Kennt jemand den Verein UngarnPfoten?
-
-
Zitat
Du hast ja 2 ganz Süße!
Wie lange war denn dein Aliz schon bei dir - gab es denn keine Interessenten?
10 Tage war sie bei uns. Dann gab es einen Interessenten.
Welche Voraussetzungen muss man für eine Pflegestelle mitbringen?
Ich kann ja jetzt nur für mich sprechen. Platz und Zeit musst Du schon mitbringen. Bei evtl. Problemhunden auch Hundeerfahrung.
Was ist, wenn Probleme mit dem Hund auftreten?
Dann wendest Du Dich an den Verein. Ich hatte keine Probleme. Alice war nur Halsband und Leine nicht gewöhnt. Aber nach 2 Tagen ging es.
Wer übernimmt evtl. Tierarztkosten?
Das muss abgesprochen werden.Ich freue mich auf deine Nachricht!vlg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie würdest du dir denn wünschen, wie es gemacht wird und wo siehst du den Unterschied zwischen Rastplatz und Flughafen?
erstmal wollte ich nochmal sagen, das ich den verein nicht als unseriös
darstellen möchte.
das kann ich aus der "entfernung" eh nicht beurteilen.hmmm...wünschen
ich wünsche mir das transporte an einem dafür geeigneten ort enden.
zb. in einem abgenommenen tierheim/pflegestelle.
da kann dann jeder seinen hund/e abholen.man kann in einer passenden umgebung die hunde doch viel besser öffnen ,aufbewahren ,gefüttern ,durchgechecken,aufwachen lassen usw.
boxen und transporter reinigen, spenden einladen....
und obendrauf evtll. mit dem amtsvet in ruhe einen kaffee schlürfen.auch kann die ein oder andere adoptiv familie dann mal beruhigt im stau stehen,
ohne gleich den kompletten transport zu belasten.bei dieser version sind manche transportprobleme/nebenwirkungen viel leichter zu verpacken.
mal im allgemeinen. wer sitzt den da meistens als fahrer auf dem bock?
uwe der klemptner und susi sonnenschein (nebenberuflich tierretter)...net bös gemeint.
medizinesche kentnisse = 0
hundeerfahrung=relativ
wenn hinten im transporter nur coladosen liegen würden
würd ich ja nix sagen.wie das versicherungstechnisch auf einem rastplatz im falle eines falles aussieht , das lassen wir mal lieber.
-angstbuchse durchs geschirr geschlüpft szenario-
da sagt keiner nacher danke ,wir übernehmen den schaden.und langfristig gesehen....
bei flughafenübergaben
wird keiner mit 25 hunden landen und sie in der eingangshalle unter die leute bringen.meist sind es 2-3 hunde und die flugzeit ist um einiges kürzer .das ist etwas anderes.
gruss krusti
-
Hallo Krusti
Es ist durchaus üblich, dass solche Transporte die Hunde an Raststätten übergeben.
Ich glaube auch, dass ist für alle, Fahrer und auch Hunde, die schnellste und unkomplizierteste Lösung. Noch riesen Umwege über sämtliche Tierheime oder sonstwas zu machen verlängert die ohnehin schon lange Fahrt nur zusätzlich.
Zudem vermittelt viele Vereine ja auch deutschlandweit. Da wären es mit der Anfahrt eines einzigen Tierheimes irre lange Wege für die Hundehalter, die kaum jemand auf sich nehmen würde.Zum Thema Test auf Reisekrankheiten....in Ungarn ist das Risiko von Leishamniose z.B. fast nicht gegeben. Anders sieht es da mit den südlichen Ländern aus.
Zudem sind diese Tests oft falsch negativ.LG Susanne
-
Zitat
bei flughafenübergaben
wird keiner mit 25 hunden landen und sie in der eingangshalle unter die leute bringen.doch
bei uns als wir sam bekamen war das so.
es kamen insgesamt für unsere orga 8 hunde an und für zwei andere orgas ungefähr 13 oder 14.
es muss nicht immer der "flugpate" sein, manchmal tun sich auch orgas durchaus zusammen und die nasen werden in einem geeigneten transportflieger gebracht.
abholung war bei uns - auf unseren wunsch hin! - direkt am flughafen. (flughafen münchen war wesentlich näher als später dann nach nürnberg fahren) - bei 5 anderen war es genauso. die orga hätte (bzw. hat) die hunde allerdings auch bis zu den besitzern nach hause gebracht bzw. wenn pflegestelle, dann eben dahin.
einer wurde dann auf der fahrt von münchen richtung nürnberg auch sozusagen auf dem "parkplatz" übergeben - weil eben der neue besitzer da in der nähe wohnte und das für den neuen besitzer so in ordnung war.
