Warum haben Pudel ein so schlechtes Image?
-
-
Zitat
- besonders das Grinse-Bild
das ist genial, nicht?
Dabei war sie da gerade nur dabei auf einem Grashalm rumzukauen - Pferd eben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke Yane für den Link. Sehr interessant
-
Wir hatten mal ein Zwergpudelchen aus schlechter Haltung übernommen. Leider durfte er, aufgrund seiner schlechten vorherigen Ernährung, sein Hauptfutter hatte bei den Vorbesitzern aus Wienerwürstchen und Leberkäse bestanden, nur 4 Jahre bei uns noch leben. Wir mußten ihn mit 10 Jahren wegen Nierenversagen einschläfern lassen. Das war sehr schlimm für uns, denn er hatte sich bei uns sehr wohlgefühlt. Er hatte keine Pudelfrisur. Im Sommer haben wir ihn selbst ziemlich kurz geschoren. Im Winter ließen wir das Fell halt etwas länger wachsen. Ein Vorteil bei Pudeln ist, daß sie überhaupt nicht haaren.
Nachdem wir ihn ja mit nur 4 Jahren verhältnismäßig kurze Zeit bei uns hatten, habe ich mir vorgenommen, daß mein nächster Hund, ich hatte nach ihm 15 Jahre keinen Hund mehr wegen Berufstätigkeit, nicht aus zweiter Hand sein sollte. Deshalb haben wir nun unseren Rauhhaardackel vom Züchter.
Auf jeden Fall sind Pudel leichter zu erziehen als Dackel und das ist schon mal ein großer Vorteil.
Dackelline
-
Danke für eure Erklärungen bzgl. der Fellstruktur, das war etwas, was cih noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Nun aber meine Frage dazu: Wie kann ich denn beurteilen, welche Fellstruktur "mein" Hund hat? Angenommen, ich würde einen Pudel haben wollen (besser gesagt, ich will, aber ich kann noch nicht ;)), ist es dann Glück, wie die Fellstruktur sich entwickelt? Kann man schon beim Welpen erkennen, wie die Struktur ist oder kommt das erst später? Kann man anhand des Fells der Verwandten in etwa beurteilen, ob das Fell "gute" oder "schlechte" Struktur haben wird?
LG, Henrike
-
Zitat
Negatives braucht keiner.
Leider wurde durch einen anonymen Mod meine Erklärung sowie meine Entschuldigung gelöscht. Ist ja Off-Topic.
Und doch, genau nach dem Negativen wurde doch hier in diesem Thread eigentlich gefragt: Warum haben Pudel so ein schlechtes Image?
Ich habe den ein oder anderen Erklärungsversuch gestartet. Und nein, nicht meine Meinung, sondern die Meinung vieler anderer Menschen.
Ein schlechtes Image kommt doch nur durch Negatives. Genau darüber sollte doch hier diskutiert werden. Wenn das keiner hören will, ist das ne andere Sache. Aber es gehört dazu. Es gibt bei jeder Rasse negatives. Damit muß man sich auch immer auseinandersetzen.
Ich mag Pudel:
Weil sie schlau sind, weil sie sportlich sind, weil sie kuschelig sind, weil sie lustig sind, WEIL sie dieses Image haben, das man dann schön widerlegen kann, wenn man es anders handhabt(mir ist nämlich egal, was die Leute über ne Rasse sagen).Warum ich mir wohl trotzdem keinen anschaffen werde:
Das Scheren. Nicht der Dreck, nicht das Bürsten, nicht das Gerede. Einfach nur der Zwang zum regelmäßigen Scheren. -
-
Zitat
Danke für eure Erklärungen bzgl. der Fellstruktur, das war etwas, was cih noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Nun aber meine Frage dazu: Wie kann ich denn beurteilen, welche Fellstruktur "mein" Hund hat? Angenommen, ich würde einen Pudel haben wollen (besser gesagt, ich will, aber ich kann noch nicht ;)), ist es dann Glück, wie die Fellstruktur sich entwickelt? Kann man schon beim Welpen erkennen, wie die Struktur ist oder kommt das erst später? Kann man anhand des Fells der Verwandten in etwa beurteilen, ob das Fell "gute" oder "schlechte" Struktur haben wird?
LG, Henrike
Henrike, ich denke, da müßtest Du die Fellstruktur der Elterntiere kennen. Denn Babyfell ist ja nun ganz etwas spezielles. Da kannst Du nicht auf eine Haarstruktur schließen.
