Großeltern möchten wieder einen Hund - was haltet ihr davon?
-
-
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und habe erstmal eine Frage an euch.
Meine Großeltern haben schon ihr Leben lang Hunde. Derzeit haben sie einen 13 Jahre alten Shi-Tzu. Bisher haben sie sich immer zu einem älteren Hund irgendwann einen Welpen dazugeholt, der ein paar Jahre mit dem alten Hund zusammengelebt hat, bis dieser verstorben ist.Da meine Großeltern beide Mitte 80 sind, waren sie schon ganz traurig sich keinen Hund mehr anschaffen zu können, da der Hund sie eventuell überlegen würde. Mein Mann und ich haben nun gesagt, dass sie sich selbstverständlich wieder einen Hund anschaffen können (sie wären sonst sehr unglücklich und kämen wahrscheinlich gar nicht mehr vor die Türe), wir würden den Hund übernehmen, wenn sie sich nicht mehr darum kümmern können.
Derzeit können wir leider noch keinen eigenen Hund haben, da wir beide Vollzeit berufstätig sind, aber irgendwann in nicht allzu ferner Zeit werde ich wohl zu Hause bleiben, wenn wir dann auch Kinder haben.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
ich werde meiner Oma sicherlich ausgeredet bekommen sich erneut einen Welpen anzuschaffen. Das finde ich ein bisschen viel für eine alte Dame. Aber auch so wird sie einem lauffreudigen Hund schwer gerecht werden können, trotz Garten, denke ich. Wir würden uns auch mit um den Hund kümmern, damit er sich auch an uns gewöhnt und mit ihm in die Hundeschule gehen. Öfter als 2x/Woche geht das aber derzeit nicht. Haltet ihr dieses Vorhaben für sinnvoll? Ich bekomme immer mehr Zweifel, weil der Hund dann in jungen Jahren bei Senioren leben würde und später bei uns. Wir sind aktiv gehen gerne spazieren, Fahhrad fahren etc. Es sollte also kein Schoßhund sein! Welche Rasse würdet ihr für geeignet halten? Es soll natürlich kein großer Hund sein.Danke und viele Grüße, Goldkind
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde es gibt für alte Leute nichts besseres als Tiere, die sie fordern und fit halten. Sehe das selbst bei unseren Großeltern, die mit ihrem Collie jeden Tag noch zwei Stunden spazieren gehen und einfach fit durch den Hund bleiben.
Ein Tier ist immer eine Aufgabe, gerade ältere Leute bleiben dadurch körperlich und geistig länger fit.
Wenn ihr die Möglichkeit habt sie ein bisschen zu unterstützen und den Hund in Notfällen zu nehmen, würde ich jederzeit und sofort JA sagen.
-
Also ich finde das auch immer toll und vor allem tut es den älternen leuten echt gut ein tier und somit eine aufgabe zu haben.
Ich würde euch nur raten einen schon etwas älteren und vieleicht schon etwas erzogenen hund zu holen, vieleicht ein 5 jähriger oder so. -
Hallo und Danke für die ersten Antworten!
Puh, ich freue mich, dass ihr das nicht negativ seht.
Wenn ich sehe, wie der jetzige Hund meiner Großeltern an ihnen hängt, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass er eine Umstellung überleben würde. Aber er ist natürlich mit seinen 13 Jahren schon recht alt. Und bei einem Hund, bei dem klar wäre, dass wir ihn irgendwann übernehmen werden, würde ich natürlich dafür sorgen, dass er uns und unser Haus auch gut kennt und sich dort wohl fühlt.Viele Grüße, Steffi
-
Hallo Goldkind!
Grundsätzlich finde ich es auch total schön und auch sinnvoll, wenn ältere Leute einen Hund haben! Nur ein Welpe wäre doch etwas sehr anstrengend! Und es gibt so viele nette und dankbare Hunde die in Tierheimen warten oder von Vermittlungen angeboten werden, dass auch ein etwas älterer Hund kein Thema sein sollte, zumal Deine Großeltern ja Erfahrung mit Hunden haben! Und wenn Ihr im Notfall das Tier übernehmen könnt, dann ist das eh kein Problem! Nur kann das auch mal ganz schnell der Fall sein! Und wie Du gerade geschrieben hast, kannst Du Dich ja von vorneherein aktiv mit um den Hund kümmern!
Sprecht doch mal zusammen darüber was es für ein Hund sein sollte und vielleicht kommt Ihr ja schnell auf einen gemeinsamen Nenner! Mmh, es soll ja ein Hund sein, der nicht allzu tempramentvoll, aber lauffreudig ist! Habe nichts gegen Rassehunde, aber für mich sind Mischlinge einfach das Größte! Schaut doch mal im nächsten Tierheim vorbei, oder auf diversen Vermittlungsseiten! Vielleicht gibt es ja da einen Hund für den Euer Herz höher schlägt!
-
-
Huhu,
ich finde auch, dass sie sich ruhig noch einen Hund anschaffen können.
Ich könnte auch prompt die Rasse Spitz empfehlen. Spitze
passen sich den Lebensumständen ihrer Herrchen an und nicht
umgekehrt. Geht Herrchen gerne laufen, kommen sie gern mit.
Lässt man es lieber ruhig angehen, ist das auch in Ordnung. Ich bin der
Meinung, dass das der perfekte Hund für euer Vorhaben wäre.Schaut euch doch mal um!
-
Ist ja lustig,
auf der Seite der Spitz-Nothilfe habe ich mich heute bestimmt schon fast eine Stunde lang "rumgetrieben"!
-
Also, wenn der Spitz für Dich interessant ist, dann schau doch auch mal hier rein: http://www.samojeden-nothilfe.de/
-
Das mache ich gleich mal!
Es muss natürlich auch nicht zwingend ein Rassehund sein.
Meine Oma hatte nur bisher immer Rassehunde. Ich werde aufjedenfall versuchen sie ins Tierheim "zu schleppen".Ich hatte ansonsten auch schon mal mit einem Tibet Terrier geliebäugelt. Hat jemand Erfahrung?
-
Goldkind: Eine Freundin von mir hat einen Tibet Terrier! Ist ein toller und vor allem familien-/kindertauglicher Hund! Allerdings finde ich ihn bewegungstechnisch etwas bequem, eher ein gemütlicher Spaziergänger! Aber vielleicht ist das nicht rassetypisch!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!