher als das die Federung greift bzw. auslöst.
Außerdem hat mich doch des Öfteren an dem Bein ist mir aufgefallen.Das Problem habe ich überhaupt nicht. Meine habe ich bombenfest verschraubt, da der einstellbare Winkel nicht ganz zum Winkel meiner Sattelstange passte, habe ich schlicht mir die Mutter in 5 Minuten mit einer Eisenfeile auf den passenden Winkel gefeilt und jetzt sitzt das Ding astrein. Lena hat damit mir schon in unaufmerksamen Momenten in jede erdenkliche Richtung mal gezogen (jede mal ausprobiert, die zerrt da nicht dauerhaft rum) und ich bin weder mit dem Knie dagegengehauen noch vom Rad geflogen.
Einzig und alleine verpeile ich ab und an beim Aufsteigen von der falschen Seite, dass das Teil dran ist und knall dagegen
-
Hm, vielleicht hängt das auch vom Fahrradtyp ab und dementsprechend in welcher Höhe bzw. wo die Stange angebracht ist. Bei meinem Rad ist das jedenfalls nicht so günstig.
Mit Fjari dran oder Jess hat die sich auch noch nie verschoben, aber bei Yullie hatte ich das Problem echt öfter, obwohl der sicherlich auch so das Kaliber von deinem Hund hatte. Er war auch ein Dalmatiner-Mix (35kg).
Na, vielleicht probiere ich es noch mal mit beiden zusammen, wenn die zwei sich etwas besser daran gewöhnt haben. -
So, hab letzte Woche mal Bilder gemacht:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!