Großeltern möchten wieder einen Hund - was haltet ihr davon?

  • Huhu,

    eine Bekannte von mir hat eine Tibet Terrier Hündin, die ein
    absolut ernster Hund ist. Sie spielt nicht und geht nur total ungern
    lange spazieren und ihre Besitzerin meinte auch, sie kenne nur Tibets,
    die so sind. Also mir persönlich würde das nicht zusagen. Wobei ich
    auch denke, dass es da Unterschiede gibt. Aber wenn man halt genau so
    einen erwischt...schwierig.

    Ich würde immer noch sagen: Spitz!
    Samojeden sind meiner Meinung nach für Rentner dann doch wieder
    ne Spur zu anspruchsvoll, auch wenn sie die genügsamsten Polarhunde sind.

  • Hallo,

    also ich kenne viele, viele Pudel, die sich sehr gut anpassen.
    Einen Pudel könnt ihr sowohl auf Spaziergänge mitnehmen als auch deine Eltern bei sich im Haus haben...

    Und Pudel gibt es ganz sicher auch im Tierschutz, da sie ja oft von älteren Leuten gehalten werden und diese vielleicht schon überlebt haben.

    Was gäbe es da schöneres als einem älteren Pudel, der gerade sein Frauchen verloren hat noch einen schönen Lebensabend zu geben?

    Ach ja, größentechnisch wäre das ja auch was.

  • ICh würde eine Bolonka, Havaneser etc empfehlen. Die passen sich auch gut an. Sind sehr lauffreuding müssen aber nicht unbedingt. In der WOhnung sind sie meißt anhänglich und kuschelig und nicht aufgedreht.

    Finde die Idee gut mit dem Hund! Würd auch zu einem etwa älteren Tier raten

  • Havaneser sind auch süß (habe grad mal ein bisschen gegoogelt), aber ein bisschen klein wie ich finde. Dafür haben sie einen Riesenvorteil: sie haaren nicht (mein Mann wäre mir sehr dankbar, wenn wir einen hund bekämen der nicht bzw. nicht so viel haart).

    Viele Grüße, Steffi

  • Zitat

    Goldkind: Eine Freundin von mir hat einen Tibet Terrier! Ist ein toller und vor allem familien-/kindertauglicher Hund! Allerdings finde ich ihn bewegungstechnisch etwas bequem, eher ein gemütlicher Spaziergänger! Aber vielleicht ist das nicht rassetypisch!

    Zitat

    eine Bekannte von mir hat eine Tibet Terrier Hündin, die ein
    absolut ernster Hund ist. Sie spielt nicht und geht nur total ungern
    lange spazieren und ihre Besitzerin meinte auch, sie kenne nur Tibets,
    die so sind.


    Meine Mutter hat eine Tibet-Terrier-Hündin und die entspricht so komplett garnicht dem oben Gesagtem:

    - läuft gerne, auch am Rad
    - ist ein sehr alberner, verspielter Hund
    - lernt gerne Tricks
    - angenehm im Haus, wenn Beschäftigung stimmt
    - kein Workaholic (im Vergleich zu meinem Malinos-DSH-Mix), macht gerne was, kommt aber auch ein paar Tage ohne viel Brimborium aus

  • Pudel würd ich jetzt auch absolut passend finden.
    Erstmal gibt es sie in verschiedenen Größen, charakterlich sind sie einfach super und nicht extrem anspruchsvoll.

    Ich hab einen Havaneser, charakterlich wär der sicher was, aber die Fellpflege ist teilweise recht anstrengend und nicht jedermanns Sache.

    Von dem her würde ich an eurer Stelle wirklich mein Augenmerk auf Pudel legen. Da geht man regelmäßig zum Frisör und hat immer einen gepflegten Hund. Vor allem sind das echt pfiffige Kerlchen.

    Spitze find ich auch süß, aber die, sie ich kenne, haaren ohne Ende, das ist nicht jedermanns Sache. Für mich wär das nix, aber ich hab auch expliziert nach einer nichthaarenden Rasse gesucht...

  • Zitat


    Meine Mutter hat eine Tibet-Terrier-Hündin und die entspricht so komplett garnicht dem oben Gesagtem:

    - läuft gerne, auch am Rad
    - ist ein sehr alberner, verspielter Hund
    - lernt gerne Tricks
    - angenehm im Haus, wenn Beschäftigung stimmt
    - kein Workaholic (im Vergleich zu meinem Malinos-DSH-Mix), macht gerne was, kommt aber auch ein paar Tage ohne viel Brimborium aus

    Wenn jetzt nicht schon Falco die Lanze für den Tibet Terrier gebrochen hätte, hätte ich es tun müssen! :D
    Mein Tibi und alle anderen Tibis die ich kenne, sind absolut keine lahmarschigen Hunde!!
    OK, will do please ist ihne so gut wie fremd, sie haben ihren eigenen Dickschädel, aber wenn sie mal von was überzeugt sind, dann tun sie das auch gerne, völlig egal, welche "Arbeit" das ist!!

    Aaaber ein Tibi will gepflegt werden und wenn das Fell blöde ist, täglich!
    Kann ich das im Alter noch?
    Ich arbeite in der Pflege und sehr viele Ältere haben Probleme mit den Händen /Handgelenken durch unterschiedliche Erkrankungen und da würde diese nötige Fellpflege zur Tortour werden!

    Spitz oder Pudel würde ich eher empfehlen!

  • Und wie wärs mit noch einem Shih-Tzu?

    Habe ja nun selber vor 2 Monaten eine 7jährige Shih-Tzu Hündin aufgenommen, die ist sehr lauffreudig, kommt aber auch mal mit kleineren Runden klar. Und man kann das Fell ja auch kürzer halten - da reicht es dann auch, wenn man nur 1 - 2 X die Woche bürstet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!