Beiträge von Majalein

    Maja ist auch nicht so heiß drauf, wie auf anderes Futter oder gar Frisches, aber sie isst es anstandslos. Da kommt der Labrador einfach durch. Sie würde nichts stehen lassen.
    Allerdings bekommt sie statt wie vorgeschlagen 1 1/2 Becher gerade mal einen 3/4 Becher pro Mahlzeit, da sie sonst zum Rollmops wird. Ich mische als Magenfüllung dann mal geraspelte Möhren drunter.

    Der Zwerg frisst es mit Begeisterung. Über die Menge kann ich bei ihm noch nichts sagen, da er im Wachstum ist und sowieso noch sehr viel bekommt.

    Vertragen wurde das M23 bei beiden vom ersten Moment an :gut:
    Output ist normal (2-3x/Tag bei der Großen).

    Mia ist schon lange wieder gesund ;)

    Es geht um meinen Bullterrier Welpen/Junghund, der Demodikose hat.

    Ich gebe mal ein Zwischenupdate:

    Die erste Advocate-Behandlung fand vor ein paar Tagen statt. Seitdem hat sich das Hautbild nicht verschlimmert, was ich vorsichtig als Hinweis dafür deute, dass das Medikament anschlägt. Trotzdem beobachte ich kritisch weiter und mache regelmäßig Fotos (danke für den Tip!), um objektiv bleiben zu können.
    Am Futter werde ich nichts drehen, da 1. das Immunsystem schon angegriffen ist und er 2. bereits gutes Futter bekommt. Lediglich Kefir gibt es nun zusätzlich.
    Ich sehe zur Zeit auch noch davon ab etwas anderes auf die Stellen zu machen, solange nichts offen, entzündet o.ä. ist und sich der Juckreiz in Grenzen hält.

    Allgemein ist er fit und frech wie immer.

    Zu spät für's editieren :muede:

    AG - Agility
    ASCA - Australian Shepherd Club of America
    Barf - biologisches artgerechtes rohes Futter
    BC - Border Collie
    CM - Cesar Millan
    DD - DiscDogging (Frisbee)
    DF - Dogforum
    DRC - Deutscher Retriever Club (nicht verwechseln mit dem DRC(Deutscher Rassehunde Club) Soltau!)
    DSH - deutscher Schäferhund
    ED - Ellenbogendysplasie
    FCI - Fédération Cynologique Internationale
    FCP - fragmentierter Processus coronoideus (eine Form von ED )
    HB - Halsband
    HD - Hüftdysplasie
    HF - Hundeführer
    HH - Hundehalter
    HSH - Herdenschutzhund
    HuSchu -Hundeschule
    IPA - isolierter Processus Anconaeus (eine Form von ED )
    JRT -Jack Russel Terrier
    Kennel - Hundebox
    MT - Mantrailing
    Mod - Moderator
    NaFu- Nass(Dosen-)Futter
    OB -Obedience (Unterordnung)
    OEB - Old English Bulldog
    Offline - Hund ist ohne Leine unterwegs
    Online - Hund ist an Leine unterwegs
    PL - Patella Luxation
    PRA - Progressive Retina Atrophie
    RHS - Rettungshundestaffel
    RR - Rhodesian Ridgeback
    SD - Schilddrüse
    SD - Schutzdienst
    SL - Schleppleine
    TA - Tierarzt
    THS - Turnierhundesport
    THP - Tierheilpraktiker
    TK - Tierklinik
    TroFu -Trockenfutter
    TS/TE - der-/diejenige, der das Thema erstellt hat
    "Tut-nixe" - Meist unerzogene Hunde, die ohne Leine rumlaufen.
    UO - Unterordnung
    VDH - Verband für das deutsche Hundewesen
    VPG - Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde
    Z&B - Zeigen und Benennen
    ZHS - Zughundesport
    ZOS - Zielobjektsuche

    DF - Abkürzungen (nun alphabetisch sortiert )

