Welche Erziehungsmethoden wendet ihr so an?
-
-
Was macht ihr eigentlich, wenn eure Hunde mal nicht hoeren?
Ich mein, das ist ja eig. nicht das Prinzip der reinpositiven Erziehungsmethode oder hab ich das falsch verstanden? D.h. der Hund macht alles so furchtbar gern, dass da gar kein Ungehorsam aufkommt. DAS wiederum kann ich mir aber nicht so recht vorstellen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Es wird ohne Druck nur mit positiver Bestärkung gearbeitet.
Grundsätzlich sehe ich das auch gerne, aber in meiner Hundeschule wird nicht völlig ohne Druck gearbeitet.1. Gibt es kein Arbeiten ohne Druck, und auch kein Arbeiten nur mit positiver Bestärkung. Denn da ist immer auch negative Strafe dabei, wenn der Hund die erhoffte Belohnung nicht kriegt. Das kann je nach Hund erheblichen Druck und Stress bedeuten, mehr als mal eine Korrektur/positive Strafe.
2. Bei uns erhält ein Hund auch mal eine Korrektur in Form einer deutlichen Ansage bei völlig unangebrachtem Verhalten. Der Hund hat auch ein Recht, zu erfahren, was sich in der Menschenwelt gar nicht gehört. Ist selten, aber kommt vor. Es wird auch da den Leuten das richtige Timing beigebracht.
Ich bin kein Freund der künstlichen Trennung von Erziehung und Ausbildung, obwohl ich verstehe, was damit gemeint ist. Es stimmt, beim sozialen Lernen (=Erziehung) werden vermehrt Grenzen gesetzt als beim Lernen am Erfolg (=Ausbildung), aber so klar sind die Grenzen keineswegs, und die Lerngesetze sind immer die Gleichen! So werden auch in der Ausbildung Grenzen und Tabus gesetzt, und selbstverständlich lernt der Hund auch beim sozialen Umgang am Erfolg/Misserfolg seiner Aktionen!
-
Zitat
Was macht ihr eigentlich, wenn eure Hunde mal nicht hoeren?
Ich mein, das ist ja eig. nicht das Prinzip der reinpositiven Erziehungsmethode oder hab ich das falsch verstanden? D.h. der Hund macht alles so furchtbar gern, dass da gar kein Ungehorsam aufkommt. DAS wiederum kann ich mir aber nicht so recht vorstellen...Das wurde doch schon beschrieben.
Da wird auch schon mal gebrüllt, daß die Heide wackelt, oder körperlich abgedrängt. Zur Not fliegt auch mal eine Leine hinterher. Ich packe auch ungeniert mal ins Fell, wenn es denn sein muß.
Da das aber nie die Regel ist, sondern Ausnahme, wissen die Hunde, was die Glocke geschlagen hat.
Ich brauche keine körperliche Gewalt um Ungehorsam zu beenden.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich trenne das einfach, weil alles in der Erziehung bei mir Alltag ist (und das theoretisch ohne Kommandos klappen könnte) und Ausbildung ist der Sport
Das ist aber nur meine persönliche Trennung
-
Zitat
Das wurde doch schon beschrieben.
Da wird auch schon mal gebrüllt, daß die Heide wackelt, oder körperlich abgedrängt. Zur Not fliegt auch mal eine Leine hinterher. Ich packe auch ungeniert mal ins Fell, wenn es denn sein muß.
Da das aber nie die Regel ist, sondern Ausnahme, wissen die Hunde, was die Glocke geschlagen hat.
Ich brauche keine körperliche Gewalt um Ungehorsam zu beenden.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
es geht ja auch ueberhaupt nicht um koerperliche Gewalt
Aber wenn man dann doch mal bruellt und abdraengt (was ich ja auch keinem absprechen moechte), dann ist die ganze Sache nicht mehr reinpositiv.
Aber vllt. bin ich da auch zu genau...ist nur das, was mich seit sicher einem Jahr interessiert. -
-
Zitat
es geht ja auch ueberhaupt nicht um koerperliche Gewalt
Aber wenn man dann doch mal bruellt und abdraengt (was ich ja auch keinem absprechen moechte), dann ist die ganze Sache nicht mehr reinpositiv.
Aber vllt. bin ich da auch zu genau...ist nur das, was mich seit sicher einem Jahr interessiert.Wenn meinen Hund mal der Hafer sticht und er meint, mir ganz frech die Mitelkralle zeigen zu müssen, dann frage ich mich ernsthaft, warum ich reinpositiv sein sollte.
-
Ist der Hund nicht rein positiv bin ich es auch nicht
seine Freiheit endet da wo er meine einschränkt
.
-
Zitat
Ich trenne das einfach, weil alles in der Erziehung bei mir Alltag ist (und das theoretisch ohne Kommandos klappen könnte) und Ausbildung ist der Sport
Das ist aber nur meine persönliche Trennung
Ich trenn das auch, im Alltag muss mein Hund einfach hören, das ist mir hundert Mal wichtiger als 100 Punkte auf der Fährte.
-
@ Niani und Fantasmita: Musste gerade lachen, aber stimmt absolut.
-
Zitat
Was macht ihr eigentlich, wenn eure Hunde mal nicht hoeren?
Ich mein, das ist ja eig. nicht das Prinzip der reinpositiven Erziehungsmethode oder hab ich das falsch verstanden? D.h. der Hund macht alles so furchtbar gern, dass da gar kein Ungehorsam aufkommt. DAS wiederum kann ich mir aber nicht so recht vorstellen...
Natürlich hat Hundi manchmal andere Prioritäten und daher Dringlicheres zu tun, als auf Kommandos zu hören. Der Mensch nennt das dann Ungehorsam.Man verändert die Prioritäten des Hundes, und das geht grundsätzlich über alle 4 Lernmethoden. Es ist ein Irrtum, zu glauben, dass ein Hund nur über Strafe lernt, dass er hören "muss"! Er hat ja immer die Wahl, und ohne Wahl kann er nix lernen. Da Strafe aber stark hemmend ist, funktioniert sie nur da wirklich zuverlässig, wo Hund etwas lassen soll. Um dem Hund beizubringen, was er tun soll ist sie wenig geeignet, weil sie Verhalten grundsätzlich hemmt.
Konkret: meist hört der Hund nicht, weil er mit der Situation überfordert ist. Sei es, dass er noch gar nicht recht weiss, was das Kommando soll, sei es, dass er noch nicht weiss, dass auch unter erhöhter Ablenkung dieselbe Reaktion erwünscht ist. Weiter üben und Anforderungen nur wohldosiert erhöhen schafft da Abhilfe; durch die Erfahrung werden weitere neuronale Verknüpfungen im Gehirn gebildet, die die Motivation des Hundes, das Kommando zu befolgen erhöhen.
Guckt mich der Hund erst an und überlegt es sich dann anders, kann ich ihm seine Belohnung (weiter schnüffeln z.B.) vermiesen. Ich kann es aber auch ignorieren, und weiter an den Prioritäten verändern werkeln.
Murmelchen: die Unterscheidung mit/ohne Kommando kann ich nachvollziehen, hat dann aber wenig mit sozialem vs erfolgsorientiertem Lernen zu tun. Nur ist sie bei mir nicht an die Methode gebunden, positive Bestärkung mit Clicker wird ja komplett ohne Kommando aufgebaut und eignet sich daher super sowohl für soziales wie erfolgsorientiertes Lernen. Kommandos und Warnsignale kann ich sowohl über Bestärkung wie über Bestrafung aufbauen, funktionieren tut beides.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!