Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Antipasti mit Olivenöl und Kräutersalz aus dem Backofen und Falafel sollten gehen, oder? Gibts was empfehlenswertes Pflanzliches, das ich als Basis für einen Kräuterdip nehmen kann? Geht Brot oder muss ich da auf was achten?
Wie wäre es mit einem selbst gemachten Hummus oder Babaganoush? Ansonsten fiele mir noch eine Cashew-Creme als Basis ein. Bei Brot muss man schon auf die Inhaltsstoffe achten, das ist weder automatisch zuckerfrei noch vegan und zumindest im Supermarkt auch mit komisch Inhaltsstoffen bestückt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe am Wochenende Too Good To Go ausprobiert. Das ist eine App gegen Lebensmittelverschwendung. Leider ist das Konzept nichts für mich. Man kann angeben, ob vegan oder vegetarisch und das hat auch gut geklappt, aber meine "Obst- und Gemüsetüte" bestand aus 750g in Folie geschweißten Champignons, ein bisschen welkem Rosenkohl (den koche ich heute noch) und Unmengen an Kräutern, leider auch zum Großteil in Plastik verpackt.
Ich hatte vor Jahren eine Pilzvergiftung und seitdem kann ich Pilze nicht mehr essen, ohne, dass mir schlecht wird. Dafür kann der Laden nichts. Insgesamt hat mich das Konzept leider enttäuscht.
Ich kaufe selbst plastiksparend ein und bin jetzt genervt, dass ich für den Bioladen den Plastikmüll entsorge.
Die Pilze muss ich wirklich wegwerfen. Ich habe so kurzfristig niemanden, der sie nehmen kann.
Kann ich außer trocknen was mit den Kräutern anstellen? Es sind Berge von Petersilie und jeweils 1x Rosmarin, Thymian und Dill.
Habt ihr Tipps?
-
To good to go lohnt bei uns nicht. Die nächste Stelle zum Abholen ist etwa 8km entfernt. Das ist also wenig zielführend.
Wenn ich nach Hannover auf Arbeit fahre checke ich immer mal die App. Aber das muss ja trotzdem auf dem Weg liegen. Und bisher war das ein einziges Mal. Dafür aber sehr lecker. War von einem Reformhaus-Bäcker. Aber ich hätte mir das so eben nie gekauft.
-
Antipasti mit Olivenöl und Kräutersalz aus dem Backofen und Falafel sollten gehen, oder? Gibts was empfehlenswertes Pflanzliches, das ich als Basis für einen Kräuterdip nehmen kann? Geht Brot oder muss ich da auf was achten?
Wie wäre es mit einem selbst gemachten Hummus oder Babaganoush? Ansonsten fiele mir noch eine Cashew-Creme als Basis ein. Bei Brot muss man schon auf die Inhaltsstoffe achten, das ist weder automatisch zuckerfrei noch vegan und zumindest im Supermarkt auch mit komisch Inhaltsstoffen bestückt.
Nee, ich ordere Brot mit der Biokiste für ihn, da hoffe ich doch, dass keine seltsamen Sachen drin sind.
Kichererbse mag er nicht. Baba Ghanoush ist ne Idee. Und Süßkartoffeldip ist mir gerade noch eingefallen.
Für To Good to Go müssten mein Mann extra Auto fahren, das vermeiden wir.
Du kannst die Kräuter hacken und portionsweise einfrieren. Oder Petersilie und Dill hacken, mit etwas Salz und Öl anrühren und im Kühlschrank aufheben und nach und nach zu Salat verbrauchen. Oder in Quark/Quarkalternative einrühren und zu Kartoffeln servieren.
Thymian und Rosmarin kannst Du portionsweise als Kräutermargarine vorbereiten und einfrieren. Anrühren, portionsweise auf einem Tablett vorfrieren und dann kannst Du die Stücke zum Einfrieren in einen Tupper packen und portionsweise entnehmen.
