Juckreiz bei Fellwechsel?

  • Hallo, :smile:


    mein Hund kratz sich seit einer Woche ständig!
    Alle 5 Minuten beißt er sich und kratz sich. :( :


    Er hat gerade seinen Fellwechsel und ich denke deswegen hat er so einen Juckreiz, aber kann das echt so schlimm sein nur wegen dem Wechsel?


    Ich habe sein Fell auch schon an den Stellen an denen er sich kratzt angeschaut, aber ich kann da nur ein bisschen Schuppen entdecken...
    Flöhe hat er auch sicherlich nicht, da ich eine Allergie zu ihnen habe und bei mir macht sich aber nichts bemerkbar.


    Ich kämme ihn jetzt täglich weil dadurch der Fellwechsel ja anscheinend beschleunigt wird aber habt ihr noch einen Tipp wie ich den Juckreiz lindern kann? oder stimmt womöglich was nicht mit seiner Haut / Fell?


    Danke im Vorraus :smile:


    bobbylein

  • Der Fellwechsel macht keinen Juckreiz.


    Eher Milben, schlechtbelüfftete Haut oder eine Futterunverträglichkeit. Aber auch an eineevtl. Flohinfektion solltest du denken.


    Ich würde meinen Hund mit einem sehr rückfettendem Hundeshampoo waschen . Da sind schon mal alle Schuppen und Milben fürs erste weg. Auch die Befeuchtung der Haut wird damit erreicht.
    dann schaust Du ob es besser ist.
    Zusätzlich würde ich ihm jeden tag einen Tl bis El Leinöl je nach Größe des Hundes, aufs Futter geben. Da wirst du sehen das das seinem Fell und der Haut sehr gut tut.
    und beim Futter könnte man überlegen wenn das alles nix ist, ob das vielleicht zuviel Weizen enthält.


    hab einen Pudel fast in Doggengröße der täglich die Läufe gewaschen bekommen muss.Wenn der was im Fell hat (Kletten usw.)wird der leicht blutig.
    Sogar immer mit unserem Spezial-Shampoo ,denn wir haben hier Löß/Lehmboden mit 90 Bodenpunkten von 100 den wir täglich nutzen. Haftet vorzüglich auf weißen wolligen Hunden.


    Grüße Christel
    Falls jemand schreibt Hunde dürfe man nicht waschen weil die Fettschicht kaputt geht. Hunde sind wasserfest! Pudel wußten das schon immer ...und blieben gesund.

  • Zitat

    Falls jemand schreibt Hunde dürfe man nicht waschen weil die Fettschicht kaputt geht. Hunde sind wasserfest! Pudel wußten das schon immer ...und blieben gesund.


    Ja, aber eben wegen der Fettschicht, die man mit Shampoos kaputt macht. Meiner saugt das Wasser wie ein Schwamm auf und ist bis auf die Haut nass, wenn ich ihn mal mit Shampoo waschen musste. Das ist nicht der Fall, wenn ich ihn nicht shampooniere.



    Ausserdem würde ich nicht mit Shampoos rumhantieren, wenn offenbar schon ein Problem mit der Haut vorliegt. Es sei denn ich erhalte ein Shampoo von einem Tierarzt meines Vertrauens und die ausdrückliche Anordnung dazu.


    Bobbylein
    Hast du dir die Haut schon mal angeschaut und einen Flohtest gemacht? Sind es immer die selben Stellen die er juckt? Ist die Haut dort verändert?

  • Ich muß heftigst widersprechen...


    Jabba kratzt sich im Fellwechsel auch gaaaanz extrem. Ich kann alles andere ausschließen. Der kratzt und beißt sich dann wie blöde. Bürsten hilft uns viel. Auch gebe ich Seealgenmehl und Bierhefe. Aber ob das wirklich hilft??? Jedenfalls ist nach ca. 2 Wochen der Spuk vorbei. Furminator hilft auch, da er gerade das tote Zeug von unten her rausholt.


    Bodo seinerzeit hatte Trimmfell, der hat sich auch gekratzt wie doof, wenn es mal wieder Zeit fürs Trimmen wurde.


    Je nach Fellbeschaffenheit kann auch ein lauwarmes Bad sehr gut helfen die toten Haar raus zu bekommen. Allerdings würde ich kein Shampoo benutzen, sondern entweder eine sehr gut überfettete Naturseife oder ein extrem mildes Naturkosmetik Shampoo für den Mensch und mit Apfelessig nachspülen. Apfelessig beruhigt die Haut dann zusätzlich, darf aber nur wenig sein und viiiel Wasser, weil es sonst auf gereizter Haut brennt.

  • Eben .....mit einem rückfettendem Hundeshampoo waschen ,damit die Schuppen gelöst werden und die Haut rückfettend befeuchtet wird.


