Beruhigungstablette?
-
-
Hi. habe letztes Jahr Sylvester meinem Hund Vetranquil Tabl. gegeben, das Jahr davor Sedalin Tabl.. Aber leider ist er so ängstlich hochgespuhlt das sie erst einen Tag später wirken. Dann wenn er zur Ruhe kommt.
Wer hat Erfahrung mit Reisetabl., die ja eine benebelnde Wirkung haben sollen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Es ist seit kurzer Zeit ein sehr wirksames Medikament auf dem Markt. Es ist ein Enzym, also ein natürliches Produkt. Es heißt Zylkene und braucht eine gewisse Anlaufzeit. Wenn man es heute beim Tierarzt holt und sofort mit der Einnahme beginnt, müsste der Hund in drei bis fünf Tagen stressfrei sein (Erfahrungswerte).
Ich gebe meinen panischen Hunden Diazepam zu Sylvester. Es wirkt hervorragend, hat aber den Nachteil, dass es bei wenigen Tieren auch paradoxe Wirkungen zeigt. Man müßte es also vorher probieren. Vorteil ist, dass es innerhalb einer Stunde die volle Wirkung erzielt.VG Shukura
-
Ich bin ja nicht so der Freund von Vetranquil und Konsorten (außer in gewissen Einzelfällen).
Frag mal bei deinem TA nach "DAP" - das gibts als Halsband oder Stecker für die Steckdose.
Die Hündin meiner Tante (seit 10 Jahren ein Paniker bei "Krach") hat es seit Mittwoch an - und der Hund ist komplett verdreht! Munter, fröhlich, agil - im Gegensatz zu sonst in dieser Zeit "Schwanz eingeklemmt, ein Böller und weg isse". Kenne bisher nur Leute, die gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Da würde ich die Glückshormone dem Weggedröhntsein bevorzugen.
Zusätzlich Fenster zu, Rolladen runter, Fernseher "lauter".
Wünsche euch allen ein "ruhiges" Silvester
-
DAP Stecker sollen aber schon 2 Wochen vorher angewendet werden. Dafür ist es wohl jetzt schon etwas spät.
Ich bin auch überhaupt kein Fan von Beruhigungsmitteln.
Diazepam ist ein Anitepileptikum. Ich weiß ja nicht, ob das so gut ist, wenn ein Hund das bekommt nur damit er ruhig bleiben soll.
Ich würde es meinen auf keinen Fall geben.
-
Aze wird auch zur Narkoseinleitung genutzt, nicht nur als Antiepileptikum.
Wie gesagt, ich habe das DAP-Halsband nun live erlebt - und es war nach 2 Tagen schon eine große Wirkung zu sehen.
-
-
ein kleiner Schluck Bier gegen halb zwölf soll wohl auch helfen...
ich bin echt am überlegen wie ich es mache an silvester.
Idefix interessiert das gar nicht,Chilly ist vollkommen aufgelöst,sabbert ganz schlimm und zittert wie sonst was...sie kommt nicht zur Ruhe,läuft immer hin und her...
Und die 2 kleinen erleben ihr erstes Silvester,da muß ich erst mal schauen wie es wird mit den beiden....Bei uns wirds wohl die Biermethode werden,irgendwelche Tabletten sind mir zu risikoreich und für DAP ist es auch zu spät....
-
Hab bei Feivel auch mal das DAP-Spray ausprobiert und es immer auf sein Halstuch gesprüht, weil er mit meiner Mutter immer nicht Gassi gehen wollte und er ein Stück von Zuhause mitnehmen sollte und ruhiger wird.
Ich weiß nicht, bei seinen Verlustängsten hat es ganz gut geholfen, aber das er dadurch ruhiger geworden ist, kann ich jetzt nicht bestätigen.
Feivel ist auch so 'n kleiner Schisser und ich habe im Vorfelde schon mit meiner TÄ besprochen, was ich ihm an Silvester geben soll. Ich weiß, dass er sonst nur Stress hätte, denn bei uns geht die Knallerei nicht erst um Mitternacht los. Wir haben ein paar Beruhigungstabletten bekommen, dass er alles nur im Halbschlaf mitbekommt.
Ich glaube, das ist für uns alle die beste Lösung. -
also die Nachbarshündin ist immer total aufgelöst und dort gab es letztes Jahr zum ersten Mal Bachblüten Rescuetropfen - die haben eigentlich ganz gut gewirkt (allerdings gab es auch die dreifache Dosis, über den Abend verteilt), sie hat zwar immer noch gezittert, aber sich nicht mehr den Rest der Nacht vor lauter Streß übergeben.
Unser Pflegehund scheint nicht schußfest zu sein, also notfalls holen wir uns nebenan ein paar Tropfen, wenn die ersten Böller frei verkäuflich sind (dann geht die Knallerei ja schon los) und hoffen, daß die Ruhe unseres Urlaubshundes (den interessiert das absolut garnicht) dann ein bißchen abfärbt - außerdem lauter Fernseher, vertraute Umgebung, eben das volle Programm.
Auf Beruhigungstabletten oder so, die den Hund wirklich zudröhnen, würde ich verzichten!
LG Silke
-
hmm...ich würde des och von hund zu hund schauen...also pinot zb,da hilft auch des DAP oder bachblüten...beim hund meiner mutter,der letztes jahr zu sylvester sehr arge probleme hatte und meine mutter wirklich angst hatte,des er ihr in seinem alter (11 jahre) wegstirbt vor panik,würde ich tabletten in ordnung finden...alles andre hilft bei ihrem hund nicht..weder bachblüten,noch DAP oder andre mittelchen
-
Ich würde nicht pauschal sagen, dass ich dem Hund keine
Medikamente geben würde. Das kommt immer auf den Hund
und seine Problematik mit der Geräuschempfindlichkeit an.
Was ich einem Hund zur Beruhigung bei Silvesterpanik NICHT
mehr geben würde, ist Vetranquil. Dieses Medikament ist bei Panik
völlig ungeeignet! Es führt zur Muskelentspannung und man hat den
Eindruck, dass der Hund schläft, aber in Wirklichkeit ist er psychisch
voll da. Er bekommt alles mit und empfindet die Geräusche noch lauter
und für ihn noch bedrohlicher, er kann es nur nicht zeigen, weil sein
Körper ihm nicht mehr „gehorcht“ und dadurch kann sich die Panik
noch mehr verstärken. Leider geben viele TÄ immer noch dieses Mittel
zur „Bekämpfung“ bei Silvester-Angst, wir haben es Fluffy, aus Unwissenheit,
auch über mehrere Jahre gegeben. Ich kann euch nur
raten, sprecht mit eurem TA über Alternativ-Medikamente für eure
Hunde. Alkohol würde ich meinem Hund auch nicht ohne Absprache
mit dem TA geben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!