Wetterharte Hunde?
-
-
Hallo!
Mal aus reinem Interesse: Welche Hunde würdet ihr als besonders wetterfest/wetterhart bezeichnen?
Ich meine damit also Hunde, die viel Fell und Unterwolle haben, denen Wind und Wetter nichts ausmacht, wie beispielsweise meinem Hovawart, der viel lieber draußen sein möchte.
Mit fällt spontan
- Hovawart
- Dt. Schäferhund Langhaar
- Bernhardiner Langhaarein.
Was fällt euch ein?
In unserem Bekanntenkreis haben wir einen Aussie, der hat sehr viel Fell, aber ist irgendwie zu empfindlich was das angeht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab einen malinois-podenco-mix, der ist ziemlich wetterhart, weil er eine gute unterwolle hat.
-
ich denke die Hunde mit guter Unterwolle kann man dazu zählen,also Border und Shepards und Samojeden usw.
-
Meine Wohnungsriesen schlafen, richtig gepflegt, auch gerne mal als Schneehügel.
Mit Scherfell geht das aber nicht.
LG
das Schnauzermädel -
Also meine Aussie-Hündin zählt definitiv dazu .Die ist am liebsten draußen im Moment , ein richtigr Winterhund !! Im Sommer ist sie wesentlich träger .
-
-
Zitat
- Dt. Schäferhund Langhaar
Warum den Stockhaar nicht? :?Meiner ist ein stockhaariger DSH-Labrador Mix mit viel zu viel Unterwolle
und ziemlich unempfindlich.
Der Wolfsspitz meiner Freundin hat auch kein Problem mit den derzeitigen Temperaturen. -
Zitat
Warum den Stockhaar nicht? :?Meiner ist ein stockhaariger DSH-Labrador Mix mit viel zu viel Unterwolle
und ziemlich unempfindlich.
Der Wolfsspitz meiner Freundin hat auch kein Problem mit den derzeitigen Temperaturen.Ich befürchte, dass ein echter Langhaar so ganz ohne Unterwolle eher nicht wetterfest ist, da kann man auf dem Rücken ja meist auf die Haut gucken.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ich befürchte, dass ein echter Langhaar so ganz ohne Unterwolle eher nicht wetterfest ist, da kann man auf dem Rücken ja meist auf die Haut gucken.
LG
das SchnauzermädelMir wurde gesagt, dass dies eine Lüge sei, dass Langhaar keine Unterwolle besitzen.
Ich kenne nur einen Langhaar und der hat schon ganz schön Fell. Also mit auf die Haut gucken ist da nix.
Meint ihr wirklich die Stockhaar sind wetterfester?
-
Leonberger und Bernersennen finde ich auch sehr Wetterfest. Kenne genug Hofhunde, die eine warme Hütte zur verfügung haben aber auch bei Sturm, Schnee und Minustemperaturen lieber draußen liegen.
-
Der Langhaar den ich kenne (unser Nachbarshund) hat wahnsinnig viel Unterwolle. Er schlaft draussen und benutzt auch im Winter nicht mal seine Hütte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!