Beiträge von Majalein

    Ich fütttere immer zweimal. Morgens und abends (wobei das manchmal auch nachmittags ist) nach dem Spaziergang.

    Mit Josera habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bisher hatte ich nie Probleme eine Mahlzeit trocken, die andere nass zu geben. Hier wird aber auch alles quer durch die Bank gefüttert ;)


    Als Nassfutter kann ich dir Rinti und Lukullus als "günstigere" Varianten empfehlen.

    Viel Spaß mit dem Neuzugang!

    Zitat

    Es ist einfach ne Marotte der Berliner ihre Hunde frei laufen zu lassen. UNd viele machen das absolut super. Nun gibt s hier praktisch keine Tiere zu jagen (ausser Ratten und die flüchten meist unter das nächste Auto), meist parken lauter autos om Strassenrand und es gibt hier so viele Hunde, dass der Impuls über eine Strasse zum nächsten zu rennen einfach nciht so hoch ist.

    Ja das stimmt wohl. Die andere Straßenseite ist meistens gar nicht zu sehen. Und bei Maja muss ich sagen hat die einfach kein Interesse an irgendwelchen anderen Dingen als unserem (aus ihrer Sicht) Schnüffelspaziergang bei dem sie "ihre" Gegend auf Neuigkeiten untersucht. Und wenn doch kenne ich ihre Reaktion und weiß, dass sie trotzdem ansprechbar ist.

    Ich habe aber auch schon ne Menge haariger Situationen gesehen - und erlebt. Es ist und bleibt ein Risiko.

    Die sind mir auch schon begegnet. Nicht mit meinem eigenen Hund.Die Höhe des Risikos muss jeder für sich und seinen Hund einschätzen.

    Aber es verführt natürlich wenn man die vielen Hund/Mensch Teams sieht, die entspannt ihre Wege gehen, jeder in seinem eigenen Tempo. Sogar eine Freundin von mir, deren erster Hund vor ihren Augen von einem Taxi überfahren wurde (Hund war angeleint, aber die Flexi fiel dem Freund aus der Hand, Hund erschrickt sich, sprintet nach vorne direkt unter das Taxi) und die dieses off-line gelaufen wahnsinnig macht, lässt nach zwei Jahren ihren jetzigen Hund ab und zu auf dem Bürgersteig frei laufen.
    Scheint so ne Art subtiler Gruppenzwang zu sein.

    Verführen lasse ich mich nicht. Wenn ich einen Hund habe, dem ich nicht komplett vertraue oder dessen Handlungen für mich nicht total vorhersehbar sind, bleibt er in bestimmten Situationen an der Leine. Da gibt es kein "mal gucken ob es klappt. ich versuche einfach mal". Das Gefühl muss stimmen. Und es gibt bisher zwei Hunde, die bei mir ohne Leine laufen dürfen. Aber wahrscheinlich hast du Recht, dass einige mit dem Gedanken "wenn das bei denen klappt, probier ich das auch mal aus" den Hund einfach ableinen. DAS ist natürlich fatal!

    Zitat

    ich habe das Gefühl das Stadthunde einfach einen anderen Sinn für Strassen und die dazu gehörigen Regeln haben.

    Das denke ich auch. Gerade in Großstädten wie hier Berlin. Auch bin ich nicht der Meinung, dass Maja in einer besonderen/ungewöhnlichen Situation nicht auf irgendeine Weise reagiert, weshalb ich nicht behaupte "Mein Hund ist so gut erzogen, dass das nicht passiert.". Allerdings weiß ich (und das mögen Kritiker gerne anzweifeln), wie sie auf plötzliche Geschehnisse reagiert und ich weiß, was sie tut. Außerdem weiß ich, dass Maja in JEDER Situation ansprechbar ist und auf ein "STOP" in jeder denkbaren Situation stoppt. Solche Situationen waren bisher Ausnahmen (und keine unmittelbaren Gefahrensituationen), weil ich sie nicht blind laufen lasse, sondern auf sie und ihre Körpersprache achte.
    Dazu kommt, dass ich selber natürlich vorausschauend unterwegs bin. Sehe ich eine Haltestelle, an der Leute ein-oder aussteigen kommt Maja neben mich. Vor Ecken bleibt sie, wie auch an Straßen, stehen. Jede kleinste Situation zu schildern würde zu weit führen. Ich denke ihr wisst, worauf ich hinaus will.

