Kennt jemand den Verein UngarnPfoten?
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
krusti
wenn du schon zitierst, dann auch bitte die richtige person.ansonsten versteh ich grad nicht worauf du hinaus willst
hallo tromba
ich habe deinen text bewusst mit eigebaut um susi74
zu erklären warum ich ein problem mit rastplatztransporten habe.
...sorry das das nicht so rüber gekommen ist.für vereine die sich die mühe machen
direkt vermittlungen zu vermeiden und sich
über jahre hinweg ein venünftiges vermittlungs-system aufgebaut haben,
sind rastplatztransporte anderer, ein schlag ins genick.für diese vereine/orgas ist es kein problem auf rastplatztransporte zu verzichten.
sie können als lieferort ihre "anlgae/tierheim/pflegestelle" eintragen und sich somit
den transport "problemlos" vom amt abnehmen lassen.und zum lezten mal: kein amt! wird als zielort in den transportpapieren einen rastplatz akzeptieren.
auch nicht bei spezialfirmen
mit schumi am lenkrad und tierarzt an bord.vereine die was anderes behaupten, fahren schlichtweg unter falscher flagge !
darum meine wertung : 6
gruß krusti
-
aaaaaaaahhaa..und du weisst das woher?
-
Hallo,
kennt denn jemand von Euch mal ganz konkrete Bestimmungen für die Hunde-Transporte aus dem Ausland? Wirklich fündig bin ich da noch nicht geworden und ich finde, dies ist ein brisant-wichtiges Thema.Für einen Schweinetransport von mehr als 50 km brauchte ich eine Bescheinigung vom Amtsveterinär über die Gesundheit der Tiere und einen von ihm ausgestellten Sachkunde-Nachweis, dass ich als Transporteur geeignet bin. Wir mussten route und Zielort angeben für diesen schnöden Umzug.
Auch aus der Tierpark-Branche kenne ich sehr konkrete Vorschriften - wenn ein Tier von Zoo A nach Zoo B transportiert werden sollte.Lebend-Vieh-Transporte in Sachen Nutztieren sind streng reglementiert - immer noch nicht streng genug - aber für die Auslandshunde finde ich nix.
Box-Größe? Stapeln erlaubt? Pausen-Zwang? Wasserversorgung?
Ausladen? Maximale Transport-Dauer?Wär schön, wenn mir wer weiterhelfen könnte.
LG, Chris
-
Schlaubi könnte dir da bestimmt weiter helfen.
Sie holt doch manchmal Hunde aus Italien -
-
soweit ich das von unserem verein weiss, müssen die boxen groß genug sein, sodass der hund dort stehen, sitzen und schlafen kann.
man sollte zugang zu den hunden haben, um sie entweder mit wasser zu versorgen, pipi wegzumachen oder um bei notfällen die tiere schnell rausholen zu können.
das wird auch an der grenze alles überprüft und abgesegnet, also muss das schon in ordnung sein so. -
Zitat
So viel wie ich weiß, kann man sich einen bestimmten Hund aussuchen. Wenn Du den Hund dann übernehmen willst, kann es doch keinen Ärger geben. Man freut sich doch über jeden vermittelten Hund. Es gibt auf der Seite von http://www.ungarn-pfoten.de wohl einen Ansprechpartner extra für Pflegestellen.
Im übrigen findest Du dort auch meinen Hund unter was ist aus....... geworden. Dort noch unter dem Namen Aliz.
Jedenfalls wünsche ich Dir, dass es so gut klappt, wie bei mir.
Liebe Grüße
Hallo,
ich habe mich jetzt dazu entschlossen, einen Hund in Pflege zu nehmen und habe bereits Kontakt mit der Vermittlerin aufgenommen.
Nun ist es aber so, dass Sie keine Person ihres Vereins ausfindig machen kann, die bei mir eine Vorkontrolle durchführt.
Sie will sich daher bei meinem TA und beim TH (aus dem TH hatte ich ja meinen verstorbenen Hund) erkundigen und mir anschließend den Pflegevertrag zusenden.
Ich verstehe diese ganze Aktion nicht so richtig, zumal ja weder TA noch TH mein Zuhause kennen.
Ist es denn auch üblich, dass die Tierarztkosten komplett von der Pflegeperson übernommen werden müssen?
Ich bräuchte mal wieder einen guten Rat -danke!!vlg
Jutta
-
Zitat
aaaaaaaahhaa..und du weisst das woher?
jaaaaaahhhhha ...ich weiss das vorher , während und nach einem transport.
:mod: zu den "tierschtz-transport-spielregeln" habe ich weiter oben schon was geschrieben !
so und das tema ist für mich auch durch.
gruß krusti
-
Hat denn das Tierheim seinerzeit keine Vorkontrolle durchgeführt?
-
Hallöchen,
also unsere "Erna" kam per Flugzeug! Aus Barcelona nach Berlin und der Flieger hatte knapp 5 Stunden Verspätung. Also saßen die armen Hunde auch so ewig in der Box. Danch musste sie noch 3 Stunden nach Hannover (nacht um 3) im Auto fahren. Da frage ich mich: ist das besser?
Na ja, ehrlich gesagt ist dieser Tag für die Tiere sicherlich schlimm, egal wie ob im lärmenden Flieger oder im LKW, aber wenn danach liebevolle Besitzer warten ist dieser eine Tag für ein ganzes Leben nur das kleinste Übel..... hat mein Hund bestätigt.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!