-
ok. rastplatzübergaben sind für manche vereine üblich.
wo steht geschrieben ,das sie auch legal sind?gruß krusti
-
-
es gibt inzwischen transportunternehmen die sich auf sowas spezialisiert haben. nämlich tiere aus dem ausland hierher zu tranportieren.
und sowas nehmen viele orgas in anspruch, die sich eben nicht leisten können mal hops nach spanien zu dösen um 2 hunde abzuholen.
diese transporter sind durchaus hundegerecht ausgestattet, haben sogar einen tierpfleger an bord der sich um die tiere während der fahrt kümmert etc.
papiere, impfausweise etc. führen sie dabei für alle hunde mit, was keiner garantieren kann ist ob die papiere der orgas auch einwandtfrei sind, da kann aber der fahrer nichts für.und da der tranporter nicht durch ganz deutschland fahren kann, gibts sammelstellen an eben raststätten, wo man eben die hunde an die entsprechenden orgas übergibt.
-
...so langsam glaube ich , ihr wollt mich (nicht nur mich!) veräppeln.
warum trifft man im tierschutz bei diesem thema
regelmäßig auf eine meter dicke eisschicht?ist es die unwissenheit, gewolltes in die irre führen ...
was treibt euch zu solchen aussagen?wo liegt das problem ,einfach mal bei
der bundestierärtzekammer ,behörde, bundesamt...anzurufen?
nach drei minuten ist die sache vom tisch!@tromba
dein beispiel hat nichts mit der sachlage zu tun.
gruss krusti
-
Zitat
@tromba
dein beispiel hat nichts mit der sachlage zu tun.
wieso hat das nichts mit der sachlage zu tun...ich hab dir eigentlich nur damit verdeutlichen wollen das es durchaus legal sein kann, aber nicht muss!
-
-
Zitat
Kannst du mal erklären was für ein Problem du damit hast?
Solange die Papiere in Ordnung sind und die Hunde vernünftig in Boxen transportiert werden, seh ich da echt kein Problem.
Das soll daran legal oder nicht legal sein??Susanne
ich habe kein problem mit transporten solange sie sauber sind.
Zitatich finde ein hund aus dem ausland sollte hier in deutschland erstmal auf eine ps kommen, damit die zukünftigen besitzer es besuchen können, um dann zu schauen ob es passt.
anhand eines fotos sich einen hund auszusuchen find ich immer bischel...naja.
man weiss ja nie wie der hund in natura ist.
auch könnte man damit ggf. krankheiten früher erkennen.ich persönlich würde meine finger von solchen orgas lassen...ist aber nur meine meinung.
unser örtliches tierheim z.b arbeitet auch mit einem th aus ungarn zusammen, schau dich um vllt. gibts auch bei dir in der nähe th wo man sich die tiere vorher anschauen kann.
oder such dir eine orga dir eben hier pflegestellen hat, damit man nicht nach 2 monaten mit dem neuen hund sagen muss, ich komm mit ihm nicht klar und gibt ihn dann wieder ab.
klar es geht oftmals gut, aber mir wäre das zu unsicher.susi 74 , genau so sehe ich das auch! für mich sollte das standart sein.
ist es aber vielen ausländischen orgas zu umständlich,
sich so in den tierschutz vor ort (damit meine ich deutschland) einzubinden.es mag ja vereine geben die ansonsten gute arbeit leisten,
doch was ist zb. mit denen ,die aus ihren bretterbuden heraus
hunde an deutschen rastplätzen vertickern? wem ist damit langfristig geholfen?
da kommt es mir mit meiner meinung doch entgegen,
das es gesetze gibt.auch wenn du es persönlich anders empfindest.
mach dir doch mal die mühe und klemm dich dahinter.
Und wenn du das vernünftig machen möchtest ,nimm dir nicht
andere vereine ,vorsitzende oder sonstwas als vorbild.frag die stellen an, die transporte abnehmen!
...kannst ja dann hier nochmal posten und sagen was es gegeben hat.
evtl. geht dem ein oder anderen "dogforum-tierschützer" ja dann mal ein licht auf.
gruß krusti -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!