Was versteht ihr unter Hobbyzucht?
-
-
Huch.
Es ist der DRC Soltau.
ED, HD, PL.
DNA geprüft.
Aischa hatte einen Darmverschluss, der zu spät vom TA erkannt wurde. Obwohl Andrea dann zur TK gefahren ist anstatt auf die TÄin zu hören ( jaja is ja nur ne Bauchspeichelentzündung) war es fast zu spät.
OP hat sie relativ gut überstanden, aber um nochmal Welpen zu bekommen...naja es wäre ein Risiko. das will sie nicht eingehen. Und das find ich super! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hobbyzucht ist das wo Alanna herkommt.
Andrea hat alles gemacht (und lernt immer noch auf Seminaren dazu) was ein guter Züchter machen sollte, Sie war auf Ausstellungen um zu erfahren ob Aischa überhaupt dem Standart entspricht, war auf verschiedenen Seminaren, ist im Verein, hält einen guten Kontakt zu Leuten die ihr mit Tips zur Seite stehen....
Die Aufzucht findet mit Familienanschluss in Haus und Garten statt. Sie informiert sich laufend neu und wenn sie keinen Rüden findet, dann lässt sie es.
Sie hat bestimmte Vorstellungen wie die Welpen auszusehen haben.
Neue HH werden supergut ausgesucht. Auch wer mehr Geld bietet bekommt bei ihr noch lange keinen Hund und wenn ein Welpe nicht verkauft wird dann bleibt er eben länger da bis ein neuer toller HH gefunden wurde.Sie bietet Urlaubsbetreuung an und wenn man gewzwungen ist den Hund abzugeben, dann möchte sie die wiederhaben oder bei der Vermittlung helfen.
Aischa wurde 2006, 2008und 2009 belegt. Jetzt wurde sie aus der Zucht genommen, da sie eine schwere OP hinter sich hat. Ein Vermehrer würde sie mit Sicherheit dennoch belegen lassen, aber die Familie möchte Aischa alt werden sehen.
Jetzt ist noch eine Hündin da zum Züchten (ja wir warten drauf) eine direkte Nachzucht wird Ende 2010/Anfang 2011 soweit sein.
Hobbyzucht deswegen, weil sie nicht auf Teufel komm raus belegen lässt sooft es geht, sondern sich das immer gut überlegt.
PS: Sie züchtet Altdeutsche und Langstockhaar Schäfis.
Das hört sich alles traumhaft an, aber dann frag ich mich: was ist der genaue Grund warum sie Ihre Zucht nicht offiziell macht?
Auch ein registrierter Züchter ist ein Hobbyzüchter! Diejenigen, die Ihre Hunde auf Teufel komm raus belegen lassen sind "Vermehrer"! -
Komisch ich hatte eine Antwort geschrieben aber sie ist weg???
Also nochmal:
Ich finde, sie hat es richtig gemacht so mit Verein, Untersuchungen etc... und das obwohl sie Aischa ja nur einmal belegen lassen wollte.
Aber man entwickelt sich ja weiter.Ab wann ist es eine Profizucht? Hobbyzucht? Naja Vermehrer kann ich mir wahrscheinlich sparen.
Sie wollte ja eine Zucht aufbauen, aber Anfang des Jahres erkrankte ihr Mann so schwer und dann folgte auch noch ein Umzug. Jetzt baut sie weiter auf, wobei sie jetzt schon weiss WAS sie möchte.
Bsp: Nur soviele Hunde haben, dass sie dort auch alt werden könen.
-
Hi,
Ganz ehrlich:
Ich würde einen Hund nur und ausschließlich von einem Hobbyzüchter haben wollen, wenn der Hund vom Züchter kommen soll!Denn eigentlich ist "hobbymäßig" doch das Gegenteil von "professionell" und "professionell" bedeutet, dass der Züchter von der Zucht lebt.
So einen Züchter möchte ich aber nicht. Denn da muss eine Hündin dann wohl doch recht oft belegt werden, an Futter, medizinischer Versorgung etc. gespart werden, sonst klappt das rein finanziell gar nicht.Leider ist der Begriff "Hobbyzücher" so negativ belegt... Er ist allerdings auch überhaupt nicht aussagekräftig und schließt eigentlich nur Welpenfabriken aus.
