Wetterharte Hunde?

  • Zitat

    Jetzt mal ne doofe Frage: Wie erkennt man Unterwolle? :ops: :ops: :ops:


    Unterwolle findet man, sofern vorhanden, wenn man das Fell "aufklappt" und bis zur Haut heruntersehen kann.
    Unterwolle ist viel feiner und weicher als das Haar, das man sieht, wenn man "von oben" auf das Fell schaut. Oft ist die Unterwolle auch etwas schlechter pigmentiert als das restliche Fell, ab und an hat sie gar eine andere Farbe.
    Eine gute Stelle zum Suchen ist auf dem Rücken Richtung Rutenansatz, dort sind die meisten Hunde mit Unterwolle reich gesegnet. ;)


    Wie groß der Unterschied zum restlichen Haar ist, hängt von der Rasse und der individuellen Fellstruktur ab. Ein paar Beispiele:
    -Ein guter Schnauzer hat richtig dickes, hartes Grannenhaar und sehr dünne weiche Unterwolle. Im schlimmsten Fall ist der Hund wollig und man unterscheidet fast nichts.
    -Ein Labrador hat gleich 3 Haararten, feste Granne, weicheres Deckhaar und feine, flusige Unterwolle.
    -Bei einem sehr kurzhaarigen Hund, wie z.B. dem Carne Corso, sieht es wieder anders aus.
    Aber immer ist die Unterwolle dünner und weicher als das Deckhaar.


    LG
    das Schnauzermädel

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wetterharte Hunde?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Meinen Border Collie Simon würde ich nicht unbedingt als wetterfest bezeichnen. Ohne Mantel friert er bei den derzeitigen Temperaturen...
      Liegt aber evtl. daran, dass er sich im Haus meist unter Decken kuschelt.
      Schwimmen möchte er zur Zeit demnach natürlich auch nicht...

    • Zitat

      Die haben doch ordentlich Unterwolle, die Flats. :???:


      LG
      das Schnauzermädel


      Also im allgemeinen ist es so, das Flats viel Unterwolle haben (zum Beispiel der Rüde meiner MA :) ) Meine Hündin hat aber ne Allergie (die mittlerweile zurück gegangen ist) und hat sich am Bauch fast das ganze Fell weggekratzt, das wächst nun nur noch sehr spärlich nach, so dass sie fast naggisch am Bauch ist. Das Fell was sie noch hat ist sehr dünn und seidig, die kälte macht ihr Trotzdem gar nichts aus. Was mich zu dem schluß kommen lies das es iwie auch an ihrer Haut liegen muss, is aber nur ne Theorie :)

    • meine kleine spanierin ist nicht regen- dafür aber sehr schneefest. :xmas3_razz:


      sie legt sich gerne oben an einem schneehang auf den bauch, schiebt mit den hinterbeinen an und "rodelt" so den hang runter! :lol:


      sowas süßes hab ich noch nie gesehen!! :herzen1:

    • mein hund :D ein bordercollie-labrador-berner-mix. sie geht sogar im winter baden- greift man dann ins fell, merkt man nichts! die unterwolle ist vollkommen trocken.

    • unser Pudelmäuschen ist auch absolut Winterfest. Weder Kälte, Regen und Schnee machen ihr etwas aus.


      Am liebsten liegt sie den ganzen Tag draussen

    • Ist schon der Neufundländer vorgeschlagen worden?


      Ich kenne einen der will auch im Winter nicht rein (weder ins Haus, noch in seine Hütte), er legt sich hin, lässt sich einschneien und morgens steht er auf und schüttelt den Schnee von sich ab....... :lol:

    • Mein 22 Wochen alter Rotti/Border-Collie Mix liebt Schnee!


      Er hat sich letztens richtig in den Schnee gelegt und wollte pennen als wir eine Zigaretten pause unter einem Pavillion machten :headbash:
      Ich hatte immer Angst das er friert weil er noch so Jung war...aber er hat noch keinmal gezittert..auch als wir im Garten ein Iglu bauten und er eine Stunde lang um uns herumwuselte im Schnee hat er nicht gefroren :D

    • Also irgendwie hab ich oder Zoe da mit ihren Genen wohl Pech gehabt. Die ist nämlich alles andere als wetterfest. Dabei müsste sie das ja eigentlich, so als Border-labbi und mit eigentlich ausreichender Unterwolle. Trotzdem: bei den Temperaturen friert sie, sobald sie wirklich nur Sekunden stehen bleibt, oder durch den Schnee läuft :/

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!