Kennt jemand den Verein UngarnPfoten?
-
-
Zitat
also bei meinem verein ist das so geregelt, das alle kosten vom verein gedeckt werden die eben anfallen wenn der hund bei uns auf ps ist/war.
da hat man eben immer eine ansprechpartnerin um sich mit ihr diesbezüglich abzusprechen wg. den kosten. notfälle werden natürlich auch gezahlt, da ist eben eine absprache bischen komplizierter.das einzige was wir selbst zahlen mussten, sind die futterkosten. alles andere hat der verein übernommen.
ich finde das ehrlich gesagt bischen komisch, das man einen hund ohne vorkontrolle bekommt (nur weil man einen anderen hat der ausm th kommt, bei der auch vk gemacht wurde) und das man noch dazu alle tierarztkosten übernehmen muss...da ist die aussage das der verein sich nur aus spenden finanziert bischen naja.
was macht der verein den aus den tierschutzgebühren?Mittlerweile habe ich auch kein gutes Gefühl - eine Vorkontrolle wurde ja vom hiesigen TH auch nicht durchgeführt, ich vermute, dass die Vermittlerin sich gar nicht mit dem TH in Verbindung gesetzt hat.
Sollte nach Rücksprache der Pflegevertrag um den Passus auf Übernahme evtl. Tierarztkosten nicht erweitert werden, muss ich wohl schweren Herzens auf den Hund verzichten. müssen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mittlerweile habe ich auch kein gutes Gefühl - eine Vorkontrolle wurde ja vom hiesigen TH auch nicht durchgeführt, ich vermute, dass die Vermittlerin sich gar nicht mit dem TH in Verbindung gesetzt hat.
Sollte nach Rücksprache der Pflegevertrag um den Passus auf Übernahme evtl. Tierarztkosten nicht erweitert werden, muss ich wohl schweren Herzens auf den Hund verzichten. müssenSo unüblich ist das nicht, wenn man keinen Kontakt vor Ort findet, dass man sich da an den TA oder wie bei dir mit dem TH in Verbindung setzt. Dein Hund war doch aus dem TH und somit "kennt" man dich ja dort.
Hat denn das TH weder Vorkontrolle noch nachkontrolle durchgeführt? Traurig.Ich drück Alfie und dir die Daumen.
-
Zitat
So unüblich ist das nicht, wenn man keinen Kontakt vor Ort findet, dass man sich da an den TA oder wie bei dir mit dem TH in Verbindung setzt. Dein Hund war doch aus dem TH und somit "kennt" man dich ja dort.
Hat denn das TH weder Vorkontrolle noch nachkontrolle durchgeführt? Traurig.Ich drück Alfie und dir die Daumen.
Weder noch - wir durften unseren Kom probeweise an einem Sonntag mit zu uns nach Hause nehmen, wir telefonierten abends noch einmal kurz mit der Tierpflegerin und teilten ihr mit, dass er partout nicht ins Haus wollte und dass er hineingetragen werden musste - das war's - er blieb bei uns.
Was meinst du denn - sollte ich auf Übernahme der evtl. anfallenden Tierarztkosten bestehen?
vlg
Jutta
-
das würd ich jedenfalls machen. ich meine du weisst doch im grunde nicht in welchem zustand du deinen pflegi bekommst, muss er dann noch geimpft, entwurmt, gechipt, evtl. kastriert werden?
und vor allem hast du ja im grunde keine ahnung ob der andere krankheiten haben kann und ta besuche gehen zumindestens anfangs sehr ins geld.
ich persönlich würde mich darauf nicht einlassen, weils einfach unkalkulierbare kosten sind die auf einen zukommen können. man muss ja den verein nicht noch extra das geld aus der tasche ziehen, aber ich kann ja freiwillig geld spenden anstatt alle ta-kosten zu übernehmen.
wie ist das eigentlich geregelt, gehört der hund dann dir, wenn du eh schon für alles bezahlten musst oder dem verein?
und auch das ohne vorkontrolle macht mich echt stutzig, ich meine wenn du ein böser mensch wärst könntest du denen doch das blaue vom himmel erzählen wenn du wolltest. seriöse verein würden bei sowas nie im leben einen hund rausrücken, wenn die nicht jemand finden würden der eine vk macht.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!