    Ich habe öfters Tierschutzhunde die sich extrem jucken und die werden am Anfang drei mal die Woche gebadet.Ohne Schäden. Meist kommen sie Sonntags und stinken drei Meter aus der Flugbox so das sie gleich gewaschen werden müssen , dann mittwochs und wieder Sonntags gewaschen werden. Die aalen sich so glücklich im Körbchen wieder ein normaler Hund zu sein, das wir davor sitzen wie vorm Weihnachtsbaum.


    Innerhalb von 10 Tagen haben die eine gesunde Haut und tolles intaktes Fell,so das man die ersten Fotos machen kann.
    da der PH wert beim Hund anders ist kann ein Shampoo mit zu niedrigem Ph-Wert wie ein Bad in Essig für die empfindliche Hundehaut sein . Und ihr wollt gleich richtiges Essigwasser für Tiere nehmen? Damit putzt man Fenster ,um sie fettfrei zu bekommen!
    Überfette Naturseife besteht aus Kernseife der nur mehr Fette hinzugefügt worden sind und ist Shampoo in fester Form.Es gibt heute moderne Produkte zur Tierpflege die besser sind. Kernseife entfettet zu sehr.


    Und Öl ins Futter bei schuppiger Haut.Wenn die Haut verhornt, ab zum Tierarzt. Dann dürfte eine Biopsie sinnvol sein. Meist kann mit einer Futterumstellung geholfen werden.


    Der Fellwechsel bei Trimmhunden ist was anderes. Trimmen sollte man selbst können und dies auch regelmäßig tun. Die toten Haarwurzeln sitzen wie in einem überdüngtem Rasen. Auch Schäferhunde sind eigentlich Trimmhunde und die wenigsten tun es.
    Und nicht bei jedem Problem mit der Haut muss man zum Tierarzt um ein Shampoo erlaubt zu bekommen. Deshalb kann man ja heute in Foren Infos sammeln und entsprechend entscheiden.

  • sorry, aber Du schreibst ziemlich viel Unsinn...


  • Hi,


    natürlich juckt es bei Fellwechsel. Besonders bei langhaarigen Rassen.


    Daher unbedingt in dieser Zeit regelmäßig und kräftig ausbürsten, damit die abgestorbene Unterwolle schnell rauskommt, die sonst lästig juckend zwischen dem noch festen Deckhaar hängt.


    Liebe Grüße
    Alex

  • [wiki]Tenside (von lat. tensus „gespannt“), sind Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzen und die Bildung von Dispersionen ermöglichen oder unterstützen bzw. als Lösungsvermittler wirken.


    Tenside bewirken, dass zwei eigentlich nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, fein vermengt werden können. Unter Tensiden versteht man auch waschaktive Substanzen (Detergentien), die in Waschmitteln, Spülmitteln und Shampoos enthalten sind. In Reinigungsmittelformulierungen liegt der Tensidgehalt zwischen 1 - 40 %. Moderne Tenside wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt und haben das traditionelle Tensid Seife weitgehend verdrängt. Beim Einsatz in der Lebensmitteltechnik werden Tenside als Emulgatoren bezeichnet.
    [/wiki]


    [wiki]Verwendung
    Die Anwendungsbereiche von Essig sind sehr vielfältig. Unter anderem wird er eingesetzt, als


    Würzmittel (überwiegend für Salate und in Essig eingelegtes Gemüse und Obst, wichtige Zutat bei der Herstellung von Tafelsenf)
    Pur als Aperitif oder Digestif
    Mit Wasser verdünnt als Erfrischungsgetränk
    Konservierungsmittel
    Putzmittel (Kalklöser)
    Naturheilmittel[/wiki]


    Also nochmal zusammengefaßt:
    Seife ist einTensid
    Essig löst Kalk - nicht Fett


    Und - nicht jeder Schäferhund hat Stockhaar.

  • Ok, Seife hat aber mit den chemischen Tensiden nicht das geringste zu tun, setzt sich ganz anders zusammen und wirkt auch ganz anders. Eben weil die ganzen natürlichen Stoffe der enthaltenen Öle noch mit drin sind. Leider bin ich chemisch nicht soooo bewandert, daß ich das genauestens erklären könnte. Ich kann aber sagen, daß der Unterschied bei Gebrauch enorm ist, daß ich mich schon praktisch seeehr gut damit auskenne, da ich seit einigen Jahren Seife und Kosmetik selbst mache.
    (chemisch leider minderbemittelt, aber die Auswirkungen der einzelnen Sachen kenne ich echt gut).



    Das kommt wohl auf den Schäferhund an.. Klar, gibt es Langhaar. Aber einen mit Trimmfell hätte ich noch nie gesehen.. :shocked:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!