Impulskontrolle (vorrangig beim Ball)

  • TanNoz, ich kenne hier leider auch niemanden, der intelligent mit dem Ball umgeht. Hier fliegen Kong und Bälle nur um den Hund zu hetzen bis die Zunge am Boden ist. Erziehung über den Ball ist da nicht zu sehen.

  • Spielt meiner Meinung nach trotzdem keine Rolle! Wenn ich verantwortungsbewußt erziehe, macht es keinen Unterschied welches Hilfsmittel ich benutze. Jemandem der einfach nur sinnlos den Ball umherwirft ohne nachzudenken, der wird auch mit nem Dummy nichts vernünftiges anfangen. Mir wird das zum Teil alles zu sehr in bestimmte Richtungen gelenkt...Am Ende spielt es absolut keine Rolle was ich genau mache, hauptsache ich setze es sinnvoll um und beschäftige mich gemeinsam mit meinem Hund so, dass auch noch was hängen bleibt und wir Spass haben. Und das beste Training ist, zumindest in meinen Augen, der Alltag, denn dafür brauch ich wirklich das was mein Hund lernt und nicht bei simulierten Ersatzhandlungen.

  • flygoodspeed .... Ja eben das sag ich ja, wenn ich das Gefühl habe so wie ich´s mache bin ich erfolgreich, dann is doch alles prima. Nur zu sagen, nee Ball is nicht gut, da muss erstmal nen Dummy her, der is allemal besser (etwas provokant ausgedrückt ;) ) dann kann ich´s nicht nachvollziehen ..ich mach z.B. sehr viel ohne Spielzeug und auch ohne Leckerchen, nur mit Loben und direkt miteinder Spielen. Is alles nur ne Frage der Kommunikation, hab jedenfalls noch nie gesehen, dass Hunde sich gegenseitig ne Belohnung vor die Füße werfen, weil sich einer richtig verhalten hat.

  • Zitat

    TanNoz, ich kenne hier leider auch niemanden, der intelligent mit dem Ball umgeht. Hier fliegen Kong und Bälle nur um den Hund zu hetzen bis die Zunge am Boden ist. Erziehung über den Ball ist da nicht zu sehen.

    Ja ist hier LEIDER auch so. Und gerade im Park fliegen die Bälle nur in einer Tour. Deshalb geh ich dort ungerne mit Joker spaziern. Gismo ist das wurscht, der rennt wenn nur meinem ball hinterher. Für Joker sind diese fliegenden Objekte einfach zu interessant.
    Deshalb MUSS ich auch kontrolliert mit dem Ball arbeiten, damit er hoffentlich irgendwann nicht jedem anderen Ball hinterher rennen will.
    Wenn hier noch einer mehr Tips dazu hat, immer her damit :gott:

    Einfach nur damit spielen, würde ich mit Joker nie.
    ball heißt immer Übungen.

    Beim Dummy muss ich aber sagen, ist er gaaaaanz anders. Das ist ein viel ruhigeres arbeiten und apportieren. Also ich sehe da wie Tanoz, schon einen Unterschied. Beim Ball ist mein Hund sofort von 0 auf 100. Beim Dummy freut er sich auch, aber er ist überhaupt nicht hibbelig.

    Wie gesagt Joker hätte den Ball nie bekommen, wenn ich ihn nicht damit konfrontieren müsste um ihn auch unter diesen Reiz kontrollieren zu können. Denn ich will alles andere als einen Balljunkie haben. :/

  • Normalerweise hat er für den Ball natürlich gewissen Jobs zu erfüllen aber manchmal lasse ich den auch einfach so ein paar Mal fliegen und gönn ihm den Spass. Wie gsagt, jeder findet nen Weg der für seinen Hund richtig ist...Den Dummy apportiert er auch und macht zu Anfang die gleiche Action wie beim Ball, bei uns gibt´s da keinen großen Unterschied

  • Zitat

    Deshalb MUSS ich auch kontrolliert mit dem Ball arbeiten, damit er hoffentlich irgendwann nicht jedem anderen Ball hinterher rennen will.
    Wenn hier noch einer mehr Tips dazu hat, immer her damit :gott:

    Einfach nur damit spielen, würde ich mit Joker nie.
    ball heißt immer Übungen.
    [...]
    Beim Ball ist mein Hund sofort von 0 auf 100. Beim Dummy freut er sich auch, aber er ist überhaupt nicht hibbelig.


    Ich würde überhaupt nicht mit Hund und Ball arbeiten, das macht ihn nur noch hibbeliger. Natürlich kannst du mit dem Hund arbeiten und den Ball werfen, aber Hund und Ball haben miteinander nichts zu tun, der Ball ist nur Ablenkung, niemals Bestätigung.
    Mit einem Hund, der so heftig auf Bewegungsreize reagiert würde ich nicht mit Bällen arbeiten, das puscht ihn nur und er sucht erst recht jeden Ball am Horizont, jede Bewegung. Setz da lieber ein klares Tabu, mach die Bälle uninteressant und andere Dinge wichtiger, interessanter.

