Hilfe bei Welpenanschaffung.Dringend

  • Die Aufspaltung der Retriverrassen in Show- und Field Trial-Linien ist mir schon bekannt! Ich frage mich nur ob das, also diese unverhältnismässige Körpermasse, diesen Tieren wirklich gerecht wird!
    Ich fänd es schön, wenn du zwischen den Zeilen nicht immer zu verstehen geben würdest, dass man keine Ahnung hat, nur weil man eine andere Meinung vertritt!

    Liebe Grüsse,
    Björn

  • Zitat

    Ich fänd es schön, wenn du zwischen den Zeilen nicht immer zu verstehen geben würdest, dass man keine Ahnung hat, nur weil man eine andere Meinung vertritt!

    Sorry wenn es so rüber kommt aber du machst es einem mit deinen Aussagen auch nicht gerade einfach.Also,Schwamm drüber und zum eigentlichen Thema zurück. :)

  • Zitat

    Und worum es den Züchtern im VDH geht hast du anscheind auch noch nicht begriffen,sie wollen gesunde und wesensstarke Hunde züchten und so etwas findest du zur Zeit nur im VDH .

    Sorry Dakota, sorry at all die diese Ansicht vertreten,

    aber wenn das tatsächlich der Fall wäre müsste der VDH lässig 80% all seiner angeschlossenen Zuchtverbände und Züchter achtkanntig rauswerfen.
    Hier ist ja schon gesagt worden, dass Retriever erheblich vorbelastet sind. Eine tatsächlich gesunde, im Sinne von genetisch einwandfrei, Rasse das schon lange nicht mehr.
    Die Skala reicht doch nicht mehr von "super über nicht so gut bis mangelhaft", sondern nur noch von "mangelhaft über ganz schlecht bis Kernschrott". Dann kann man sich auch viel besser darüber streiten Welcher Zuchtverband welchen Qualitätsmüll produziert.
    Von verantwortungsvoller Zucht kann ja nun bei keinem Zuchtverband die Rede sein.
    Nennt mir nur einen einzigen, nicht egoistischen Grund, warum RR trotz der Vorbelastung überhaupt noch weiter gezüchtet werden.

  • Hallo Wakan,
    deshalb schrieb ich auch,

    Zitat

    sie wollen gesunde und wesensstarke Hunde züchten


    du wirst bei einem Vermehrer keine Nachweise zusehen bekommen ,was die Ahnen für Bewertungen bei HD/ED oder bei der Augenuntersuchung hatten,dieses kannst du aber im LCD/DRC.

    Zitat

    Die Skala reicht doch nicht mehr von "super über nicht so gut bis mangelhaft", sondern nur noch von "mangelhaft über ganz schlecht bis Kernschrott". Dann kann man sich auch viel besser darüber streiten Welcher Zuchtverband welchen Qualitätsmüll produziert.

    Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen wenn man nicht die Beweise dazu vorlegen kann.Schreiben kann man ne Menge :wink:

  • Zitat

    Eine tatsächlich gesunde, im Sinne von genetisch einwandfrei, Rasse das schon lange nicht mehr.

    Keine Rasse (auch die Wildtiere) ist genetisch einwandfrei - soetwas gibt es auf diesem Planten nicht (vielleicht auf einem anderen?). Dazu müsste ein anderes System entwickelt werden als die Vererbung mittels Gene :wink:

    Es geht immer vielmehr um die Frage, wie man Hunde zumindest hinsichtlich deren Merkmale, noch besser: hinsichtlich des Genotyps so genetisch krankheitsfrei wie möglich hält. Es ist IMMER nur ein Kompromiss.

    Kuckstu z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Hardy-Weinberg-Regel

    Viele Grüße
    Corinna

  • Hallo wir wahre selber im VDH Bernersennenverein Landesgruppe Nord da ist das Problem auch schon aktuell gewesen. Es wurde eine Zuchtwertschätzung eingeführt das heist alle Rüden und Hündinnen wurden erfasst., Fehler wie Kreuzband, Hd also Zuchtausschliessende Fehler wurden zum leidwesen der Züchter ausgemerzt. Frage doch mal deinen Züchter ob die sowas haben. Auch würde ich mit 12 Monaten den Hund Röntgen lassen aber nicht bei dem Tierarzt wo der Züchter hingeht sondern in eine Uni-Tierklinik z.b in Gießen und wenn die dann HD-frei Festellen und die Zuchtwertschätzung auch nichs aussagt steht dem ankauf nichts im wege. Wenn aber HD-Verdacht besteht würde ich mit dem Züchter Vereinbahren ggf. den Kaufpreis zu reduzieren oder den Hund zurüchzunehmen (vertraglich im vorraus vereinbahren !)
    Gruß nughatt

  • Zitat

    Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen wenn man nicht die Beweise dazu vorlegen kann.Schreiben kann man ne Menge :wink:

    Vielleicht ein Missverständnis Dakota.

    Ich kenne zwar überhaupt keinen wirklich gesunden RR, aber es mag sie ja geben. Trotzdem meinte ich es generell. Hunde die praktisch generell mit HD behaftet sind, die die Temperaturunterschiede in dem Land aus dem sie stammen nicht vertragen, die ihre Jungen nur selten normal zur Welt bringen können, die grundsätzlich Konditionsprobleme oder Herzschwächen haben, überproportional an Allergien leiden unsw. sind in meinen Augen nicht gesund. Was soll ich da beweisen? Die Züchter wissen es doch selbst. Sonst bräuchten sie die Datenbanken ja nicht.
    Früher wog der Bernadudel nur die Hälfte und war ein super Arbeitshund. Heute ist er imposant und man sucht sich die Hacken nach einem halbwegs gesunden Hund ab.
    Als der Rottweiler noch ein richtiges Fellknäul war, war er ein zuverlässiger Arbeits- und Schutzhund. Heute muss man akribisch selektieren um ein halbwegs berechenbares Tier zu bekommen.
    Als der Yorkshire Terrier noch doppelt so groß und 10 Kg schwerer war, war er ein zuverlässiger Arbeiter und Jäger, heute ist er psychisches Wrack. Dem Akita Inu wurde in den 60er Jahren in Japan ein Denkmal errichtet um die absolute Treue und Zuverlässigkeit dieser Hunde zu ehren, die Akita Inus aus Rassezuchtverbänden von heute sind kaum noch erziehbar. Diese und viele Andere Rassen sind im VDH oder anderen Verbänden gemeldet.
    Es ist doch einfach so, das man rücksichtslos versucht die Hunde dem aktuell gültigen Geschmack anzupassen und aus dem was übrig bleibt, versucht man das Beste zu machen.

    Sollte ich z.B. mal einen Kangal haben wollen, dann frage ich sicher nicht beim VDH oder einer anderen Klitsche nach. Dann fahre ich ins tiefste Anatolien und hole mir den Hund bei einem "Vermehrer", dessen Familie seit Jahrhunderten nur durch diese Hunde überleben konnte- ganz ohne Rassestandard.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!