Ein Neufundländerkind im Welpenkleid saugt sich dermaßen voll Wasser, daß du aufpassen mußt, daß dir der schwimmende Welpe nicht ertrinkt.
Natürlich nicht das Kind sondern das Babyfell saugt sich voll Wasser.Nach dem Fellwechsel ist das ganz anders, das Wasser perlt förmlich ab.
Wie Yane beschrieben hat, der Pudel mit dem eher harschen Fell wird mit Wasser, Schmutz usw. keine großen Probleme haben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Christel 25cm?Ich hab gerade mal bei meinem geschaut das ist jaaa elllleeennlang.Wie oft bürstest du deinen den?
Ja die Rute wo sie am längsten sind 25cm an der Schwanzspitze 17 cm ,steht wie ein plissierter Wasserfall über dem Hund. ich denke nicht das man unbeddingt auch noch die Rute rasieren /frisieren muss. Wenn sie schon nicht kupiert ist soll er sie doch auch schwenken können.
Und wenn er weg geht ,schwebt dieser über dem hund hin und her wie eine Wolke in Zeitlupe, so das wenn mein Sohn sich über ihn geärgert hatte , weil der Hund was geklaut hatte, fast wütend wurde , von wegen
: Wackel ja nicht so mit deinem popo. Geht der Hund gediegen weiter und läßt weiter den Wasserfall schweben.Würstchen schon gefressen.ich habe ein ausreichend versorgendes Shampoo und muss ihn nicht täglich ,sondern nur 2 mal die Woche bürsten.
Allerdings habe ich meinen nicht immer so wie Du auf Deinem tollen Foto und gehe auch nicht auf Ausstellungen.
Aber Hauptsache nicht verfilzt.Jeder der einen Pudel hat, wird wohl schmunzelnd zugeben müsen , das die gewählte Schur oder die gewählte Haarlänge, im Empfinden dem Charakter seines Pudels entspricht.
Meiner mit nem Peggy Kopf sieht doch aus wie ein Depp oder trauriger Pierrot? oder nicht?
Grüße Christel
-
Zitat
ich benutze ihn zum Zecken suchen - sicher nicht die angedachte Nutzungsweise
Es geht damit einfach schneller als wenn ich von Hand durchsuche und man sieht die frisch angebissenen Zecken auch.
Ein Profi-Fön, damit meine ich einen ganz normalen Handfön aus dem Friseurbedarf. Eben nicht der 9,99 Euro Fön aus dem Discounter. Sondern einen Phillips oder ähnliches in der Preislage, wie sie Friseure im Laden benutzen. Und der kommt etwa alle 8 Wochen zum Einsatz. Den Gebläsefön habe ich mir mal gekauft, als ich ähnlich drauf war wie Du. Aber dann stand das Teil lange Zeit unnütz rum. Bis ich drauf kam, dass man damit recht gut Zecken suchen kann.
Schlechte Fellqualität.*gggg* 3 Stunden inkl. Baden, bei einem mit bis über die Ohren mit Jauche vollgespritztem Hund dauert allein schon das Baden. Und Fönen - wir reden hier von einem Grosspudel in voller Ausstellungsfrisur. 10 cm Fell, das war zu dem Zeitpunkt die Felllänge im Brust-Bauch-Bereich. Vom Nacken und Top reden wir mal nicht. Da sind 10 cm im Ausstellungsbereich ein Witz - bei einem Grossen.
Dazu kommt, dass Yanta auch eher eine schlechte Fellqualität hat - weich seidig, so ein Fell, das sich mit Wasser vollsaugt wie ein Schwamm. Nele ist da anders - rein von der Fellmenge her das Dreifache. Föndauer sollte demnach auch mindestens das Doppelte sein. Pustekuchen - bei Nele dauert Fönen maximal so lang wie bei Yanta. Dreimal schütteln, ordentlich durchrubbeln, nochmal schütteln, nochmal durchrubbeln und Hund ist schon fast wieder trocken. In einer normal temperierten Wohnung innerhalb von einer Stunde knochentrocken.
Nö, nix wird "bei dieser Rasse eben gemacht". Auch hier gibt es Leute, die machen es so, und andere, die machen es anders. Solange es dem Hund dabei gut geht, ist das doch völlig egal.
Ich finde es genauso daneben, über Leute, die ihre Pudel kurz scheren, zu schimpfen von wegen "zu faul", "sind doch keine Pudel mehr" wie andersrum von anderen über Ausstellungsschuren gescholten wird.
Beide Parteien machen nichts anderes als den Pudel auf sein Fell zu reduzieren. Und damit bestätigen beiden Parteien die Vorurteile von wegen "Frisierpüppchen". Ob die Frisur jetzt 9 mm Kahlschlag oder Conti ist, ist dabei egal.