-
Ich hab das früher auch gelegentlich mal machen lassen, da war nur in meiner Jugendzeit ein Thema mit Eisen und Jod. Da hab ich aber auch noch recht einseitig gekocht, mit 13 angefangen und durfte von jetzt auf gleich nicht mehr am Tisch mitessen. Das war dann doch oft Käsebrot und Nudeln mit Tomatensauce.
Gerade überlege ich, was ich nächste Woche - Mann wird 55 - dem Freund 1 des Patenkinds vorbereite. Er isst vegan, keinen Zucker oder Zuckersubstitute, wenig Salz, keine künstlichen Aromen, keine Transfette und den Rest hab ich nicht mehr im Kopf.
Antipasti mit Olivenöl und Kräutersalz aus dem Backofen und Falafel sollten gehen, oder? Gibts was empfehlenswertes Pflanzliches, das ich als Basis für einen Kräuterdip nehmen kann? Geht Brot oder muss ich da auf was achten?
Kein Kräuterdip, aber zu Falafel finde ich Sesamdip großartig. Einfach Sojajoghurt (ungesüßt) mit Tahin mischen. So lecker 😋
-
-
Kichererbsen sind ne praktische Protein Quelle finde ich.
Wenn man kein Bock auf die typische Konsistenz hat, macht man einfach Falafel oder Hummus draus.
Kann man dann nutzen für Wraps, zum Snacken, Burger, zum Dippen,...
Und schmeckt dann auch nicht mehr so Kichererbsig find ich.
-
Ich muss das wirklich einfach mal probieren, denk ich. Ich bin auch so unkreativ… Hummus zum Beispiel verwende ich wirklich nur, wenn ich arabisches Essen machen will, mir fehlt‘s da echt an Kreativität…
-
Ich muss das wirklich einfach mal probieren, denk ich. Ich bin auch so unkreativ… Hummus zum Beispiel verwende ich wirklich nur, wenn ich arabisches Essen machen will, mir fehlt‘s da echt an Kreativität…
Möchtest du auf Ersatzprodukte verzichten? Ich koche vielfach einfach Gerichte die Fleisch enthalten würden und substituiere mit einer vegetarischen oder veganen Alternative. Vieles ist mittlerweile so lecker. Mag garnicht mehr daran denken wie die "Wurst" aus dem Reformhaus vor 10 Jahren noch geschmeckt hat
. Mein neuster Liebling ist z.B der vegane Speck von Vivera. Mega lecker im Zwiebelkuchen oder im Rührei. Super finde ich auch den Thun-Visch von Garden Gourmet z.B in einem "Thunfisch"-Reis Salat oder auf Pizza wenn es mal was ausgefalleneres sein soll. Ansonsten gibt es mittlerweile mega leckeres Hack, gute Schnitzel, Wienerwürstchen, Hähnchenschnetzel und Burgerpatties...Esse ich alles auch nicht jeden Tag, einfach auch weil recht teuer, aber hin und wieder kann man sich ja mal gönnen.
-
Nicht prinzipiell - da hab ich nur auch noch keine (neuere) Erfahrung.
Meine Ma hatte letztens vegetarische Salami für mich gekauft (ich ess kein Schwein mehr), die war super - vielleicht muss ich da auch einfach mal schauen.
Ich war von 1994 - 2006 schon mal fleischlos, da waren die Alternativen…. bemerkenswert. Wenn ich das Wort ‚Grünkern‘ nur höre… ich glaube, das isst heute kein Mensch mehr.
-
Doch, ich, ich! Ich liebe Grünkern. Die Bratlinge sind halt recht arbeitsintensiv und für Menschen wie mich mit leichter Kontaminationsangst eine Herausforderung, deshalb mache ich sie selten. Aber ich öiebe sie nach wie vor
Die meisten Fleischersatzprodukte habe ich hier übers Forum kennengelernt. Ich probiere mich auch durch, aber auf Dauer überzeugt mich das Wenigste.
Wurstsalat aus veganer Wurst ist dauerhaft ins Portfolio gewandert. Und die Produkte von Hermann Bio, aber die bekommt man hier kaum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!