Kennt jemand den Verein UngarnPfoten?

  • Zitat

    Hat denn das Tierheim seinerzeit keine Vorkontrolle durchgeführt?


    Hallo Sunnywhity,


    eine Vorkontrolle vom TH wurde nicht durchgeführt.
    Beim ersten Mal durften wir mit unserem "Higgi kurz Gassi gehen, beim 2. Mal kam es dann zur Konfrontation mit unsere 9-jährigen Hündin, einen Tag später durften wir ihn probeweise mit nach Hause nehmen mit der Option ihn abends im TH wieder abzugeben.
    Meines Wissens ist es aber auch nicht üblich, dass TH in D Vorkontrollen durchführen.
    Wie lange lebt denn dein Hund vom Verein schon bei dir - mit welcher Vermittlerin bis du in Kontakt getreten?


    Soeben hat mich die Vermittlerin für Pflegestellen angerufen und mitgeteilt, dass sie sich beim TH erkundigt habe und nur Positives über uns erfahren habe. Auf eine Vorkontrolle wird seitens des Vereins daher verzichtet.
    In den nächsten Tagen wird er Vertrag zugesandt.
    In ca. 5 Wochen erfolgt die Ausreise, ich hoffe nur, dass er vorher nicht vermittelt wird. :???:


    LG
    Jutta

  • Hallo,


    unsere Alice ist Ende Februar 2009 zu uns gekommen. Das war damals ganz schön spannend. Wir haben sie abends abgeholt. Wie bereits geschrieben, wir wollten sie ja nur als Pflegehund nehmen. Aber alles hat super geklappt. Ich musste ja auch sehen, ob sie sich mit unserem Ersthund versteht. Da gab es aber keine Probleme.


    Kontakt hatte ich ja mit der Vermittlerin, die aus unserer Ecke kommt. Kannst Du da nicht nachfragen, ob Dein Pflegehund zwischendurch auch noch vermittelt werden kann. Welchen hast Du denn ausgesucht. Ich möchte auch mal gucken.


    Alles Gute für Dich.

  • Zitat

    In ca. 5 Wochen erfolgt die Ausreise, ich hoffe nur, dass er vorher nicht vermittelt wird.


    Du solltest ihm WÜNSCHEN, dass er vermittelt wird. Es ist immer besser, wenn den Tieren der Transport erspart bleibt.


    Ich habe selber des öfteren Pflegehunde und freue mich über jeden, den ich "doch nicht" nehme, weil er schon ein Zuhause gefunden hat.


    Tierarztkosten sollte die Orga übernehmen. Ich empfinde das als Starndart.


  • Hallo,


    ich habe Alfie (den Wuschel) ausgesucht und habe mir bereits ein Bild von ihm bei uns an die Wand geheftet.
    Du hast deinen Hund bereits im Februar 09 bekommen, da gab es doch noch den "alten" Verein. Seit März 09 ist doch der Verein unter neuer Führung. Wo wohnst du denn?
    Lt. Vermittlerin beinhaltet der Pflegevertrag immer die Option der Übernahme.
    Es könnte aber durchaus sein, dass Alfie bis zu seiner Ausreise am 21.02.10 in Ungarn direkt vermittelt wird.
    Ich bin am überlegen, ob ich nicht doch das Risiko eingehe und ihn direkt adoptiere?? :hilfe:


    Lg


    Jutta

  • Zitat

    Du solltest ihm WÜNSCHEN, dass er vermittelt wird. Es ist immer besser, wenn den Tieren der Transport erspart bleibt.


    Ich habe selber des öfteren Pflegehunde und freue mich über jeden, den ich "doch nicht" nehme, weil er schon ein Zuhause gefunden hat.


    Tierarztkosten sollte die Orga übernehmen. Ich empfinde das als Starndart.



    Meinst du, ich sollte darauf bestehen, dass die Übernahme der Tierarztkosten vertraglich festgehalten wird?
    Was ist zu tun, wenn der Verein sich weigert - Finger weg??

