
-
-
@Ati
Ja klar gibt es verschiedene Arten.
Trotzdem, wenn der Hund in der Leine hängt, ist das Problem nicht der Würger. Ob er mit seinem vollen Gewicht in einem "normalen" Halsband hängt und sich das gegen die Luftröhre drückt, oder in einem Würger, ist aus meiner Sicht egal.
Wie gesagt, einen leinenführigen Hund setze ich da voraus. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber würdest du die Leinenführigkeit mit einem Würger üben????!
Ich denke, ein normales Halsband tuts da auch. Und die Dame hat ja den Tipp von der Trainerin bekommen, dass der Hund mit dem Würger viel leinenführiger wäre. Dies ist in meinen Augen völliger Quatsch!!
-
Also ich persönlich würde die Leinenführigkeit mit nem guten Geschirr üben, perfektionieren mit nem guten breiten Halsband...
Aber die Trainerin hat insoweit recht, daß viele Hunde erstmal von der Kette geschockt sind. Die ist schon deutlich unangenehmer für den Hund als ein normales Halsband und dann das Geräusch, das die Kette macht. Es gibt Hunde, denen reicht das schon (wenn auch meist nur vorübergehend), daß sie nicht mehr ziehen. Und sie können selbst wenn sie ziehen oft nicht sooo viel Kraft reinstemmen, wie bei nem breiten angenehmen Halsband. Natürlich sind das alles Gründe, warum wir das ablehnen und eben nicht benutzen. Fakt ist aber, daß es tatsächlich oft erstmal Ergebnisse bringt, die den Hundehalter beeindrucken...
Ein weiterer Grund kann bei manchen sein (ich kenne solche Leute auch selbst, leider), daß sie einen Würger auf Zug einsetzen, weil der Hund sich aus normalen Halsbändern rauswindet. Meine Kröte hat deshalb lange ein Geschirr getragen, aber da sagen viele Besitzer von großen Hunden, daß sie den dann nicht mehr halten können... Zumal man dafür dann wirklich ein Zugstophalsband nehmen könnte...
-
Zitat
Verleumdung, weil ich meine Erfahrungen berichte????
Wen soll ich denn verleumdet haben????
egal, mach doch....
Zitat
Hier mal ein kleiner Auszug aus der Ausbildungsordnung des Boxer-Klub e.V. – Sitz München:
Bei der Ausbildung sind die Vorschriften des Tierschutzgesetzes und die Ausbildungsvorschriften des
Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) zu beachten.
In Übereinstimmung mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seinem
Fachausschuss, der Arbeitsgemeinschaft der Zucht- und Gebrauchshundeverbände (AZG), hat
die Hauptversammlung des BOXER-KLUB E.V. am 24.02.2002 folgenden Beschluss gefasst:
Verbot von Elektroreizgeräten
Einer Empfehlung der AZG folgend untersagt der BK die Verwendung sämtlicher
Elektroreizgeräte , Duldung der Verwendung in allen Einschaltstufen und das Anlegen von
Elektroreizgeräten inklusive sogenannter Attrappen am Hund auf den Übungsplätzen des BK,
den unter- bzw. zwischenverpachteten Übungsplätzen und in unmittelbarer Nähe von
Übungsplätzen des BK, sowie im Rahmen von Ausbildungsmassnahmen im Umfeld bei
Ausscheidungen, Siegerprüfungen und Meisterschaften.
Ein Verstoss gegen dieses Verbot zieht ein Vereinsstrafverfahren nach sich.Das war 2002, und wenn du was anderes gesehen hast, warum hast du das nicht angezeigt? ich finde du solltest langsam einmal deine schreibweise kontrollieren und das nicht nur in diesem Thread.
-
Zitat
Aber würdest du die Leinenführigkeit mit einem Würger üben????!
Ich denke, ein normales Halsband tuts da auch. Und die Dame hat ja den Tipp von der Trainerin bekommen, dass der Hund mit dem Würger viel leinenführiger wäre. Dies ist in meinen Augen völliger Quatsch!!
Dass Hund mit Würger leinenführiger ist, als mit normalem Halsband, halte ich auch für Quatsch. Für mich haben Würger aber trotzdem eine Daseinsberechtigung. Als Geordy neulich die geklammerte Bißwunde hatte, konnte er kein Geschirr tragen. Ich mußte tatsächlich los und ein Halsband kaufen, weil ich für ihn nur sein Welpenhalsband hatte und die alten Halsbänder von Maxe und Pondi ihm viel zu groß sind. Im nächsten Laden habe ich also ein stinknormales Halsband erstanden. Nun ist Geordy zwar durchaus schon leinenführig, aber als junger Hund bleibt er durchaus nochmal abrupt stehen und dreht sich und - schwupps - war mein Hund nackig... Da gab es also zwei Möglichkeiten: Halsband ganz eng machen oder noch nen Würger kaufen... ich habe mich für den Würger entschieden, weil ich das für solche Situationen immer noch besser finde, als ein dauerhaft eng eingestelltes Halsband. -
-
Zitat
Aber würdest du die Leinenführigkeit mit einem Würger üben????!
Wenn die Grundeinstellung zum Thema Leinenführigkeit stimmt, ist es m. M. nach völlig egal, was der Hund um den Hals hat. Weil dann NIEMALS Zug auf den Hals kommt.
Ich beurteile HH weniger danach, WAS sie für Hilfsmittel benutzen, sondern WIE sie sie benutzen.
Ein Hund, der über Monate hinweg keuchend an der Leine seine Halter durch die Gegend zerrt, hat größere Probleme, als die Frage, welches Halsband er trägt.