    Warum läuft sie ohne Leine?
    Ich bin viel unterwegs und Maja begleitet mich so gut wie immer den ganzen Tag.
    Dabei kann sie ihr eigenes Tempo gehen und zwischendurch schnüffeln. Ganz simpel. Es ist entspannter für uns beide. Im übrigen sehe ich hier mehrheitlich Hunde ohne Leine und ich wohne ziemlich städtisch in Berlin.

    Das Restrisiko gehe ich da und bei anderen Dingen ob mit oder ohne Hund ein.

    Maja ist (mittlerweile) immer ohne Leine, außer ich hab eilig und will nicht auf Trödelinchen warten. Straße ist sowas von tabu, dass da jeweils zehn Karnickel, Rehe, Katzen und Hundekumpel hüpfen könnten, ohne dass sie es wagt auf die Straße zu gehen. Erschrickt sie sich, kommt sie aus Reflex sowieso zu mir. Auf Radwege geht sie nicht. Menschenmengen weicht sie von selbst aus, bei schmaleren Wegen geht sie bei Fuß oder ich nehme sie für drei Meter am Halsband.

    Der kleine läuft an Straßen, auch Nebenstraßen nicht frei, sondern nur auf Feld und Wiese und das letzte Stück nach Hause, weil er da nur die Tür im Blick hat und es eine Sackgasse ist, wo keiner reinfährt. Da üben wir auch immer das an der Straße stehen bleiben.

    Bei der von meiner Schwester kommt es auf Tag und Situation an. An großen Straßen mit schmalem Gehweg kommt sie an die Leine.

    Pauschalisieren kann man wie so oft nicht.

    Ich kenne eine Ridgeback Hündin, die ein eher nervöser Typ ist. Sie reagiert empfindlich auf Stress und wird da schnell zum Angstbeißer. Ansonsten ist sie ein eher fauler Hund, es sei den ihr Jagdtrieb wird aktiviert. Mittlerweile ist sie aber gut abrufbar. Sie benötigt eine konsequente und absolut souveräne Führung, sonst wird sie unausstehlich. Hündinnen kann sie nicht leiden, Rüden sind okay, aber tendenziell meidet sie andere Hunde nach Möglichkeit. Fremde Menschen akzeptiert sie, solange sie sie nicht anfassen wollen. Das geht erst nach mehrmaligem Treffen ohne direkte Kontaktaufnahme.

    Dann ist sie aber super. Ganz verschmust und anhänglich.

    A

    AKC - American Kennel Club
    AG - Agility
    ASCA - Australian Shepherd Club of America
    Aussie - Australian Shepherd

    B

    Barf - biologisches artgerechtes rohes Futter
    BBS - Berger Blanc Suisse
    BC - Border Collie
    BH - Begleithund(-prüfung)
    BOB - Best of Breed
    BX - Bordeaux -Dogge

    C

    CEA - Collie Eye Anomaly
    CES - Cauda Equina Kompressionssyndrom
    CM - Cesar Millan

    D

    DD - DiscDogging (Frisbee)
    DF - Dogforum
    DM - Degenerative Myelopathie
    DRC - Deutscher Retriever Club (nicht verwechseln mit dem DRC(Deutscher Rassehunde Club) Soltau!)
    DSH - deutscher Schäferhund
    DV - Dobermann Verein
    DCM - Dilatative Kardiomyopathie (von engl. dilated cardiomyopathy)

    E

    ED - Ellenbogendysplasie

    F

    FCI - Fédération Cynologique Internationale
    FCP - fragmentierter Processus coronoideus (eine Form von ED )

    G

    GP - Großpudel
    GS - Grundstellung

    H

    HB - Halsband
    HD - Hüftdysplasie
    HF - Hundeführer
    HH - Hundehalter
    HP - Hundeplatz
    HSH - Herdenschutzhund
    HuSchu -Hundeschule

    I

    IDC - Internationaler Dobermann Club
    IPA - isolierter Processus Anconaeus (eine Form von ED )
    IPO - Internationale Prüfungsordnung

