Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Also Kala Namak habe ich noch nie zum indisch kochen benutzt, eigentlich wird das von Veganern eher benutzt um den Ei-Geschmack zu imitieren. Ich nehme es z.B. für Tofu-Rührei oder veganene Eiersalat.
Was braucht man denn für indisch kochen an Erfahrung? Google einfach nach indischen Rezepten, kauf die Zutaten ein und halt dich an die Kochanleitung.
Ah ok, ich dachte, das sei so ein indisches Gewürz.
Naja, ich bin allgemein nicht die 1A-Haushälterin/Köchin, und dann noch exotische Rezepte ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
das macht doch nix, Buddy-Boots! Versuch macht klug ;-)
ich war früher auch absoluter Kochmuffel und hab meine Küche nur betreten, um mir nen Brot zu schmieren oder ne Fertig-Pizza in den Ofen zu schieben.
Mittlerweile koche ich ganz gerne und probiere auch mal Sachen aus, von denen ich früher nie gedacht hab, dass ICH sowas selber machen kann *hihi*Wie Lagurus gesagt hat: einfach mal googlen worauf man Bock hat, Zutaten kaufen und los gehts! Was soll schon schiefgehen ;-) Und selbst wenns nix wird, gibt schlimmeres.
-
Ich finde indisch ziemlich einfach und unkompliziert. Gerade indische Currys sind doch sowas von einfach ohne viel Schnickschnack und Zutaten, die man nicht in jedem Supermarkt bekommt. Wag dich ruhig, das ist echt keine Kunst :)
-
Ach, ihr seid ja lieb! Ich hab auch 1 oder 2 indisch-vegetarische Kochbücher hier. Aber die Zutaten sind so kompliziert, dass ich schon gar keine Lust hab, anzufangen. Da aber das nächste indische Restaurant 40km von mir weg ist, werd ich wohl müssen ...
-
Ich hab schon oft Omelette oder auch Tortilla mit Kichererbsenmehl gemacht, das geht sehr gut. Man muss halt ein wenig aufpassen, dass der Kichererbsenmehlbeigeschmack (was für ein Wort) nicht die Überhand gewinnt und viiiiel Geduld haben, aber das sind ja zu bewältigende Herausforderungen.
-
-
Huhu!
Hat jemand ein paar Ideen für mich für veganes Raclette? Wir bekommen veganen Besuch und wollten Raclette machen (muss nicht unbedingt mit Käse"ersatz" sein, ne leckere Soße (vielleicht Mandelmus oder Cashewmus? Ich hab da nicht so den durchblick) zum Überbacken wäre auch gut. Geplant habe ich bis jetzt halt nur verschiedene Gemüse und eventuell noch Räuchertofu oder sowas.
Wir sind zwar selbst keine Veganer, aber immer offen für Neues. Vielleicht hat ja jemand ein paar Tips auch für z.B. Dips oder so? Ich würde mich ganz arg freuen :)
-
Wir hatten veganes Raclette an Silvester. Als Käse haben wir den Violife Käse genommen. Zum einen haben wir ihn in Scheiben gehobelt und auf das raclette gelegt, schmilzt aber nicht so super. Dann haben wir ihn auch noch klein gehobelt und mit Sahne und Gewürzen gemischt und über die Pfännchen getan, das war super. Veganer Käse schmilzt zusammen mit Flüssigkeit besser.
Mandelmus kann ich mir auch gut vorstelen, ich würde Mandelmus zusammen mit Wasser, Hefeflocken und ein paar Gewürzen zusammen zu einer sämigen Sauce aufkochen.Unser Raclette war sehr üppig und bestand aus (Gemüse wurde schon vroher angebraten und teilweise gewürzt):
Champignons
Zwiebeln
Broccoli
Mais
weiße Bohnen
grüne Bohnen
Zucchini
Paprika
Aubergine
KartoffelnVeganem Fleischersatz:
Kassler
Wiener Würstchen
Salami
Räuchertofu
Bratwurst
Hackfleisch
GyrosDazu Baguette und Dips
Als Dip hatten wir einmal Tzaziki (aus abgetropften zuckerfreiem Sojajoghurt mit entkernten gehobelten Gurken, Knobi und Gewürzen) und noch einen Dip aus Sojajoghurt, den ich abgetropft und mit Salz Pfeffer, Knoblauch, Kurkuma, Zwiebelpulver, Agavendicksaft und Senf gewürzt habe.
Ich kann später mal Bilder zeigen, aber geht erst frühestens heute Abend.
-
@dragonwog Na freilich darfst du, tob dich aus :)
@Lagurus Ich würde so gern indisch kochen können, aber irgendwie fehlt mir da zu viel - Erfahrung, Zutaten, Erfahrung, Erfahung ...
Indisch ist sehr einfach zu kochen und die Gewürze gibt es in den meisten Asia-Läden
-
@Lagurus Das klingt hervoragend! Super, also funktioniert das mit dem Mandelmus, spitze. Das vegane Tzaziki werd ich auch auf jeden Fall machen.
Über die Bilder würde ich mich sehr freuen
-
Hier gibt es übrigens ein Rezept für veganes Omelette, das ich iiiiirgendwann mal ausprobieren werde (auch tourentauglich, sehr gut)
Meine Freunde in Spanien machen Tortilla etwa so. Nur das bei denen noch Essig mit in den Teig kommt, um den Kichererbsen Geschmack nicht so markant zu haben.
Im übrigen kenne ich dieses Schwefel-Salz nicht, obwohl ich Veganer bin
Außer Tortilla wüßte ich jetzt allerdings keinen Grund, warum ich den Eigeschmack vermissen sollte.Und Indisch ist tatsächlich toll: Man muß sich erstmal einen Grundstock an Gewürzen zulegen (KEIN Currypulver aus dem Supermarkt nehmen!!), danach einfach den Rezepten folgen. Da die Gewürze recht dominant sind verzeihen die Gerichte diletantische Stümperungeschicke großzügig. Zumindest habe ich fast mein gesamtes Studium über fast nur so gekocht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!