Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Dein Kind wird das was du ihm vorlebst und beibringst nachahmen. Die allerwenigsten Kleinkinder dürften von sich aus Fleisch verlangen. Das Verzehren von Fleisch und anderen tierischen Erzeugnissen ist anerzogen.
Das ändert sich dann aber mit dem Größerwerden aufgrund des Umfeldes. Und da wird dann die Schwierigkeit bestehen. Selbst wenn dein Kind sich abgrenzt und weiterhin kein Fleisch essen möchte, wirst du als Mutter mit dem Druck des karnistischen Umfeldes klarkommen müssen. Damit hätte ich dann ein Problem.... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kenne einige, die Vegetarisch oder größtenteils vegan aufgewachsen sind, ohne dass sie Probleme hätten oder die Eltern so viel Gegenwind verspürten - finde das nun etwas seltsam, als Grund gegen Kinder. Ich bin Vegetarier, habe aber noch nie jemand in meinem Umwelt aktiv was dagegen sprechen hören, erwähne es aber auch so gut wie nie.
Genauso meine Freundinnen, die ohne Fleisch aufwuchsen. Mittlerweile ist die Ernährungsform ja sehr präsent, ich glaube früher gab es da mehr Probleme.
So lange man da nicht so ein Gewese drum macht, ohne Geltungsdrang herumwandelt, sehe ich da doch gar kein Problem? Auch wenn Kind dann irgendwann mal Fleisch essen möchte - es ist zumindest sensibler für das Thema erzogen worden. Ich glaube gerade Eltern, die sich mit sowas auseinandersetzen sind für nachhaltigen Konsum sinnvoller als solche, die sich eben keine Gedanken darüber machen.
Mein Kinderwunsch ist nicht sehr groß, aber ich habe nun nichts dagegen. Wenn wir es schaffen würden einigermaßen autark zu werden, sehe ich das noch unbedenklicher. Da halte ich eher die Haltung eines Luxusgeschöpfs wie den Hund für bedenklich. Umgerechnet braucht nämlich selbst mein 12kg Hund 60kg Fleisch im Jahr. -
Ich mag es auch gar nicht, Dinge jemandem aufzuzwängen. Ich hasse es auch, selbst Dinge aufgezwängt zu bekommen... bin da liberal gesonnen und deshalb mach ich mir da auch zwecks eventueller Kinder mal keine Gedanken.
Mein Freund ist Fleisch-Liebhaber und wenn er möchte, dass unser Kind Fleisch isst, soll er es ihm kochen/geben. Ich werd das nicht tun (außer, das Kind will es ganz explizit irgendwann mal). Und nachdem bei uns die Rollenverteilung recht klassisch ist, ich koche, er kocht nie, sehe ich das nochmal entspannter.
Ich würde mich superduper freuen, wenn mein Kind mal von selbst vegetarisch/vegan leben möchte und ich würde es ihm vorleben, alles erklären etc.
Aber zwingen? Nö, sowieso nicht.
Ich erinnere mich noch gut daran, dass meine Mutter nie für mich bunte Süßigkeiten gekauft hat weil wegen hochgiftige E-Stoffe und so. Folge: Klein Ramona hat sich bei Oma und anderen Kindern, halt immer wenn es zur Verfügung war, Smarties und buntes Zeug in besorgniserregenden Mengen reingestopft. Da kannte ich gar keinen Halt mehr.
Ich würde mir einfach wünschen, dass mein Kind selbst (irgendwann) auf den "richtigen" Trichter käme... -
Ich lebe eigentlich schon mein ganzes Leben vegetarisch, ganz einfach, weil ich schon als Kind kein Fleisch mochte. So habe ich noch nie in meinem Leben ein Steak gegessen. Keine Tiere essen war als Kind definitiv nicht mein Beweggrund.
Später habe ich mich mit Ernährung, Tierschutz etc. beschäftigt, da war es dann eine bewusste Entscheidung.
Und irgendwann kamen dann auch meine Kinder, beide haben Fleisch essende Väter. Beide Kinder wurden zu Hause vegetarisch ernährt und haben sich gesund entwickelt (entgegen den Prognosen meines Umfeldes....). Allerdings habe ich auch nie ein Dogma daraus gemacht, wenn sie Fleisch bei Großeltern oder Freunden probierten.
