Energiezufuhr steigern - ich dreh noch durch
-
-
hallo ihr
Ich hab das Problem schon mal im allg. Barf-Thread erwähnt - hab auch ein paar Tips umgesetzt - leider ohne grossen Erfolg.
Problem: Caron braucht ziemliche Mengen an Fett/Kohlenhydraten um sein Gewicht zu halten.
Ich habe ihm zum restlichen Futter reines Rinderfett gegeben. Davon begann er aber extrem zu stinken, sein Fell wurde ganz fettig. Er hat zwar schön zugenommen, aber der Geruch war echt nicht zu ertragen.
Dann bin ich auf Hirseflocken umgestiegen - verträgt er super, mag er sehr gerne. Momentan füttere ich pro Tag ca. 6 TL Hirse. Das ergibt eingeweicht eine ganze Menge..
Nur - er legt nicht wirklich zu. Das Problem ist wirklich direkt an die Energiezufuhr gebunden. Wird diese gedrosselt, sinkt das Gewicht, wird sie erhöht, nimmt er wieder zu. Also kein gesundheitliches Problem.
Womit packt ihr mehr Energie ins Futter?
- Kartoffeln?
- Fettpulver?
- Hirseration nochmals erhöhen?:ua_nada:
Als Orientierungswerte; Caron (27kg) ziemlich aktiv - bekommt folgende Futtermenge pro Woche:
900g Gemüse/Früchte
1500g Muskelfleisch vom Pferd (mager) und Rind (durchzogen)
1200g fleischige Knochen - davon 800g Karkasse und 400g Kalbsbrustbein
100g Herz
100g Niere
120g Leber
50g Knorpel (Schlund)
250g Pansen ungeputzt
330g FischWenn ich mit ihm was arbeite bekommt er als Belohnung Swiss Nature Fresh. Verfüttere ich davon eine rechte Menge (gute Hand voll) legt er Gewicht zu. Aber das ist eigentlich nicht mein Ziel, dass ich die Energie über das Trockenfutter geben muss....
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hast du mal probiert, zu mischen?
Eine Fettmenge zu finden, wonach er nicht stinkt? Und den Rest durch Hirse/ Kartoffeln zu decken?
Fett verschiedener Tiere probiert?
So würd ich erstmal rumprobieren, immerhin wäre etwas fettigeres Fell und ein etwas stärkerer Geruch sicherlich akzeptabel, wenn man dabei sicher sein kann, dass der Hund gut mit Energie versorgt wird.
Zu mehr Futter würd ich nicht raten, da er mit Fett ja gut klarkommt.
-
Was für Rinderfett wars denn? Getrocknetes?
Ich hab ein ähnliches Problem, nur dass meine auch recht viel Protein brauchen, sonst bauen die ratz fatz Mukies ab.
Ich füttere
Gekochte Haferflocken oder Kartoffeln (laut Tu Mü die ambesten verwehrtbaren Kohlenhydrate)
Als Fett gibts vorallem Euter, für unterwegs hab ich 2kg getrocknetes Rinderfett von Grau, Pferdekammfett, manchmal etwas Butter, weil mein Dicker das soo liebt.
Als Fleisch gibts Lamm, Pferd, Rind, Putenhälse, Herz, Niere, Leber, Pansen und Fisch, für unterwegs auch Fischfleischmehl/ Trockenfisch/Trockenfleisch
Was ist genau das Problem? Hat er nur kein Fett oder stehen Hüftbein und Wirbelsäule raus? -
also getreide bringt bei mir fast gar nichts, hab ich festgestellt. das ist nur für den momentanen verbrauch. meiner bekommt es zum wochenende, weil wir da auch meist öfter und länger draußen sind.
ansonsten bekommt meiner pferdefett.
er stinkt nicht, frisst es gern und das fell ist nach wie vor top.
vielleicht probierst du das mal aus?ansonsten kannst du vielleicht noch kurzfristig schmalz (gänseschmalz) nehmen? langfristig nicht so gut wie natürliches fett, aber es dauert ja immer, bis man die neue ladung bestellt hat (bei mir zumindest).