    AG - Agility
    ASCA - Australian Shepherd Club of America
    Barf - biologisches artgerechtes rohes Futter
    BC - Border Collie
    CM - Cesar Millan
    DD - DiscDogging (Frisbee)
    DF - Dogforum
    DRC - Deutscher Retriever Club (nicht verwechseln mit dem DRC(Deutscher Rassehunde Club) Soltau!)
    DSH - deutscher Schäferhund
    ED - Ellenbogendysplasie
    FCI - Fédération Cynologique Internationale
    FCP - fragmentierter Processus coronoideus (eine Form von ED )
    HD - Hüftdysplasie
    HF - Hundeführer
    HH - Hundehalter
    HSH - Herdenschutzhund
    HuSchu -Hundeschule
    IPA - isolierter Processus Anconaeus (eine Form von ED )
    JRT -Jack Russel Terrier
    Kennel - Hundebox
    MT - Mantrailing
    Mod - Moderator
    NaFu- Nass(Dosen-)Futter
    OB -Obedience (Unterordnung)
    OEB - Old English Bulldog
    Offline - Hund ist ohne Leine unterwegs
    Online - Hund ist an Leine unterwegs
    PL - Patella Luxation
    PRA - Progressive Retina Atrophie
    RHS - Rettungshundestaffel
    RR - Rhodesian Ridgeback
    SD - Schilddrüse
    TA - Tierarzt
    THS - Turnierhundesport
    TroFu -Trockenfutter
    TS/TE - der-/diejenige, der das Thema erstellt hat
    "Tut-nixe" - Meist unerzogene Hunde, die ohne Leine rumlaufen.
    UO - Unterordnung
    VDH - Verband für das deutsche Hundewesen
    Z&B - Zeigen und Benennen
    ZHS - Zughundesport
    ZOS - Zielobjektsuche

    DF - Abkürzungen (nun alphabetisch sortiert ;) )

    AG - Agility
    Barf - biologisches artgerechtes rohes Futter
    BC - Border Collie
    CM - Cesar Millan
    DD - DiscDogging (Frisbee)
    DF - Dogforum
    DSH - deutscher Schäferhund
    ED - Ellenbogendysplasie
    HD - Hüftdysplasie
    HF - Hundeführer
    HH - Hundehalter
    HSH - Herdenschutzhund
    HuSchu -Hundeschule
    JRT -Jack Russel Terrier
    Kennel - Hundebox
    MT - Mantrailing
    Mod - Moderator
    NaFu- Nass(Dosen-)Futter
    OB -Obedience (Unterordnung)
    OEB - Old English Bulldog
    Offline - Hund ist ohne Leine unterwegs
    Online - Hund ist an Leine unterwegs
    PL - Patella Luxation
    PRA - Progressive Retina Atrophie
    RHS - Rettungshundestaffel
    RR - Rhodesian Ridgeback
    SD - Schilddrüse
    TA - Tierarzt
    THS - Turnierhundesport
    TroFu -Trockenfutter
    TS/TE - der-/diejenige, der das Thema erstellt hat
    "Tut-nixe" - Meist unerzogene Hunde, die ohne Leine rumlaufen.
    UO - Unterordnung
    Z&B - Zeigen und Benennen
    ZHS - Zughundesport
    ZOS - Zielobjektsuche

    Ich beschreibe dir mal meine Labradorhündin, fast 8 Jahre alt. Sie lebt seit ihrem 1. Lebensjahr bei mir.

    Maja ist freundlich zu allem und jedem, aber nicht aufdringlich, wenn es von anderer Seite nicht ausgereizt wird. Wird sie von fremden angesprochen oder gelockt, wedelt sie und zeigt deutliches Interesse, wartet aber stets auf meine Freigabe. Andere Hunde ignoriert sie weitestgehend. Mal ein Beschnuppern und ganz selten spielt sie auch. Mit ihr bekannten Hunden kommt Toben schon öfter vor.
    Kinder duldet sie artig und ist sehr vorsichtig im Umgang mit ihnen, auf der Straße ignoriert sie aber auch die.
    Sie hat insgesamt eine unglaublich hohe, ich finde zu hohe Reizschwelle. Dabei ist es egal um welche Reize es geht. Nichts verunsichert sie. Die größte Menschenmenge, die wildesten Kinder, die lautesten Geräusche machen ihr keine Angst. Sie orientiert sich dabei stark an mir. Sie ist ein sehr intelligenter Hund, der viel und sehr schnell durch Beobachten lernt und sehr gut überlegt, bevor sie etwas tut. Dabei ist sie trotzdem sehr leichtführig und wenig eigensinnig.
    Bei Dingen, die ihr Spaß machen - am Pferd laufen, Spaziergänge im Wald/am Meer, Ball spielen, clickern, Agility - ist sie voll dabei, wohingegen sie bei Dingen, die sie nicht leiden kann auch einfach nicht mitmacht und im Schneckentempo daher trottet - joggen, Fahrrad fahren, Regen gehören dazu.
    Damit muss und kann ich leben, aber manchmal nervt es schon :roll:

    Das einzige, was WIRKLICH extrem stört ist die Verfressenheit!! Man muss ständig aufpassen, wann sie draußen wieder ins Suchen gerät. Mittlerweile erkenne ich das und kann dort abbrechen. Aber manchmal findet sie was zufällig, ohne vorher gesucht zu haben und schwupp verschwindet es im Hundemagen. Zu Hause darf nichts absolut nichts fressbares herumstehen, wenn Maja alleine ist. Auch darf keine Tasche, Jacke, Tüte da liegen, in der - wann auch immer - mal essen war. Beim Reiten muss ich ständig schauen, dass sie den Pferden kein Mast, Kraftfutter oder die eingeweichten Heucobs klaut.

    Ich sehe beim dem Border meiner Freundin, dass ihn schon der Aufenthalt und die scheinbar geringe Leistung bei dem "Patienten" zu liegen nervlich anstrengt. Es ist nicht SEINE Aufgabe. Er macht es nur, weil es von ihm verlangt wird und er mit viel Training und Anleitung gelernt hat mit der Situation umzugehen. Zudem handelt es sich bei der Person, die er besucht um ein Familienmitglied, was sich nach einem Unfall verändert hat.

    Wenn man vorher weiß, dass man den Hund für solche Zwecke "braucht", sollte man nach einer Rasse schauen, die von Natur aus starke Nerven hat und quasi in sich ruht. Das bedeutet keinesfalls, dass sie träge, faul, schwer zu motivieren sein muss oder wenig Temperament hat.
    Dazu kommt es, dass der Hund von dem ich rede beim Reiten keine Entspannung findet, sondern ständig unter Strom steht, weil er sich Aufgaben suchen muss. Sein Hütetrieb ist nicht umlenkbar. Er ist dabei zwar händelbar, aber man muss schauen, dass man ihm einen Ausgleich zum runterfahren bietet, damit er die Spannung von den Besuchen und der Zeit auf dem Hof gerichtet abbauen kann. Ob man das einem Hund zumuten muss, wenn man die Situation vorhersehen kann.

    Am Vieh bekommt der Border, was er braucht und womit er umgehen kann. Wobei, der genannte dort nicht zu gebrauchen wäre, weil er dazu zu wenig auf Leistung und zu sehr in Richtung "Familienhund" gezüchtet wurde :hust:

    Was macht nun mit so einem Exemplar? Alle Baustellen im Blick haben, damit keine neue hinzukommt. Niemals wird das ein entspannter Begleiter. Das ist sicher.

    Zitat

    Mit Demodikose würde ich nicht spaßen und einfach mal abwarten und hoffen, dass es lokal ist.

    Immunsystem aufmöbeln gehört als Begleitmaßnahme dazu, aber darauf allein solltest du dich nicht verlassen. Wie bereits gesagt, Advantix ist da ein noch relativ harmloses Mittel.

    Wenn die Demodexmilben einmal durch das geschwächte Immunsystem die Chance haben sich über Gebühr zu vermehren, sollte man nicht abwarten um zu schauen wie schwach das Immunsystem wirklich ist und we weit das ganze geht.


    Genau so sehe ich das auch. Deswegen nun erstmal Advocate und durchhalten. Berichte über den Verlauf folgen, damit der ganze Spuk wenigstens nachfolgenden Usern mit demselben Problem hilft.

    Ich danke für eure Ratschläge, Erfahrungen und Tips :gut:

    Danke, miamaus. Ich hoffe es auch.

    Der TA meinte auch, dass wenn nicht schnell eine Besserung oder zumindest Stagnation (=es wird nicht mehr schlimmer) eintritt, etwas anderes getan werden muss. Denn gerade kann man förmlich zusehen, wie es im Tagesverlauf mehr Stellen werden. Deshalb möchte ich nicht mehr warten. Das haben wir die letzten Wochen getan, aber nun geht es mir doch ein wenig zu schnell.

    Bisher war es immer gut mich auf mein Gefühl zu verlassen.

    Das Demodexöl wollte ich eventuell unterstützend anwenden, werde da aber mit meinem TA nochmal RÜcksprache halten.

    Der TA hat ihm nun Advocate verschrieben. Mit dem Züchter habe ich auch noch telefoniert. Er meinte, dass er damit gute Erfahrungen gemacht hat. Allerdings hatte er auch erst ein Mal einen Hund, der Demodex-Milben überhaupt so doll hatte, dass eine Behandlung notwendig war.

    Außerdem sollen wir gut beobachten. Logisch.

    Kefir ist angesetzt