Kennt jemand den Verein UngarnPfoten?

  • ob der halter mit dem hund kann, entscheidet sich doch nicht dabei ob der hund gut frisst? :???:


    für mich ist das wichtigste kriterium wie verhält sich der hund dem menschen gegenüber, wie verhält sich der mensch zu dem hund, hat der mensch bischen ahnung von den bedürfnissen, dem verhalten etc. eines hundes...
    und vor allem, mag der hund den menschen der vllt. sein neuer besitzer wird?
    wie geht man mit ängstlichen, unsicheren, nervösen, traumatisierten hunden um?
    ist der hund einzelhund oder fühlt er sich besser in einem hunderudel?


    sry aber das ist mir etwas zu blauäugig gedacht, den hund einfach dem erst besten in die hand zu drücken (so kommt es mir vor).

  • Zitat

    Poco Loco
    es spielt keine rolle ob der verein groß oder klein ist.


    transporte von ca. 25 hunden sind nicht klein.
    da greifen ganz andere auflagen.


    Ich war's nicht! Ich habe nichts dergleichen gesagt. Du hast mich vertan. ;)

  • @ tromba


    ob der halter mit dem hund kann, entscheidet sich doch nicht dabei ob der hund gut frisst?


    Natürlich ist das nicht so gemeint. Es hat mir persönlich eine Freude bereitet, dem Hund etwas Vernünftiges zu geben.


    Wir selbst konnten natürlich sehen, dass der Hund gut zu uns passt. Wir waren ja erst Pflegestelle.


    Ich will doch damit nur zum Ausdruck bringen, dass diese Hunde dankbar sind, endlich Liebe, Wärme, Zuwendung etc. zu erhalten.


    Wir können doch alle selbst entscheiden, woher wir unseren Hund bekommen.


    Es ist doch auch in Ordnung, wenn jemand seinen Hund direkt vom Züchter nimmt.


    Also in diesem Sinne.,

  • Zitat

    ob der halter mit dem hund kann, entscheidet sich doch nicht dabei ob der hund gut frisst? :???:


    Das wird ja auch nirgends so gesagt?!


    Zitat


    für mich ist das wichtigste kriterium wie verhält sich der hund dem menschen gegenüber, wie verhält sich der mensch zu dem hund, hat der mensch bischen ahnung von den bedürfnissen, dem verhalten etc. eines hundes...
    und vor allem, mag der hund den menschen der vllt. sein neuer besitzer wird?
    wie geht man mit ängstlichen, unsicheren, nervösen, traumatisierten hunden um?
    ist der hund einzelhund oder fühlt er sich besser in einem hunderudel?


    sry aber das ist mir etwas zu blauäugig gedacht, den hund einfach dem erst besten in die hand zu drücken (so kommt es mir vor).


    Das muss wie SunnyWhity schreibt ja jeder selber für sich entscheiden, woher man einen Hund aufnimmt. Daher finde ich die Möglichkeit erst einen Hund als Pflegehund aufzunehmen wirklich gut, so kann man sehen, ob die Chemie zwischen Hund und Mensch passt.


    Wer sagt , denn dass der Hund einfach dem erst besten in die Hand gedrückt wird?


    Deine Auffassung ist deine, glücklicherweise haben viele Menschen andere Gedanken im Kopf und nehmen auch Hunde aus dem Ausland auf und geben ihnen hier eine Chance.

  • Zitat

    @ Tromba sicherlich ist es das Beste, den Hund erst einmal einige Male zu besuchen. Wir hatten eben das Glück, dass wir erst Pflegestelle waren. Da hat sich dann schon gut entwickelt. Aber ich denke andererseits auch, dass gerade diese Hunde, da sie ja teilweise auf der Straße gelebt haben bzw. aus dem Tierheim kommen, sehr liebebedürftig und dankbar sind. So habe ich es jedenfalls erlebt. Sogar die ersten Mahlzeiten. Es war mir eine große Freude, sehen zu können, wie lecker alles war. Ich habe es nie bereut, die Kleine behalten zu haben.