Ansonsten zum Thema "Hund ausreden":
Da die Leute wohl vorher schon einen Hund hatten, wird es wohl sehr schwierig sein, ihnen den Hund auszureden.
Außerdem, bist du wirklich sicher, dass du die Situation richtig einschätzt und weißt, dass dort kein Hund hinsollte? Manchmal sieht man solche Dinge auch zu sehr aus der eigenen Perspektive und in Wirklichkeit ist alles ganz anders.Du kannst diesen Menschen sagen, dass du es eine schlechte Idee findest, aber letztendlich solltest du nicht versuchen sie zu bevormunden.
lg,
SuB -
Es gibt keine "Pfofizucht".
Es gibt höchstens Leute, die bei ihrer Zucht nichts, aber auch gar nichts dem Zufall überlassen möchten und genau wissen, was sie für Welpen rausbekommen möchten, nicht von Aussehen, sondern vom Charakter und ´von den Arbeitsqualitäten. z.B. bei Gebrauchshunden ist das oft so. -
-
Zitat
Huch.
Es ist der DRC Soltau.
ED, HD, PL.
DNA geprüft.
Aischa hatte einen Darmverschluss, der zu spät vom TA erkannt wurde. Obwohl Andrea dann zur TK gefahren ist anstatt auf die TÄin zu hören ( jaja is ja nur ne Bauchspeichelentzündung) war es fast zu spät.
OP hat sie relativ gut überstanden, aber um nochmal Welpen zu bekommen...naja es wäre ein Risiko. das will sie nicht eingehen. Und das find ich super!der drc soltau gehört zu den schlimmen vermehrern, vor denen hier vermehrt gewarnt wird. :/
-
Zitat
Ich finde, sie hat es richtig gemacht so mit Verein, Untersuchungen etc... und das obwohl sie Aischa ja nur einmal belegen lassen wollte.
Aber man entwickelt sich ja weiter.genau, man verdient sich damit eine goldene nase
-
Naja es gibt in jedem Verein schwarze Schafe.
Leider ist der Altdeutsche Schäferhund beim VDH nicht anerkannt.
Ich denke, die Umsetzung ist wichtig und nicht bei welchem Verein die Dame ist.
@shenja
Nein, dass sehe ich anders. Sie hat sich die Mühe gemacht alles zu tun um einen Wurf ganz OHNE Vorwürfe erleben zu dürfen. Das Aischa so toll vererbt und dann daraus eben weitere Überlegungen erfolgten finde ich okay. Da die Nachzucht auch entsprechend auf Ausstellungen überzeugt...
Eine goldene Nase verdient sie sich nicht. Da ich denn B-Wurf miterleben durfte, habe ich gesehen was für Kosten auflaufen, wenn ein Welpi krank ist und sie hätte Aischa dann wesentlich öfters belegen lassen müssen. -
naja endlose diskussion, viel spaß beim vermehren.
http://forum.deine-tierwelt.de/thread-9303-seite-1.htmlZitatAchtung!!
Bitte nicht verwechseln mit dem DRC (Der Deutsche Retriever Club e.V.) der dem VDH angehört. http://www.drc.de/DRC Soltau. = Deutscher Rassehunde Club.
Dieser Verein züchtet nicht unter dem VDH, wirbt aber mit dem gleichen Kürzel = DRC, was schnell zu Verwechslungen führen kann.
-
Nja, wenn du dir die Kommentare durchgelesen hättest, wüsstest du das die Aufzucht top war und es nur um die Statuten vom Verein geht.
Andrea bleibt weit unter dem zugestandenen Wurflimit. MAcht mehr Untersuchungen als der VErein verlangt. das spricht doch wohl für die Züchterin.
Weiss nicht wo dein Problem ist.
Soll sie lieber ohne Papiere züchten? Fändest du das Klasse? Oder sollte sie wirklich die Hündin 3Mal nacheinander belegen lassen und dann erst Pause?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!