• Aaaaah, ich krieg die Krise... :schockiert:
    Gerade lese ich den Beitrag von dir und denke über die Tabletten nach.
    Dann hab ich schnell nach geschaut wie meine Tabletten heißen, die ich für Feivi zu Silvester bekommen habe und was sind das wohl für welche?!
    Vetranquil! :gott:
    Kannst du was wirksames als Alternative empfehlen, wenn man einen panischen Hund zu Hause sitzen hat?
    Sonst werde ich es mal mit den Bachblüten ausprobieren...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Beruhigungstablette? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Aaaaah, ich krieg die Krise... :schockiert:
      Gerade lese ich den Beitrag von dir und denke über die Tabletten nach.
      Dann hab ich schnell nach geschaut wie meine Tabletten heißen, die ich für Feivi zu Silvester bekommen habe und was sind das wohl für welche?!
      Vetranquil! :gott:
      Kannst du was wirksames als Alternative empfehlen, wenn man einen panischen Hund zu Hause sitzen hat?

      Bachblueten ist Pippifax bei einem wirklich panischen Hund.......frag deinen TA nach Alprazolam oder Diazepam.

    • Zitat

      Bachblueten ist Pippifax bei einem wirklich panischen Hund.......frag deinen TA nach Alprazolam oder Diazepam.

      Hallo Larissa,
      so wie Tanja es schreibt würde ich es machen, Fluffy bekommt Alprazolam.
      Das hat er schon im letzten Jahr bekommen und Fluffy konnte da gut mit
      über die Knalltage kommen. Er bekommt es jetzt schon in geringer Dosis,
      die wir bis Silvester auf Höchstdosis steigen werden und ab Neujahr werden
      sie wieder langsam ausgeschlichen. Fluffy bekommt die Medis jetzt schon,
      weil wir in Berlin leben und die Knallerei hier schon angefangen hat. Ab 27.12.09 darf ja wieder verkauft werden und dann knallt es hier fast rund um die Uhr bis ca.
      6. Januar. ICH HASSE ES

    • Zitat

      Also sollte man die Medis schon langsam geben und nicht erst an Silvester??
      Dann muß ich morgen gleich zur TA....

      Das kann ich dir für deinen Hund nicht sagen, da musst du mit deinem
      TA sprechen, was für dein Fellgesicht richtig ist. Geh morgen gleich zum
      Tierarzt.

      Bei Fluffy ist es so wie ich geschrieben habe, aber er ist auch leider ein
      richtiger Paniker. Mit zusätzlicher Herzklappeninsuffizienz, Lungenfibrose
      und Schilddrüsenunterfunktion und schon 11 Jahre alt.

      Ich kann auch jedem den Rat geben, wenn ihr Hunde habt die unter Geräuschphobie
      leiden, lasst die Schilddrüse untersuchen.

    • Fluffy, du erstellst doch normalerweise sehr nützliche, seriöse beiträge.

      bitte gib doch an, woher du deine informationen über vetranquil/sedalin beziehst, denn meiner meinung nach sind sie falsch!

      acepromazin wirkt durchaus anxiolytisch (im zns beruhigend) auf das tier. wie kommst du darauf dass die quergestreifte muskulatur entspannt wird und der hund geräusche noch lauter mitbekommt?! :???:

      richtig ist, dass das bewusstsein des hundes nicht verändert wird, trotzdem "fährt" er geistig "runter".

      sedativa gibt man übrigens auch menschen vor OPs, damit sie nicht mehr soviel angst haben.

    • Hi,

      Hatte heute morgen Zylkene und Diazepam empfohlen. Diazepam ist ein Tranquilizer und wird bei Epilepsie neben anderen Medikamenten eingesetzt. Es soll die Hunde ruhig stellen, da Streß epileptische Anfälle auslösen kann. Ich denke auch, dass es nicht DAS Mittel für alle Hunde gibt. Mit Diazepam habe ich ausschließlich sehr gute Erfahrungen gemacht und auch sehr zahlreiche. Es ist für richtig panische Hunde geeignet. Vorteil ist die schnelle Wirkung, Nachteil, dass es bei ganz wenigen Hunden das Gegenteil bewirkt.
      Zylkene hat allen ausnahmslos geholfen. Da es noch nicht lange auf dem Markt ist, kenne ich auch nur acht Hunde, die es bekommen haben.

      VG Shukura

    • Zitat

      Fluffy, du erstellst doch normalerweise sehr nützliche, seriöse beiträge.

      bitte gib doch an, woher du deine informationen über vetranquil/sedalin beziehst, denn meiner meinung nach sind sie falsch!

      Bei Sedalin wirkt die Hypokinese weitaus staerker als die Sedation = oftmal erhoehte Panik des Hundes durch Geraeuscheinfluss kombiniert mit verhinderter Motorik....wuerde dich und mich auch panisch machen, dabei koennen wir den koerperlichen Vorgang noch kognitiv nachvollziehen....Hund nicht.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!