    Ich weiß, dass die hiesigen Tierheime teilweise sehr hohe Auflagen haben. Nicht immer kann jeder diese erfüllen.


    Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, woher er den Hund bekommt. Das ist ein Bauchgefühl und man muss sich wohlfühlen.


    Hallo,
    wenn man sich als Pflegestelle "anbietet", kann man sich dann einen bestimmen Hund aussuchen?
    Gibt es Probleme, wenn man den Hund dann übernehmen will?


    vlg


    Jutta

  • So viel wie ich weiß, kann man sich einen bestimmten Hund aussuchen. Wenn Du den Hund dann übernehmen willst, kann es doch keinen Ärger geben. Man freut sich doch über jeden vermittelten Hund. Es gibt auf der Seite von http://www.ungarn-pfoten.de wohl einen Ansprechpartner extra für Pflegestellen.


    Im übrigen findest Du dort auch meinen Hund unter was ist aus....... geworden. Dort noch unter dem Namen Aliz.


    Jedenfalls wünsche ich Dir, dass es so gut klappt, wie bei mir.


    Liebe Grüße

  • Du hast ja 2 ganz Süße!


    Wie lange war denn dein Aliz schon bei dir - gab es denn keine Interessenten?
    Welche Voraussetzungen muss man für eine Pflegestelle mitbringen?
    Was ist, wenn Probleme mit dem Hund auftreten?
    Wer übernimmt evtl. Tierarztkosten?


    Ich freue mich auf deine Nachricht!


    vlg

  • Zitat


    Deine Auffassung ist deine, glücklicherweise haben viele Menschen andere Gedanken im Kopf und nehmen auch Hunde aus dem Ausland auf und geben ihnen hier eine Chance.


    wie gut das du so gut über mich bescheid weisst....


    echt null ahung aber den bagger aufreissen :gut:



  • das ist von verein zu verein unterschiedlich.
    bei manchen vereinen dürfen die ps ihre hunde nicht übernehmen, bei manchen ist es total in ordnung. so war das bei uns ja auch.
    voraussetzungen für ps gibts eigentlich dieselben, als würdest du dich für einen hund bewerben. nur das du eben damit rechnen musst, dass du einfach oftmals ein ü-ei als hund bekommst, da er ja noch in keiner ps war und daher meistens unbekannt ist wie der hund ist.


    in meinem verein ist es so, das du eine pflegestellenbetreuer/in bekommst, die für fragen aller art, sorgen etc. für dich immer ein ohr offen hat. sie ist auch jederzeit für dich erreichbar, auch in notfällen.
    tierarztkosten trägt bei vielen vereinen der verein, solang du dich mit deinem betreuer oder der vereinsleitung abgesprochen hast.
    futter und ggf. anschaffungskosten von bettchen etc. trägst meisten du selbst. (bei unserem verein ist es z.b so das du leine, geschirr und halsband gestellt bekommst und nach vermittlung des hunden entweder gegen entgeld behalten darfst oder es zurückschickst).

  • @ FFB650 ich glaube 10 Tage war Alice bei uns. Als Pflegestelle habe ich die Futterkosten übernommen. Tierarztkosten müssen abgesprochen werden. Gechipt und geimpft war sie ja schon. Ein Halsband habe ich mitbekommen. Leinen habe ich sowieso mehrere.Bettchen habe ich gekauft. Das sind ja alles Spenden. Jeder Verein freut sich, wenn nicht noch zusätzliche Kosten entstehen.


    Am Anfang musste ich ja auch erst mal sehen, wie sich die Hündin mit meinem Dackel versteht. Die beiden sind jetzt ein Herz und eine Seele und schlafen zeitweise sogar schon in einem Bettchen.


    Ich wünsch Dir viel Glück FFB650.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!