Was versteht ihr unter Hobbyzucht?

  • Zitat

    Gute Aufzucht hin oder her, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass wenn ich lese das jemand unter dem DRC Soltau züchtet und dann innerhalb relativ kurzer Zeit seinen Q-Wurf liegen hat (man schaue die HP einfach mal durch, so richtig lang ist der A-Wurf nicht her),dann werde ich da schon extrem misstrauisch.

    Stopp - Kuddelmuddel!!!
    Der Q-Wurf ist von der "Hobbyzüchterin" bei der die Bekannte der Threadstarterin kaufen will, die HP kann ich leider nicht mehr ansehen da der Link gelöscht wurde.

    Melthis hat seine Altdeutsche von einer Züchterin und ist sehr überzeugt von ihr - sie ist aber im DRC-Soltau.

    Oder schmeiss ich da jetzt was durcheinander? :???:

  • Ok, etwas durcheinander ;)

    Trotzdem würde ich mir bei der zu Anfangs im Thread erwähnten Züchterin schon auch darüber gedanken machen warum B-G und dann N und P Wurf eigentlich alle den gleichen Vater haben... :roll:

  • bordy: Genau aus dem Grund, wollte ich ja hier wissen, was ihr unter Hobbyzucht versteht.
    Denn mit guten Argumenten könnte ich sie dann vielleicht überzeugen, sich keinen Welpen zu holen.
    Allerdings sollte sie sich generell keinen Hund holen, auch nicht aus dem TH.
    Sie arbeitet ca. 8 Stunden am Tag, wie soll da ein Welpe mit klarkommen.
    Ist für einen erwachsenen Hund schon zu viel.


    Conny die Hundeglucke :D

  • Zitat

    bordy: Genau aus dem Grund, wollte ich ja hier wissen, was ihr unter Hobbyzucht versteht.
    Denn mit guten Argumenten könnte ich sie dann vielleicht überzeugen, sich keinen Welpen zu holen.
    Allerdings sollte sie sich generell keinen Hund holen, auch nicht aus dem TH.
    Sie arbeitet ca. 8 Stunden am Tag, wie soll da ein Welpe mit klarkommen.
    Ist für einen erwachsenen Hund schon zu viel.


    Conny die Hundeglucke :D

    Für mich hat das weniger etwas mit Hobbyzucht oder nicht zu tun, sondern einfach etwas mit Sinnhaftigkeit im Zuchtgeschehen.
    Wenn ich meinen eigenen Rüden für den größten Teil meiner Würfe als Vater wähle, unabhängig davon ob das nun auf die Eigenschaften der Zuchttiere passt oder nicht, dann wird da wohl erstens kaum ein Planbares Ergebnis rauskommen und zweitens führt das zu unnötiger Genpoolverengung.
    Damit wirst du aber jemanden dem Zuchtgeschehen und auch Feinheiten der Hundehaltung relativ egal sind kaum hinter dem Ofen hervorholen - da stößt man ja teilweise schon bei ambitionierten Hundehaltern auf taube Ohren.

    Da wird dir wohl nichts übrig bleiben als auf die Unannehmlichkeiten eines Welpens hinzuweisen und evtl auch auf die häufigen Erkrankungen in den Linien die die Züchterin die sie gewählt hat verwendet.

  • bordy: Ja danke das werd ich versuchen, aber ob ich damit Erfolg haben werde, werden wir sehen.
    Ich hab mir schon einige Sachen die hier geschrieben wurden, notiert.

    OT:
    Sag mal, mir fällt eben auf, daß du gar kein Avatar mehr hast, oder bin ich blind? :D


    Conny die sich bei allen, für ihre guten Tipps bedankt! :gott:

  • Zitat

    OT:
    Sag mal, mir fällt eben auf, daß du gar kein Avatar mehr hast, oder bin ich blind? :D

    Da hammas doch....jetzt isses ofiziell, old woman! Siehst Du bei Bordy nicht das Avatar?......welchselnde Bilder von Hunden beim VPG ausueben?

    :schockiert: Mensch, Conny :hilfe:

  • Also irgendwie scheint das Thema Hunde züchten total in Mode zu sein. Egal ob man es hier liest, oder von Freunden hört, jede/jeder meint mit Welpen die schnelle Mark verdienen zu können. Ich finde das irgendwie schon sehr bedenklich, schließlich geht es hier um Lebewesen!

    Schöne Weihnachten wünscht die nachdenkliche
    Flore

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!