Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?

  • Zitat

    Man muss ja lange im Netz suchen um zumindest einigermaßen naturbelassene Pudelfotos zu finden...
    Ich hab trotzdem was gefunden...und so...komplett abgeschoren mit etwas längerem Fell gefallen mir Pudel richtig gut...würden sie alle so aussehen hätten sie ihr derzeitiges Image gar nicht... ;)

    Täusche Dich nicht . Beide Pudel scheinen ein Fell von ca 4-5 cm zuhaben nur eben nach der Wöäsche im Sommer Luftgetrocknet. Und sehr dicht.
    Sieht fast aus wie der USA Teddybear clip

    Kämmen und schneiden mußt Du die aber genauso .

    Und scheren kannst Du die gekringelten Locken so nicht ,auf eine schöne Länge. das wird dann nur ungleichmäßig.

    Das Image dichten doch die nicht Pudelhalter den Tieren an.Immer wieder. Den Afghanenhaltern die noch viel mehr Arbeithaben -aber nie!

    Meiner steht provokativ in der Schlampespfütze und hat im Tiefschnee 12-15 Schneebälle (mandarinengröße)mit Glockenjeans am Schlag um die Fesseln und rennt bis das Gewicht ihn bremst und mit dem ganzen Bällen muss er nach Hause latschen bis wir die auftauen können.
    Zuhause werden die Läufe gewaschen ,wie bei jedem anderen Hund der in einer Wohnung lebt und mit dem handtuch trocken ausgesaugt --fertig.

    Die stehen nicht nach jedem Gassi auf dem Trimmtisch! das meinen nur die die den Hund als Außenstehende sehen.
    Und viele kommen schon in die Siatuation beweisen zu müssen das sie normale Hundehalter sin das sie mehr Dreckkursionen zulassen wie andere Hundehalter dies von alleine zufällig erleben und ihren Retriever abrufen wenn der sich mal wälzen will und man danach aber einen Termin wahrnehmen muss.

    grüße Christel

  • Angenommen, man möchte nun nicht alle 6 Wochen mehrere Zehner beim Hundefrisör lassen...bekommt man einen Pudel auch ohne Lehrgang allein und mit dem passenden Zubehör so frisiert, dass er halbwegs ordentlich aussieht? Bspw. die Modeschur (die mir persönlich am besten gefällt) dürfte so schwer nicht sein, oder irre ich mich?

    Wenn ja, was genau bräuchte man da alles? Muss der Hund jedes Mal shampooniert werden, reicht eine einfache Schere oder benötigt man ein spezielles Gerät zum Scheren...?

  • Ich lasse meine Pudel nur 3-4mal im Jahr scheren bzw schneiden. Zwischendurch schneide ich nur um die Augen frei. Bürsten tue ich sie einmal die Woche. Das ist aber von Pudel zu Pudel unterschiedlich- manche filzen schneller.
    Wenn ich mit ihr beim Frisör bin, zahle ich 30 Euro. Selber habe ich einfach keine Lust und schneiden statt scheren ist- wie bereits geschrieben- für Forgeschrittetne wegen der Locken. Habe ich nur einmal versucht und danach nen Termin beim Frisör gemacht :ops:
    Mit dem Dreck mache ich es auch so, dass ich ihr die Pfoten abdusche, wenn sie doll verdreckt ist oder aber nur anwische. Es bleibt allerdings bei dem weichen Fell der Dreck besser hängen als z.B. bei dem Schäfer meiner Schwester. Aber ich habe zum Glück nen schwarzen Hund :D

  • Nicht nötig, ich kenne diese Tests. Die sind fast ausschließlich auf das Lernverhalten und dessen Umsetzung zum Gehorsam ausgelegt. Und genau das widerstrebt mir persönlich an diesen Tests.
    Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass es Ausnahmehunde gibt, die überdurchschnittlich intelligent sind. Rassespezifisch kann man aus meiner Sicht trotzdem "nur" die Eignung zu bestimmten Spezialgebieten bestimmen.
    Wenn ich mit jeder Rasse die selben Tests mache, kann ich ganz klar abstufen, das ist schon klar. Aber was das über die Gesamtintelligenz aussagt, ist für mich sehr umstritten. Stelle ich die Aufgaben, für die der Hund eigentlich gedacht ist, kann ich wiederum schwer vergleichen.
    Somit fehlt mir bei diesen Tests die Korrelation.