  • Ich wohne in der Nähe von Hannnover. Meine Ansprechpartnerin ist aber dieselbe geblieben. Wenn Du ihn adoptierst, ist es auf jeden Fall Dein Hund. Weißt Du denn näheres von ihm? Du bist ja hundeerfahren, traust Dir einiges zu. Ich würde auch offen dafür sein. Man kann sich ja Hilfe holen, falls es doch nicht so klappt. Unsere lief seinerzeit nicht gut an der Leine. Sie war es ja auch nicht gewohnt. Nach - ich glaube - 3 Tagen war das Thema durch. Auf dem Hundeplatz sind wir mit unserem Dackel sowieso immer. Da haben wir Alice mitgenommen. Sie bekommt dort viel Lob, ist sehr lernfähig.


    Nie habe ich diese Entscheidung bereut.

  • Zitat

    Ich wohne in der Nähe von Hannnover. Meine Ansprechpartnerin ist aber dieselbe geblieben. Wenn Du ihn adoptierst, ist es auf jeden Fall Dein Hund. Weißt Du denn näheres von ihm? Du bist ja hundeerfahren, traust Dir einiges zu. Ich würde auch offen dafür sein. Man kann sich ja Hilfe holen, falls es doch nicht so klappt. Unsere lief seinerzeit nicht gut an der Leine. Sie war es ja auch nicht gewohnt. Nach - ich glaube - 3 Tagen war das Thema durch. Auf dem Hundeplatz sind wir mit unserem Dackel sowieso immer. Da haben wir Alice mitgenommen. Sie bekommt dort viel Lob, ist sehr lernfähig.


    Nie habe ich diese Entscheidung bereut.


    Wie waren denn die Tierarztkosten in deinem Vertrag geregelt?
    War Alice stubenrein?
    Der Besuch einer Hundeschule ist mit solchen Hunden -denke ich- immer erforderlich.

  • Stubenrein war sie schon. Tierarztkosten hätte ich selbst übernehmen müssen. Der Verein lebt ja nur von Spenden. Aber sie war geimpft und vorher untersucht worden. Kranke Hunde dürfen ja nicht ausreisen. Flöhe oder andere Ungeziefer hatte sie nicht.

  • Beim Pflegehund sollten die Tierarztkosten auf jeden Fall vertraglich beim Verein liegen, es sei denn, du sagst, dass du es freiwillig übernimmst. Wollen die dir ALLE Kosten aufbrummen? Finde ich komisch. Ich weiß, dass die Orgas alles Geld gebrauchen können. Aber sie sollten ihre Hunde zumindest ärztlich versorgen lassen bzw das auch selber zahlen. Ich denke, da wäre ein persönliches Gespräch mit einer Person der Orga sicher angebracht, um mal nach den Hintergründen zu fragen.


    Ob eine Hundeschule notwendig ist, hängt vom Hund ab. Bis auf einen war ich mit keinem Pflegehund bisher bei einem Trainer.

  • also bei meinem verein ist das so geregelt, das alle kosten vom verein gedeckt werden die eben anfallen wenn der hund bei uns auf ps ist/war.
    da hat man eben immer eine ansprechpartnerin um sich mit ihr diesbezüglich abzusprechen wg. den kosten. notfälle werden natürlich auch gezahlt, da ist eben eine absprache bischen komplizierter.


    das einzige was wir selbst zahlen mussten, sind die futterkosten. alles andere hat der verein übernommen.


    ich finde das ehrlich gesagt bischen komisch, das man einen hund ohne vorkontrolle bekommt (nur weil man einen anderen hat der ausm th kommt, bei der auch vk gemacht wurde) und das man noch dazu alle tierarztkosten übernehmen muss...da ist die aussage das der verein sich nur aus spenden finanziert bischen naja.
    was macht der verein den aus den tierschutzgebühren?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!