Leute, die keine Ahnung haben, was sie mit einem Würger anrichten können, sollten die gar nicht erst in die Finger bekommen. Und möglichst auch gar keinen Hund haben.
Aber Leute, deren Hund zwar ein Würgehalsband trägt, dieses aber gar nicht anfassen, weil sie um dessen Wirkung Bescheid wissen - warum denn nicht?
In der Pferde-Szene gibt es auch immer wieder ähnliche Diskussionen, über die Stangengebisse beim Westernreiten oder um die Benutzung von Reitgerten. ICH benutze eine Gerte als Verlängerung meines Armes, um dem Pferd ganz feine Signale zu übermitteln - andere benutzen eine Reitgerte, um ihr Pferd damit zu verprügeln.
Ist deshalb die Reitgerte schlecht? Nö, das ist einfach ein toter Gegenstand. Aus dem grobe, dumme Menschen etwas brutales machen und aus dem nachdenkende Menschen ein wertvolles Hilfsmittel machen.
LG, Chris
-
Chris, dem habe ich nichts hinzuzusetzen.
Denn da bin ich deiner Meinung. Ich bin nur von diesem speziellen Fall ausgegangen. Außerdem finde ich viel schlimmer, dass die Hunde in dieser Hundeschule eins mit der Haselnussgerde auf die Nase bekommen, wenn sie nicht funktionieren.
Das hätte die Dame mit meinem Hund nicht machen dürfen. :zensur: :zensur:
-
Zitat
Zitat
Hier mal ein kleiner Auszug aus der Ausbildungsordnung des Boxer-Klub e.V. – Sitz München:
Bei der Ausbildung sind die Vorschriften des Tierschutzgesetzes und die Ausbildungsvorschriften des
Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.V. (VDH) zu beachten.
In Übereinstimmung mit dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seinem
Fachausschuss, der Arbeitsgemeinschaft der Zucht- und Gebrauchshundeverbände (AZG), hat
die Hauptversammlung des BOXER-KLUB E.V. am 24.02.2002 folgenden Beschluss gefasst:
Verbot von Elektroreizgeräten
Einer Empfehlung der AZG folgend untersagt der BK die Verwendung sämtlicher
Elektroreizgeräte , Duldung der Verwendung in allen Einschaltstufen und das Anlegen von
Elektroreizgeräten inklusive sogenannter Attrappen am Hund auf den Übungsplätzen des BK,
den unter- bzw. zwischenverpachteten Übungsplätzen und in unmittelbarer Nähe von
Übungsplätzen des BK, sowie im Rahmen von Ausbildungsmassnahmen im Umfeld bei
Ausscheidungen, Siegerprüfungen und Meisterschaften.
Ein Verstoss gegen dieses Verbot zieht ein Vereinsstrafverfahren nach sich.Das war 2002, und wenn du was anderes gesehen hast, warum hast du das nicht angezeigt? ich finde du solltest langsam einmal deine schreibweise kontrollieren und das nicht nur in diesem Thread.
Es liegt ja in ihrem Ermessen ob sie solche Dinge anzeigt oder nicht.
Nachdem ich Moglie 1 Woche hatte, ging ich auch auf den Hundeplatz mit ihm. Nur mal um zu schauen.. und ich hab es hier schon öfters geschrieben: Im ersten Gespräch, das keine 10min ging, wurde mir angeraten, ich soll das Geschirr ablegen, einen Würger drum machen und wenn das nicht ziehen würde, einen Stachler... "nur damit der Hund mal was merkt"... und ich bin ehrlich: als Hundeneuling kommt dir sowas plausibel vor, wenn dir jemand sagt "Es ist doch der Hund der zieht"
Zum Glück reite ich aber und weiß, dass es überhaupt gar nichts bringt, wenn ich meinem Pferd permanent im Maul rumziehe... davon kommt er mir nicht zu stehen.
Aber nicht jeder reitet, und nicht jeder hat so viele Menschen um sich rum, die verantwortungsvoll mit Tieren umgehen.
Ich kann das schon verstehen, dass man sich da blenden lässt... aus Unwissenheit...
Hier wohnt eine Dame, mit zwei Riesenschnauzern, die mir erzählt hat sie würde auch Schutzhundedienst mit ihren zwei machen. Der kleine hörte nicht gut, und da zog sie ihm die Kehle zu mit einem Stachler... Anscheinend ihr 8. Hund... -
Zitat
Aber würdest du die Leinenführigkeit mit einem Würger üben????!
Genauso wie sonst auch. Stehenbleiben, Richtungswechsel, den Hund auf mich aufmerksam machen und belohnen.
ZitatIch denke, ein normales Halsband tuts da auch.
Natürlich.
Nur dass halt ein Würger bei langhaarigen Hunden um einiges angenehmer ist
(ist nämlich supertoll zu versuchen eine Schnalle zu schließen wenn eine Million Haare dazwischen sind :D)ZitatUnd die Dame hat ja den Tipp von der Trainerin bekommen, dass der Hund mit dem Würger viel leinenführiger wäre. Dies ist in meinen Augen völliger Quatsch!!
Das seh ich genauso. Aber dass das ein Tip war, hab ich nicht gelesen. Sollte mal meine augen aufbekommen
-
brush,
doch, die Ketten sind in kleinen Größen sehr schwierig zu kriegen. Ich hab monatelang wegen BH eine Kette für meinen gesucht (HU 34). Jule hat einen Zwergpinscher, wenn der einen HU von 25 oder 27 hat, kann ich mir vorstellen, dass sie keine Kette kriegt.
(Ich hab meine dann auf der Messe gekauft, aber es fährt ja nicht jeder wegen einer Kette auf ne Messe.)Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!