    Nochmal, mir geht es hier überhaupt nicht darum irgendjemanden die Intelligenz abzusprechen, aber solche Tests sollte man auch nicht überbewerten. Die kommen für mich in die gleiche Kategorie wie die Futtertests von Stiftung Warentest.

  • Sleipnir: Der Pudel auf deinen Bildern gefält mir auch sehr gut - dazu noch ein Großer Brauner :smile: - einfach nur schön! Bei dem weissen war mein erster Gedanke : Wenn man den richtig färbt könnte man den fast als Terrier verkaufen :p

    fee: Deine Pudeldame schaut ja als könnte sie kein Wässerchen trüben...
    Hast du noch mehr Bilder von ihr?

    LG

    Ines

  • Zitat

    Angenommen, man möchte nun nicht alle 6 Wochen mehrere Zehner beim Hundefrisör lassen...bekommt man einen Pudel auch ohne Lehrgang allein und mit dem passenden Zubehör so frisiert, dass er halbwegs ordentlich aussieht? Bspw. die Modeschur (die mir persönlich am besten gefällt) dürfte so schwer nicht sein, oder irre ich mich?

    Wenn ja, was genau bräuchte man da alles? Muss der Hund jedes Mal shampooniert werden, reicht eine einfache Schere oder benötigt man ein spezielles Gerät zum Scheren...?

    Wenn du deinen Pudel selber scheren möchtest brauchst du auf jeden Fall eine gute Schermaschine und mit gut meine ich keine Maschine für 50 Euro....die hält nicht lange. Ferner einige Scherköpfe, mindestens zwei gute Scheren. Ebenso Bürste und Kamm. Vor dem Scheren sollte Pudel immer gebadet und sehr gut ausgeföhnt werden. Hast du einen GP, hilft dir ein normaler Handfön gar nichts, da stehst du Stunden zum Fönen. Bei dieser Größe wäre ein Blower angebracht.
    Du kannst deinen Pudel natürlich komplett auf 9mm runterscheren, wenn du ihn aber in Modeschur willst brauchst du schon einige Übung um das hinzubringen. Ach ja ein Schertisch wäre auch angebracht, ansonsten musst du das Püdelchen auf dem Küchentisch scheren :D

  • Bei Fredy hab ich mich nie ans selber scheren rangetraut....
    Hatte immer Angst, daß es dann nach gar nix aussieht - auch wenns den Pudelhund wahrscheinlich nicht weiter gestört hätte :D

    Mal sehen ob ich mir im Lauf der Zeit doch noch das Zubehör zulege ...

    LG

    Ines

  • Guten Morgen :smile:

    Gaby hat geschrieben:

    Aber man sollte es nicht auf die Pflege beschränken, sondern auf das Tier als solches. Sein Wesen, seine rassetypischen Eigenschaften, seine Bedürfnisse in Sachen Auslastung und sein Recht auf Achtung seiner Persönlichkeit. Auf Geborgenheit, Schutz und ein Leben so angenehm wie möglich.

    Denn wir haben ihn, den Hund, zu uns ins Haus geholt und sind ihm verpflichtet. In allen Belangen. Wer das nicht akzeptieren kann, möge sich den Hund mit Knopf im Ohr auf´s Sofa setzen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
    Ende des Zitats

    ...das finde ich sehr gut auf den Punkt gebracht. Und da mich bei einem Grosspudel sowohl Auslaufbedürfnis als auch die notwenige Pflege überfordern würde, hab ich einen Mini-Pudel. Die Grossen, wie so viele Wunderschöne hier zu sehen sind, gefallen mir auch ausgezeichnet. Optisch, aber auch von ihrem Wesen her. Das Wesen ist wohl dasselbe.

    Meiner zieh ich übrigens nur ein Jäckchen an, weil es die Eisklumpen abhält, nicht wegen der Kälte (jemand hat das geschrieben). 3 cm Neuschnee....und für die Kleine ist Tiefschneehüpfen angesagt :D

    Noch ein Punkt, den ich bei meinem kleinen Toy beobachte, ist die Sanftmut und Empfindsamkeit. Sie hat, so scheint mir (hab sie erst 2 Monate) keine Angst, sondern besondere Friedfertigkeit und gesunde Achtsamkeit. Oder interpretiere ich da allzu menschliches in sie hinein? Wie erfahrt ihr das?

