Welche Fahrradhalterung?

  • Ich denke das kommt ein wenig auch drauf an, was da für ein Hund an der Halterung befestigt ist. Mit meinem vorherigen Hund, 70 cm und 35 kg, hat es mich mal vom Rad gefegt - mit Halterung.


    Jetzt habe ich meine Terrier-risten dran, zusammen ca. 20 kg, aber da merk ich nur nen leichten Zug, wenn die mal zur Seite abdrehen möchten. Die sind dann aber auch schnell wieder bei mir dabei, weil die genau merken, dass das keinen Zweck hat. Ich fahre schließlich weiter ;)


    Abschließend kann ich dazu nur sagen: es ist vor allem wichtig dass der Hund generell erstmal gut an der Leine läuft. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Bei Jess ist das mit dem am Rad laufen viel schwieriger, weil sie auch zu Fuß noch so ihre Probleme hat. Die können sich dann am Rad potenzieren. Also üben, üben, üben ... dann geht das.


    Angefangen habe ich bei Fjari mit zig mal nur so 10 Minuten radfahren an der Leine. Und dann bin ich so zwanzig, dreißig Minuten und als das alles klappte haben wir dann mit längeren Touren angefangen.

  • Naja, also im Grunde denke ich sollte man den Hund soweit trainiert haben und ihn daran gewöhnt haben, um sowas zu verhindern und sich nicht auf den Abstandhalter verlassen.


    Dass es nicht doch irgendwann mal passiert, klar, das weiß man nie, aber wo hat man diese Sicherheit heutzutage.


    Ich finde da hilft nur Ausprobieren wie Hundi sich macht und dann üben üben üben. Gerade anfangs ist man ohnehin ja noch sehr langsam und bedacht unterwegs, so dass man im Notfall schnell einen Fuss auf dem Boden hat.


    Hängt natürlich auch von der Größe vom Hund ab, hätte ich jetzt was Großes neben mir laufen, hätte ich wahrscheinlich auch nochmal andere Gedanken...

  • Zitat

    was passiert wenn der hund an solch halterung fest ist , man fährt und dann plötzlich sieht der hund was interessantes und rennt in die andere richtung oder wahlweise bleibt stehen oder so?
    macht man dann einen satz über den lenker oder steigt lästigerweise
    zur seite ab?
    wie muss ich mir das vorstellen?


    Mir stand Lena, weil ich unachtsam war, schon im 90° Winkel mit den Vorderpfoten in der Luft am Rad - und ich bin nicht geflogen. Wenn du nicht gerade stehst, ist das physikalisch fast unmöglich, dass mich der 25 kilo Hund umreisst. Weiss nicht, wie es mit 70 Kilo aussehen würde, aber ein Rad, was den Drang nach vorne hat, und am gescheiten Schwerpunkt den Hund befestigt hat, bräuchte schon seehr viel Kraft um seitwärts zu fliegen.


    Du kannst es mal ausprobieren, in dem du jemanden auf das Fahrrad setzt (im Stehen reicht schon für diesen Test), an die Sattelstange greifst, und dann versuchst, das Rad 90° seitlich wegzuziehen. Das ist unmöglich.


    Was natürlich geht und weshalb man üben muss und schon eine gewisse Kontrolle haben muss ist, dass der Hund nach vorne ziehen kann. Über eine gewisse Distanz (mehrere Meter) schafft er es dann sicher auch, das Rad langsam zu seiner Seite zu ziehen. Kommt dann ein Hindernis, ja, dann fliegt man. Ist mir in 1 Jahr Radfahren aber noch nicht passiert. Sie hat 2 mal nen Spurt eingelegt, weil sie erschrocken ist (vom Laster abgeladene Metallteile direkt neben uns), aber das habe ich problemlos mittels gescheiter Bremsen am Rad bremsen können.


    Schlecht ist es, wenn der Hund im Stehen (z.B. an einer Ampel) loslegt, da hast du den Vorteil der Bewegungsenergie/Masseträgheit nämlich nicht mehr.