  • Zitat

    ......hab jedenfalls noch nie gesehen, dass Hunde sich gegenseitig ne Belohnung vor die Füße werfen, weil sich einer richtig verhalten hat.


    Hi, Byron - da stimme ich Dir voll zu - ich habe allerdings auch noch keinen Hund gesehen, der es nötig gehabt hätte, einem anderen ein Kommando zu geben, damit dieser sich richtig verhält - die kommunizieren einfach ganz anders, und verhalten sich untereinander hundlich, und wenn ich das nicht will oder mehr will, muß ich das ja irgendwie rüberbringen. Das, was der Mensch macht, ist ja immer nur ein "Notbehelf" - auch wenn´s oftmals gut klappt, aber auch nur deswegen, weil die Hunde eigentlich viel besser beobachten können als wir, und im Laufe der Zeit lernen, jede noch so kleine Geste, jeden Laut und jede Haltung vom Besitzer richtig zu interpretieren..... Insofern hinkt der Vergleich, denn ein Hund hätte es gar nicht NÖTIG, einem anderen ein Leckerchen vor die Füße zu werfen, er ist in der Lage, sich anders zu verständigen.
    LG,
    BieBoss
    ...die gerne mal sinnlos Bällchen wirft, aber oft auch damit Impulskontrolle trainiert. Inzwischen bleiben meine sogar in einer Hundegruppe liegen, wenn einer Bällchen dazwischenwirft.... (das hilft aber alles nix, weil das Rehlein am anderen Ende der Wiese doch viel attraktiver ist und immer bleiben wird für Bossi....)
    PS: zum Training brauchts nicht unbedingt Halsband und Leine, wenn der HF in der Lage ist, seinem Hund körperlich und mit Befehlen deutlich zu machen, daß er ein Hinterherlaufen jetzt nicht wünscht: vor den Hund stellen und blocken, mit Handzeichen blocken, verbal blocken (NEIN oder Befehl zum sitzen/liegen oder BLEIB oder was auch immer) - also wenn der Hund sonst super im Gehorsam stehe, müßte das auch so gehen, halt in kleinen Schrittchen wie immer.....

  • BieBoss ...Mir ist schon klar dass Hunde untereinander anders kommuniezieren und sich nicht direkt Befehle geben aber auch da existieren Spielregeln, die akzeptiert werden, ansonsten wird untereinander korrigiert. Ich muss einfach nicht grundsätzlich mit Futter oder Spielzeugen als Belohnug agieren, um meinem Hund zu zeigen ob er etwas gut oder schlecht gemacht hat. Und je weniger ich diese Hilfsmittel nutze, umso zuverlässiger funktioniert es bei "uns" zumindest ..da es stärker auf die Mensch-Hund-Beziehung orientiert ist. Sobald ich was zu fressen in der hand habe, tanzen doch alle Hunde im Kreis ;) ...Gerade in der Ausbildung von Arbeitshunden sieht man sehr oft, dass absolut auf Futterbelohnungen u.ä. verzichtet wird und diese Hunde trotzdem 100% hören und die Dinge mit Spass umsetzen.

  • Zitat


    Ich würde überhaupt nicht mit Hund und Ball arbeiten, das macht ihn nur noch hibbeliger. Natürlich kannst du mit dem Hund arbeiten und den Ball werfen, aber Hund und Ball haben miteinander nichts zu tun, der Ball ist nur Ablenkung, niemals Bestätigung.
    Mit einem Hund, der so heftig auf Bewegungsreize reagiert würde ich nicht mit Bällen arbeiten, das puscht ihn nur und er sucht erst recht jeden Ball am Horizont, jede Bewegung. Setz da lieber ein klares Tabu, mach die Bälle uninteressant und andere Dinge wichtiger, interessanter.

    Hmm... ja vielleicht ist das besser :???:

    Also es ist jetzt nicht so, dass er dann wie andere total abdreht, er ist ansprechbar und stirt auch nicht wie nen Irrer auf den Ball. ABER er ist beim Dummy ist er schon ruhiger, ganz klar.

    Bisher haben wir halt wie folgt mit dem Ball trainiert:
    Hund wird abgelegt. Ball wird geworfen. Hund bleibt problemlos liegen und schaut mich an. manchmal geb ich ihn dann frei und er darf den Ball holen. manchmal geh (oder renne) ich auch selbst zum Ball und hole ihn selbst zurück.
    Ich hole den Ball auch oft auf dem Spaziergang raus OHNE dass wir damit trainieren. Ich schmeiß ihn dann hoch und fang ihn selbst wieder auf. Wenn Joker dann zu mir kommt, schick ich ihn weg. das muss ich max. 2 Mal machen, dann geht er weiter schnüffeln.

    Und wie gesagt, als Super Abrufsignal (Doppel Pfiff auf der Pfeife) bekommt er halt den Ball für geworfen. Aber das ist nur das absolute Notfall Signal.

    Meint ihr das ist nicht so gut? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!