• Ich hab mich damals von Gonso auch net komplett ziehen lassen. Der hatte zwar Power, war nen Huskymix, aber eben auch nur 18 kg und wir haben ja wirklich sehr lange Touren gemacht. Bin also selbst auch gefahren und Hundi hat mich eben unterstützt. So sind wir wirklich sehr weit gekommen. Wenns eben war bzw. Bergauf hatte ich ne nette Hilfe, bergab hab ich ihn abgemacht und er durfte frei hinterhersausen, da man auf Skier schon ziemlich schnell werden kann und die Gefahr das man dem Hund reinfährt ist schon größer als aufm Rad/Roller. Außerdem machts runterfahren ja erst so richtig Spaß, wenn richtig schnell bergab geht. ^^

    Als Gonso alt war, hat der immernoch auf seine Skitouren bestanden, aber bergab hab ich ihn immer aufm Arm gehabt ... er fands saulustig und die Leute haben blöd geschaut. ^^ Würd ich aber nur Leuten empfehlen die schon auf Skiern gestanden haben, seitdem sie laufen können. ^^

    Edit: Können tu ich beides, wobei ich nicht die Fitteste mehr bin, weshalb ich das skaten nicht wirklich lange durchhalte (wobei ich mit Dusty weiter kommen dürfte als ohne Hund). Im Tiefschnee und bergauf (und ich fahre nun mal im Gebirge) ist es eh ne Heidenarbeit, da fahr ich lieber klassisch.

  • @ esi: Danke für den ausfürlichen Bericht :) Ich denke ich werde es einfach mal ausprobieren. Ich weiß sogar jemanden, der mir solche Ski mal leihen könnte... fällt mir grad so ein.

    Meine Terrine wiegt so 10 kg.. das ist nicht viel :)

  • Ich fahr eh absolut gerne Ski, deshalb würds mich langweilen glaub ich wenn mein Hund mich nur ziehen würde und wir aber dadurch nur 2 Kilometer weit kommen. Deshalb machts eh am meisten Spaß wenn man dem Hund hilft, indem man selbst fährt. Außerdem muss man als Musher auch fit sein. ;) So kann man mal selbst was für seine Fitness tun.

    Ja leih sie dir mal und teste einfach mal ohne Hund aus. Macht auch ohne Hund viel Spaß und wenn du dir dann sicherer bist, kannst ja die Terrine mal anspannen und schauen wie sie es so findet. Ansonsten kann sie ja auch einfach mitlaufen.

    Würd mich freuen wenn du irgendwann mal schreibst, wie es war.

  • Nikki, wenn du noch nie auf Langlaufskis gestanden bist, übe unbedingt vorher ein paar mal ohne Hund die Bewegungen, auch skaten.

    Ich persönlich finde Blades besser, da sie kürzer und tailliert sind kann ich viel schneller reagieren als mit Langlaufsiks - ob klassich oder skating.

    Und dank der Breite und den Kanten habe ich mehr Stabilität, wofür ich bei meiner Wildsau bereits ein paar mal dankbar war. Und bevor hier wieder mal gegen die Kanten gewettert wird: Blades sind so kurz dass man sich extrem doof anstellen muss, um dem Hund hinten rein zu fahren. Weil man nämlich DANK den Kanten extrem schnell reagieren kann auch wenn der Hund einen Vollstopp reisst - ich spreche aus Erfahrung...

    Geht es stark runter, kann ich mit den Blades auch gut bremsen, das ist mit den Langlaufskis manchmal etwas ein " Eiertanz".

    Wenn man also nicht zwingend klassisch langlaufen will und eh skatet, bevorzuge ich die Blades.

  • Sodale,

    Habe jetzt ein paar Snowblades erstanden, 60 eus incl Versand, wurden 2 Tage gefahren :D
    Habe heute nochmal den Plastikschlitten rausgeholt und da nen Sitzsack draufgelegt, damit die Hunde, va Leela lernt richtig gewicht zu ziehen, haben se auch richtig super gemacht ^^

    Muss nur gucken dass die auch ziehen wenn ich hinter ihnen bin, vl mal ne Freundin als Hase missbrauchen :roll:

    Nelly (52cm) hat 16kg, Leela 18kg (54cm), ich ca 62kg (170cm), geht das vom Gewicht her? :???:

  • ja ich grab dann meinen schweinehundfred auch wieder aus, der liegt ja im moment brach :headbash:
    naja is kalt und bei kälte joggn, das macht meine lunge dann doch net mit ^^

    es bleibt bei uns bis sonntag laut wetter.com bei max -5, hoffe die skier kommen mittwoch :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!