-
Wir haben sowohl mit Rinderfett als auch mit Geflügelfett gute Erfahrungen gemacht. Also richtiges ... nicht in Pulverform. Vielleicht einfach mal mit Geflügelfett probieren.
-
-
Zitat
immerhin wäre etwas fettigeres Fell und ein etwas stärkerer Geruch sicherlich akzeptabel, wenn man dabei sicher sein kann, dass der Hund gut mit Energie versorgt wird.
so dachten wir auch, bis wir nett aufgefordert wurden, den Hund bitte zu Hause zu lassen, und jeder den wir trafen uns auf den miefenden Hund aufmerksam machte
mischen hab ich mich bis jetzt noch nicht getraut.. aber ich werds probieren. Mal mit einer kleinen Menge Kartoffeln anfangen und parallel Hirse zufüttern.
Leider habe ich bis jetzt keinen Anbieter für andere Fettsorten als Rind gefunden. (ausser in Pulverform)
Bringt Pulver genau so viel? hat da jemand Erfahrung damit?
Krambambuli: Das Problem ist, dass er von uns bereits sehr schlank gehalten wird. Nur darf er nicht dünner werden. Er hat sonst viel weniger Power, und die braucht er da er gerne rennt wie der Wind, vor dem Scooter läuft etc. Man merkt es ihm an wenn er zu wenig Energiereserven hat. Und ich möchte gerade jetzt im Winter nicht dass er unterversorgt ist. Lieber ein paar Gramm mehr auf den Rippen.
Und er ist mit 61 cm. wirklich leicht für einen Golden Retriever.Pferdefett, hmmm, muss ich mal den Fleischanbieter fragen ob die das besorgen könnten. Das ist hier wirklich schwierig an so Dinge heranzukommen.
-
ich hab mein pferdefett vom tierhotel bestellt - die haben das glaub zwar nicht immer auf lager, aber ich hab fast 2kg für meinen zwerg bestellt, das sollte erstmal reichen.
-
Da gibt es Hühnerfett: http://www.futterfleisch-sachsen.de/
-
Ich sehe das ja anders: Lieber paar Gramm zu wenig als auch nur ein einziges zu viel. Gerade wenn er viel rennt und viel Bewegung hat ist jedes Gramm zu viel echt mega- ungesund.
Meine beiden haben ja auch von gar nix zugenommen, egal welches Futter, egal welches Barf.
Bis, ja bis ich Yomis Geflügel ausprobiert habe. Seitdem sind die Jungs nicht mehr so rappelig. Sie kriegen ca. halbe halbe, also halb Barf, halb Yomis.
Ansonsten: irgendwo habe ich mal Geflügelfett gesehen, wo war das noch mal??? muß mal gucken..
edit: fantasmita kam mir zuvor...
-
Die hier haben tolles Pferdefett
http://stores.shop.ebay.de/Pferdemetzgerei-Beerwart
Ich hab Erfahrung mit Trockenfett und kann sagen es ist super was die Energie angeht, was das stinken angeht gibts dass bei unseren nicht die sind als Belgier fast geruchsfrei
Wenn wir mit 5 Tölen wegfahren, muß ich schaun wo man platz sparen kann.Ich merke meinen an, dass sie sofort aussehen wie Biaffra wenn ich am Fleisch spare, da kann ich Fett reindonnern was ich will.
Reicht deinem das "bischen" Fleisch wirklich?
Ich hab für nen 27kg Hund 413g reines Fleisch berechnet bekommen.
Kartoffeln sind wirklich spitze, nach körperlicher Arbeit, stellen die schnell verfügbare Energielieferanten dar und der Körper muss nicht die Fettreserven angreifen um den Blutzuckerspiegel zuhalten.
Fett macht Fett
Protein macht Muskeln, wenn dir die Bemuskelung genug erscheint, also schöne Hinterhand ohne rausstehende Hüftbeine und schöner Lendenmuskel ohne sichtbare Dornfortsätze, dann hat der Hund eher genug Protein
Ich darf hier eher nicht erzählen was mein Dicker so kriegt.. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!