Einen Großpudel in voller Ausstellungfrisur ,, oh Gott.. harte Arbeit !
Alle 8 Wochen brauch ich meinen Blower auch, aber mit einem Handföhn würde ich das unglaublich viele Fell nicht so schnell hinbekommen.
Und er hat kein schlechtes Fell. Ein Fell mit viel Stand, das ungeschnitten mit 12 cm am Rumpf nirgend wo auseinander fällt. Top Knot und Nacken mach ich nicht beim Privathund, aber Bauch und Brust ist bei mir z.t 13 , Beine 12 .
Hupps ,ich liege ja in der Norm aller die sagen ,das Pudel nur in gleicher Länge toll ausehen würden... wenn ich nicht die kleinen Rille drin hätte die doch an den Puppy Clip erinnert.
Aber was meinst Du mit ..als Du ähnlich drauf warst wie ich ? Ich hab einen Landhund, der recht elegant dafür aussieht und täglich auf dem Feld steht. Also täglich Schlampes teils bis zum Bauch.ich wollte kein Gerät in der Hand halten ! Ich halte nur den leichten Schlauch mit Gummitülle! Das Gerät was Lärm macht steht unten , teils halb vor der Tür des Bades.Mit--was man bei dieser Rasse eben so macht-- , meinte ich die Notwendigkeit des filzfrei haltens mit dem was bei dieser Rasse eben so dazu gehört und nicht wie jeder einelne dies macht. Das ein Pudel kurz geschoren schnell trocknet glaube ich Dir. Aber nicht bei den Massen an Dichte und der Länge ich ich habe. da sind ca 40 Mintuen Accordföhnen notwendig, obwohl das Fell gesund , rückgefettet ist und unbebleicht ist, und nie einen Kondtioner braucht, aber nicht so fein und sorgfältig wie Du das bei Ausstellungsschur machen musst. Nur trocken !
Hier mal recht normal
Externer Inhalt www.uploadmyfile.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grüße Christel
-
@ jane :Pudeltölt -- die etwas andere Gangart des Pudels.
dein Zitat:
Der Pudel töltet nicht. Er TRABT. Wie jeder andere Hund auch. Dass das Ganze etwas exaltiert aussieht, liegt am Körperbau des Pudels. Ähnliche Unterscheidung wie ein Trab bei einem "Barockpferd" wie Andalusier/Lippizaner/Friese im Vergleich zum normalen Deutschen Reitpferd.Ach jane, sieh das doch humorvoll und nicht so ernst wie auf einer Austellung.
Habe noch nie darüber nachgedacht wie der Winkel meines Hundes ist.Habe den Hund nach dem Rat eines Zuchtwartes zu einer Züchterin aus dem Wurf ausgesucht (die sehr oft Preise gewinnt)-- und bin nach nun 5 jahren immer noch ohne irgendwelche krankheiten mit einem wesensfesten Hund. Das reicht mir !
ich wußte schon vor dem aussuchen das ich nie züchten werde weil es andere schon besser können und genügende davon und auch das ich nie ausstellen werde weil ich die Dauer des Herrichtens und den Aufwand nicht betreiben will.Grüße Christel
-
Zitat
Und doch, genau nach dem Negativen wurde doch hier in diesem Thread eigentlich gefragt: Warum haben Pudel so ein schlechtes Image?
ZitatEin schlechtes Image kommt doch nur durch Negatives. Genau darüber sollte doch hier diskutiert werden.
@Fräuleinwolle
ich denke, Du weißt, dass diese Aussagen nicht wirklich korrekt sind, bezogen auf die Idee dieses Threads. Wenn ich den Titel schlecht gewählt habe, bekenne ich mich schuldig, aber ich glaube mein Eingangspost macht deutlich, worum es mir ging. Ich will das jetzt nicht wiederholen.Aber der Gedanke, dass nach Negativem gefragt wurde, konterkariert total das Anliegen, das ich hatte. Ich finde es einfach schade, dass soviele Leute, die nach einer geeigneten Rasse für ihre Familie suchen, beim Vorschlag Pudel spontan abwehren. Diese spontane Abwehr, die ich mir nicht so recht erklären kann, hat mich zu der Formulierung "schlechtes Image" verführt. Mehr sollte da nicht hinein interpretiert werden.
Und bevor wir uns jetzt hakeln: Du magst Pudel, ich mag Pudel! Das ist doch schon mal was
LG Appelschnut
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!