    J

    JRT -Jack Russel Terrier

    K

    KC - Kennel Club (britischer Zuchtverband)
    Kennel - Hundebox

    L

    M

    MT - Mantrailing
    Mod - Moderator

    N

    NaFu- Nass(Dosen-)Futter

    O

    OA - Ordnungsamt
    OB -Obedience (Unterordnung)
    OEB - Old English Bulldog
    Offline - Hund ist ohne Leine unterwegs
    Online - Hund ist an Leine unterwegs
    OC(D) - osteochondritis dissecans

    P

    PL - Patella Luxation
    PLL - Primäre Linsenluxation
    PO - Pruefungsordnung
    PRA - Progressive Retina Atrophie

    Q

    R

    RHS - Rettungshundestaffel
    RR - Rhodesian Ridgeback

    S

    SD - Schilddrüse
    SD - Schutzdienst
    SL - Schleppleine
    SV - Verein für Deutsche Schäferhunde

    T

    TA - Tierarzt
    TH - Tierheim
    THS - Turnierhundesport
    THP - Tierheilpraktiker
    TK - Tierklinik
    TroFu -Trockenfutter
    TS/TE - der-/diejenige, der das Thema erstellt hat
    TS - Tierschutz
    "Tut-nixe" - Meist unerzogene Hunde, die ohne Leine rumlaufen.

    U

    UO - Unterordnung

    V

    VDH - Verband für das deutsche Hundewesen
    VPG - Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde
    vWD - von Willebrand Erkrankung

    W

    X

    Y

    Z

    Z&B - Zeigen und Benennen
    ZHS - Zughundesport
    ZO - Zuchtordnung
    ZOS - Zielobjektsuche
    ZTP - Zuchttauglichkeitsprüfung
    ZZL - Zuchtzulassung

    A

    AKC - American Kennel Club
    AG - Agility
    ASCA - Australian Shepherd Club of America
    Aussie - Australian Shephard

    B

    BBS - Berger Blanc Suisse
    Barf - biologisches artgerechtes rohes Futter
    BC - Border Collie

    C

    CM - Cesar Millan

    D

    DD - DiscDogging (Frisbee)
    DF - Dogforum
    DRC - Deutscher Retriever Club (nicht verwechseln mit dem DRC(Deutscher Rassehunde Club) Soltau!)
    DSH - deutscher Schäferhund

    E

    ED - Ellenbogendysplasie

    F

    FCI - Fédération Cynologique Internationale
    FCP - fragmentierter Processus coronoideus (eine Form von ED )

    G

    GS - Grundstellung

    H

    HB - Halsband
    HD - Hüftdysplasie
    HF - Hundeführer
    HH - Hundehalter
    HSH - Herdenschutzhund
    HuSchu -Hundeschule

    I

    IPA - isolierter Processus Anconaeus (eine Form von ED )

    J

    JRT -Jack Russel Terrier

    K

    Kennel - Hundebox

    L

    M

    MT - Mantrailing
    Mod - Moderator

    N

    NaFu- Nass(Dosen-)Futter

    O

    OB -Obedience (Unterordnung)
    OEB - Old English Bulldog
    Offline - Hund ist ohne Leine unterwegs
    Online - Hund ist an Leine unterwegs

    P

    PL - Patella Luxation
    PRA - Progressive Retina Atrophie

    Q

    R

    RHS - Rettungshundestaffel
    RR - Rhodesian Ridgeback

    S

    SD - Schilddrüse
    SD - Schutzdienst
    SL - Schleppleine

    T

    TA - Tierarzt
    TH - Tierheim
    THS - Turnierhundesport
    THP - Tierheilpraktiker
    TK - Tierklinik
    TroFu -Trockenfutter
    TS/TE - der-/diejenige, der das Thema erstellt hat
    TS - Tierschutz
    "Tut-nixe" - Meist unerzogene Hunde, die ohne Leine rumlaufen.

    U

    UO - Unterordnung

    V

    VDH - Verband für das deutsche Hundewesen
    VPG - Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde

    W

    X

    Y

    Z

    Z&B - Zeigen und Benennen
    ZHS - Zughundesport
    ZOS - Zielobjektsuche