    Darum würde ich NIE mit Leine in der Hand fahren - am schlimmsten finde ich die, die die Leine auch noch ums Handgelenk geschlagen haben. Da gruselt es mich immer. Hand am Lenker, Leine drum - und dann rennt der Hund zur Seite *grusel*. DA verreist es natürlich sofort den Lenker und man macht den Abflug. Das ist ja der riesen Vorteil dieser Halterungen an der Sattelstange. Das ist ein Schwerpunkt, der das Rad nicht plötzlich verreisst.


    Darum würde ich auch nie das System nehmen, welches am Gepäckträger befestigt wird. Da ist der Schwerpunkt nämlich auch wieder ein anderer. Immer nur unter meinem Schwerpunkt würde ich anbringen.

  • danke erst einmal für eure antworten. :gut:
    das mit dem schwerpunkt macht sinn. ich hoffe murphys law fällt nicht
    ein das gegenteil beweisen zu wollen. :lol:
    werd die tage mal im radladen nach einer halterung
    schauen und derweil meinem kurzen 62cm hund mitteilen was ich am rad erwarte.
    da er ja mal gerade 13 monate alt ist ist ja eh noch nicht soviel mit am rad laufen. habe also zeit zu üben.

  • Huhu ihr Biker! :winken:


    Feivel und ich sind jetzt auch immer fleißig am Fahrrad fahren. Bisher lief Feivel immer ohne Leine, wenn wir im Wald oder auf Feldwegen gefahren sind. Wenn wir mal 'n Stück an einer dichtbefahrenen Straße gefahren sind, dann hab ich ihn immer in seinen Fahrradkorb gesetzt (den wollte ich aber eigentlich nur noch nehmen, wenn wir mal eine laaange Fahrradtour machen) oder ihn an die Leine genommen und nebenher laufen lassen, aber dann musste ich immer mit einer Hand Fahrrad fahren - das ist so blöd zum Lenken. Deswegen bin ich jetzt auch auf der Suche nach einem geeigneten Abstandshalter für's Fahrrad und ich muss sagen, dass Trixie Biker Set Deluxe hat mir auf Anhieb gefallen.


    Sarah, dass hast du für Bubi doch auch, oder?


    Denke, dass das für kleine Hunde besonders geeignet ist.


    Das gepolsterte Geschirr von Schecker werde ich wahrscheinlich auch kaufen.


    Welche Größe hast du für Bubi genommen?


    Für Feivi werde ich wohl 35-50 cm nehmen.



    Ich freue mich schon auf ein sicheres Fahrrad fahren! :D

  • Dann klink ich mich hier auch mal ein,ich habe ja 3 Hunde,
    gut klein Polly kommt in ein Körble am Fahrrad wenn wir an Straßen fahren,
    aber was mach ich mit meinen beiden Großen :???:
    So ne Halterrung ist ja nur für einen Hund gedacht oder kann ich da beiden fest machen?


    Oder einen festmachen und den anderen an der Leine nebenher??


    :hilfe:


  • Genau, das Trixie Biker Deluxe ist es, das ich habe.


    Bei dem Geschirr ist das kleinere glaube ich bis 40cm gewesen (IdefixChilly, bis 40 war richtig, oder? Ich hatte es dir ja zugeschickt). Hab jetzt eine Nummer größer, das müsste dann 40-50cm sein. Ich habs übrigens beim Futterhaus Curslacker Neuer Deich (da bei Bauhaus in Bergedorf) gekauft. Probier es doch einfach mal an. Er müsste aber sicher auch dieselbe Größe bekommen wie Bubi.


    IdefixChilly: Du könntest entweder links und rechts eine Halterung anbringen oder wenn sie gut am Rad laufen und nicht ziehen, dann eine Halterung und den zweiten Hund mittels Koppel an den am Rad festmachen. Am Besten holst du dir drei große Hunde. Einer rechts, einer links, einer vorn und der Zwerg feuert die drei an in seinem Körbchen! :D Und dein Auto kannst du dann verkaufen.... ;)

  • Ich hab das gepolsterte Geschirr bei schecker bestellt und jetzt die Größe 35-50 cm genommen, das müsste auf jeden Fall passen und wenn nicht, dann hab ich Pech gehabt und muss das wieder umtauschen.


    Konnte nicht widerstehen und musste jetzt schon bestellen, will schließlich Samstag an Feivi's Geburtstag 'ne Fahrradtour mit neuer Halterung machen. :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!