Was versteht ihr unter Hobbyzucht?
-
-
Hallo zusammen!
Die Frage stell ich mir nämlich gerade.
Wieviele Hündinnen, darf oder sollte so eine Zucht haben?
Wieviele Welpen im Jahr?
Kann man mit zum Beispiel 5 Deckhündinnen noch von Hobbyzucht sprechen?Conny die jemanden zu bekehren versucht!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
falls nicht in einem seriösen verein, dann halte ich garnichts von :/
-
Hobbyzucht wäre für mich, wenn jemand, der alle Kriterien erfüllt, um sich "ordnungsgemäß" Züchter nennen zu können so - sagen wir mal - 1-max. 2 Würfe im Jahr hat.
Die Anzahl der zuchttauglichen Hündinnen, die derjenige hält, wäre da für mich irrelevant.
-
Meiner Meinung nach ist es so lang eine Hobbyzucht, wie der Züchter die Hunde nicht vermehrt um damit seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
-
Tja das Problem ist, das die Bekannte nicht unbedingt auf Papiere wert legt, die von einem seriösen Verein kommen.
Büdde mehr Argumente!Also der nächste Wurf wäre ein Q-Wurf
Conny die heute schon ihr Bestes versucht hat, aber noch mehr geben will
-
-
Zitat
Tja das Problem ist, das die Bekannte nicht unbedingt auf Papiere wert legt, die von einem seriösen Verein kommen.
Naja, dann ist es eben keine Hobby-Züchterin, sondern eine gewerbliche Vermehrerin...
-
Für mich ist alles eine Hobbyzucht, was nicht dem Haupt- oder Nebenerwerb gilt. Über die Qualität sagt dies erst mal gar nichts aus.
Fünf Zuchthündinnen (decken tun die Rüden, nicht die Hündinnen
) scheinen mir erst mal recht viel, sofern sie wirklich aktiv sind in der Zucht. Aber auch da werde ich ungern pauschal: es kommt drauf an, wieviele Leute die Hunde betreuen, wie sie gehalten und beschäftigt werden, usw....
Wenn ein reicher Mensch eine Foxhoundmeute für Schleppjagden unterhält, kommt er u. U. schnell auf 5 Zuchthündinnen, und das muss nicht schlecht sein.
-
Zitat
Tja das Problem ist, das die Bekannte nicht unbedingt auf Papiere wert legt, die von einem seriösen Verein kommen.
Büdde mehr Argumente!Also der nächste Wurf wäre ein Q-Wurf
Oh, die Frage hatte einen konkreten Hintergrund - welchen? Ist die Bekannte die Hobby-Züchterin oder will von dort einen Welpen?
Wie gesagt, Hobbyzucht kann top oder absolut unverantwortlich sein. Worum geht es genau?
-
Was hat das damit zu tun, dass es der Q Wurf wäre?
Ich gehe ja jetzt mal nicht davon aus, dass sie fast das ganze ABC in diesem Jahr durchgemacht hat.
Ich kenn einige Züchter die das Alphabet schon durch haben
-
Zitat
Tja das Problem ist, das die Bekannte nicht unbedingt auf Papiere wert legt, die von einem seriösen Verein kommen.
Büdde mehr Argumente!Also der nächste Wurf wäre ein Q-Wurf
Conny die heute schon ihr Bestes versucht hat, aber noch mehr geben will
Man darf die Hundezucht nicht zum Haupterwerb betreiben.
Kein Wunder, dass sie keinen "Wert auf Papiere" legt, da muss man dann ja Zuchtordnungen einhalten etc. etc.
Versuch´s mal hiermit:
- Die Hunde sind viel mehr Wert, wenn sie Papiere haben, man kann sie teurer verkaufen.- Sie wird unter der Hand schon als "Vermehrerin" betitelt.
- Sie manövriert sich selber auf den gleichen Level wie die Vermehrer auf einem osteuropäischen Markt.
Sowas zieht bei solchen Menschen vielleicht. Alles, was sich für uns vernünftig anhört, ist bei solchen Leuten kein Argument (z.B. Gesundheit etc.)
Finnrotti
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!