    Ein Beispiel: wenn jemand sie anfassen will (und alle wollen so ein kleines Fellmonster antatschen) rennt sie weg. Sie kommt zu niemandem auf Ruf, selbst wenn sie sie kennt, ausser zu uns. Sie bellt nie andere Hunde an, ausser sie kommen in ihr Revier (ums Haus). Sie geht nie stürmisch auf andere Hunde zu, sondern schnüffelt ganz vorsichtig.

    Sie hatte, seit wir sie haben, schon zwei mal eine Begegnung mit zwei Hunden, die aus dem Nichts heraus sie total aggressiv angreifen wollten - gottseidank waren alle an der Leine. Der eine hätte sie beinahe erwischt, als er total unvermittelt aus dem Bus sprang und von der Leine gebremst wurde, kurz vor ihr. Ihre Reaktion ist: Schwanz einziehen und übergehen zur Tagesordnung, als ob nichts geschehen ist.

    Ist diese Friedfertigkeit rassentypisch oder auf ihre Kleinheit zurückzuführen?
    Oder projjeziere ich da was von mir hinein? Ich hab nämlich auch nie Lust zum Kämpfen und Streiten und geh dann einfach ;) Bin gespannt, zu hören, wie die Grossen sich da verhalten.

  • Zitat

    Angenommen, man möchte nun nicht alle 6 Wochen mehrere Zehner beim Hundefrisör lassen...bekommt man einen Pudel auch ohne Lehrgang allein und mit dem passenden Zubehör so frisiert, dass er halbwegs ordentlich aussieht? Bspw. die Modeschur (die mir persönlich am besten gefällt) dürfte so schwer nicht sein, oder irre ich mich?

    Wenn ja, was genau bräuchte man da alles? Muss der Hund jedes Mal shampooniert werden, reicht eine einfache Schere oder benötigt man ein spezielles Gerät zum Scheren...?

    Wenn Du einen Pudel bekommst, wirst Du als erstes das richtige Kämmen lernen müssen. Einmal gesehen und erklärt, das man von der Haut aus ausbürsten muss und mit dem Kamm kontrolliert ,kann man das für immer. Kann man es nicht--- kämmt man nur oben drüber ,und der Hundverfilzt unten drunter, oder hakt oben ein und zieht runter ,tut es dem Hund weh und jammert dann evtl das dieser Hund ja sooo schnell verfilzt. Lernen kann man alles.Schwer ist es nicht, falls man die Liebe zur Rasse hat.

    je nach Größe Zwerg, Klein oder Großpudel,wirst Du wie schon beschrieben nicht ohne einen Blower auskommen. Wenn Dein Pudel draußen auch mit der kürzeren Modeschur nass wird ,wird er lange klamm bleiben . Ebenso Dein Teppich oder das Parkett.
    Das Scheren kann man zur Übung nur provisorisch machen. Das heißt Du schneidest nur Stäubchen ab um zu üben. Also nur ein paar Millimeter ob mit Schere oder Maschine. So kannst Du nichts verderben. Und bis der erste Schnitt wirklich notwendig ist, konntest Du schon drei-viermal üben.
    Das Gesamtpaket mußt du Dir vielleicht vorstellen als würdest Du einen (sorry---) Buchsbaum in Form schneiden. Also etwas künstlerisches Formgefühl für das Endergebnis.
    Verschneidest Du dich - sieht er aus wie ein Depp und ist genauso glücklich darüber und mit Dir als Herrchen !
    Wird sicher so manchem hier mal passiert sein und --die wenigsten haben teure Scherlehrgänge besucht. Meist :Lerning by doing.
    Das wichtigste ist aber, das schmerzlose auskämmen und das man schon vorher überlegt das man das gesamte Pudelleben die Fürsorge für diese Kämmarbeit haben muss. BZW die Konsequenz, sonst leidet das Tier.
    Beim Großpudel kostet das teils 100,00 € und ist harte Arbeit,schwer verdientes Geld dieser Grooming-Studios. Bin froh das ich dies nicht beruflich machen muss.

    Wirst du leicht nervös ,zitterig oder ungeduldig ist eine andere Rasse oder der regelmäßige Termin beim Hundefrisör vielleicht die bessere Lösung. Wenn man sich länger damit befasst, wird man keine Fehlentscheidung treffen.


    Grüße Christel

    Grüße Christel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!