Und was soll ich sagen: Beide leben mittlerweile vegan, beide leben eigentlich den Stil weiter, den ich vorgelebt habe. Mein Sohn ist in einigen Dingen mittlerweile radikaler als ich, meine Tochter ist gemäßigter, nur ihr Hund wird auch vegan ernährt....
Aus meiner Erfahrung kann ich schon sagen, dass man Kinder einigermaßen aus dem Konsum raushalten kann, allerdings darf man auch kein Dogma daraus machen. Zu einer Kindheit gehören heute auch mal ein Besuch bei McD oder Süßigkeiten oder der Fernseher. Kinder können sehr früh unterscheiden, welche Lebensform man lebt und können und wollen das auch mitleben. Und meine Kinder haben einiges mitgelebt und mitgetragen....
Stimmt das innerfamiliäre Gebilde, funktioniert jede Lebensform. Und ich hoffe, sie funktioniert bei uns auch weiterhin, da wir ein großes Haus für die Kinder und mich gekauft haben, natürlich mit getrennten Wohnungen, aber eben doch wieder zusammen....
-
Ich kenne auch einige vegetarisch aufgewachsende Kinder und die leben auch alle noch vegetarisch oder vegan. Ich wollte schon mit 5 kein Fleisch mehr essen, das wurde mir aber im Kindergarten verboten. Heute würde es das wohl nicht mehr geben. Als ich dann 12 wurde habe ich mich durchsetzen können im Hort und kein Fleisch mehr gegessen, Fisch mochte ich eh nie. Jeder sollte natürlich das Recht haben selbst entscheiden zu können ob Derjenige Kinder möchte oder nicht, was Derjenige essen möchte oder nicht, aber Babys und Kleinkinder wissen eben noch nicht was sie wollen, also muss man als Elternteil selbst entscheiden was man möchte was das Kind isst.
Ob ich Kinder möchte weiß ich auch noch nicht, ich stelle mir manchmal ein kleines hellblondes Mädchen mit Engelslöckchen vor, also so wie ich als Kleinkind aussah, aber der Gedanke dass es bald wieder Weltkriege geben könnte und wir in Angst leben müssten setzt mir beim Planen an Kinder schon zu. -
-
Könnt ihr veganen Frischkäse empfehlen?
Am besten einen den man bei Aldi oder Edeka kaufen kann
-
Simple v ist super lecker, besonders der mit Kräutern. Gibt es bei uns in größeren edekas oder dann im Kaufland oder Rewe.
-
Simple v ist super lecker, besonders der mit Kräutern. Gibt es bei uns in größeren edekas oder dann im Kaufland oder Rewe.
Den kann ich auch empfehlen.
Ich hatte heute den von Luve. Brrrr. Lecker ist echt anders. -
Könnt ihr veganen Frischkäse empfehlen?
Ich habe neulich bei Lidl einen gekauft, der hieß Vegan Paradise oder so, war jedenfalls aus Kokosöl und Soja gemacht. Der war sehr lecker!
Meine Kinder dürfen essen, was sie möchten, so lange es kein Junk Food oder Süsskram ist. Mein Mann isst alles, da ist es sehr schwer den Kindern alles zu verbieten, was Papa ihnen vor-isst. Aber die Kinder dürfen auch meine veganen Sachen essen und finden diese teilweise auch leckerer als die Alternative. Ich erkläre ihnen halt immer wieder, warum ich es vorziehe vegan zu essen und hoffe, dass sie das immer mehr auch für sich selbst beherzigen.
-
Ja der von Lidl ist ganz gut! Hatte ich neulich auch...
Meinen fiktiven Kindern würde ich übrigens auch nichts verbieten oder vorschreiben, was ihr Essen angeht. Aber ich würde eben meine Art zu essen/leben vorleben, eine eigene Meinung sollten die sich schon bilden. Dass es da aber noch eine andere Komponente, sprich Mann gibt, der etwas anderes vertritt als ich, hätte ich bei meinen Überlegungen gar nicht auf dem Schirm
Da sieht man mal, wie weit weg das Thema von mir ist. Stelle ich mir schon anstrengend vor, allen Ansichten und "Befindlichkeiten" sämtlicher Familienmitglieder gerecht zu werden und alles zusammenzubringen... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!