Fertigbarf
-
-
In einem anderen Thread bin ich auf diese Aussage gestoßen und
Hummel hat mir einen interessanten Shop genannte, der dies anbietet.Grundsätzlich liest sich das sehr gut. Ist ja fast so wie Dose auf und in den Napf aber ist es wirklich eine gute Wahl der Fütterung?
An alle Barfer:
Ist das eine Alternative zum eigentlichen Barf?
Was müsste man berücksichtigen, wenn man diese Art der Fütterung wählen würde?
Ist in dem Futter alles enthalten oder würde dem Hund etwas fehlen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für mich sind die zwei größten Vorteile am barfen, dass ich
1. ganz genau weiß was alles im Futter enthalten ist (da ich eben alles selber mische, ...)
und 2. dass ich flexibel mit den Mischungen bin und das Futter jeden Tag anpassen kann (z.B. bei Durchfall, mehr oder weniger Aktivität, allgemeinem Befinden, Fell, ...)Die beiden Punkte fallen bei Fertigbarf weg, darum ist es nichts für mich.
Davon abgesehen bereite ich das Futter gerne selbst zu.
-
Ich finde, wenn der Grund zu barfen der ist, dass man rohe, frische Nahrung geben möchte. Ohne Chemie, mit "hundgerechter Zusammensetzung" und auch eben in natürlichem Zustand (und man vielleicht die Zubereitung und die Auseinandersetzung mit den richtigen Anteilen sowieso als unschön empfindet), dann ist das eine durchaus praktikable Lösung.
Ich persönlich habe bei der Zusammensetzung bei einem erwachsenen, gesunden Hund auch keinerlei Bedenken, wenn man die Mixe abwechselnd füttert und zur Zahnreinigung mal Kalbsknochen o.ä. gibt.
Wenn man roh füttert, weil man selber die genaue Kontrolle will, weil einem das Zubereiten und die Beschäftigung mit der Materie Spaß macht und interessiert, wenn man einen kranken Hund, einen Senior oder einen sonstigen "Spezialfall" hat, dann finde ich selber zubereiten besser.
Bei einem Hund, der schon Senior ist, würde ich nur selten den Pansenmix geben und evtl auch etwas Gemüse oder mal Kartoffel etc zufügen.
Für nen Welpen sollte man schauen, dass man die Ca-Menge selber anpasst.
So... das ist meine Meinung dazu.
Ich finde es besser als Dose, weil es frisch ist. Aber es ist natürlich auch unpraktischer, weil es natürlich tiefgekühlt gelagert werden muss und eine fleischgerechte Auftauzeit braucht (also langsam).
-
*Lesezeichen setz*
Interessantes Thema. Emily bekommt zwischendurch mal Frischfleisch und hat auch schonmal Fertigbarf bekommen. Überwiegend sind wir aber noch bei TroFu.
Ob das Fertigbarf als Dauerlösung genutzt werden kann, würde mich auch interessieren. Natürlich bietet gerade frisch barfen den Vorteil, dass ich alles genau auf meinen Hund abstimmen kann. Aber wenn ich manchmal hier lese, auf was man alles achten muss, wer noch was zumischt und in welchen Portionen, Prozenten und Mengenangaben...dann kann Fertigbarf ja schon fast nicht funktionieren, weil genormt. Andererseits: wie überleben Millionen von Hunden verschiedenster Art mit der gleichen Trockenfuttersorte...?
Bin also gespannt.
-
Ich sehe es ähnlich wie Hummel. Wir füttern die Fertig-Barf-Würste auch seit ca. 1/2 Jahr. Nicht ausschl. aber sehr oft...
Hinzufügen muß man bei unseren theor. nichts (bis evtl. auf den erhöhten Ca-Anteil für Welpen).
Unsere Pflege-Omi bekommt die Würste auch und wir sind damit sehr
zufrienden. Allerdings kenne ich auch die 'Quelle'. Wir holen die Würste
pers. ab und die Familie selber züchtet Hunde und füttert die Würste selber.
Das Fleisch kommt hier aus unserer Region!Ich finde sie auch allemal besser als Dose und Co.!
Edit: Mich hat das 'große' Theater mit abwiegen/Prozentanteil etc. auch
zuerst vom barfen abgehalten. Aber auch bei den Barfern gibt es natürlich
'Extreme' - ich habe das von Anfang an ziemlich locker gehalten. Unsere
Hunde sind gesund (Blutbilder sind klasse) - und alles was man so tut,
sollte man in einem gesunden Mittelmaß machen. -
-
Mich persönlich würde das Barfen sehr reizen aber ich scheue mich vor der Verantwortung alle Zutaten nach dem Bedarf meines Hundes richtig zusammenzufügen.
Ebenso bin ich nicht der Mensch, der Gemüse etc. immer frisch zur Verfügung hat. Meist bleibt in der Woche auch für Mensch die Küche kalt und es gibt abends schnell ein Brot, weil ich mittags in der Kantine esse.
Was gibt es denn noch für Möglichkeiten um "einfach" zu barfen?
Gibt es fertige Mischungen, zu denen man nur noch das portionierte Fleisch geben müsste ohne dass man noch viel Rechnen, Aufbassen, falsch machen kann etc.?
Gibt es eine "einfache" Möglichkeit für den faulen HH wie mich? -
könnte mal jemand den Shop-Link hier reinsetzen? Interessiert mich auch sehr!
merci
-
Also roh kenn ich da sonst nix. Also man kann schon roh püriertes Gemüse und Obst als TK-Produkt kaufen. Da müsste aber dann noch Ca, Öl etc pp dazu.
Nicht mehr roh, aber als Ergänzung zum Fleisch gibts aber noch einiges. zB: http://www.canisalpha.de/futterbasis.html , http://www.bestesfutter.de/hun…_Plus_Crunchy_Garden.html
Da würde ich das Trockenzeug als eine Portion, das Fleisch als die andere nehmen.
Für mich persönlich wäre das keine Option, aber ist sicherlich praktikabel.
Meinst du happypets? Ich sehe, dass du aus dem berg. Land bist.
EDIT:
Den Shoplink, den ich gegeben habe, war: http://www.happypets-much.de (es gibt aber auch noch andere Anbieter von Fertigbarf, nur den kenn ich aus eigener Erfahrung) -
Das war der Link http://www.happypets-much.de/
Danke Hummel - jetzt hab ich ihn auch noch mal - aber doppeltgemoppelt hält besser
-
danke! schaut interessant aus.
das wäre vielleicht sogar was für mich, denn ich bin auch eine von den Faulenwürde meinen Hund aber schon ganz gerne mal in den Barf-Genuss kommen lassen
ist probehalber vorgemerkt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!