Was versteht ihr unter Hobbyzucht?

  • Boah da geht man mal kurz Wuffs füttern und dann soviele Antworten. :D
    Erst mal Danke Schön!
    Lassen wir mal die Hobbyzucht jetzt weg. Damit kann ich ihr vermutlich nicht kommen.
    Wie siehts aus?
    Kann mir jemand helfen?
    Wie kann ich sie überzeugen, sich keinen Hund mehr anzuschaffen.
    Erstes Argument: Sie hat keine Zeit!!!!
    So nun ihr:


    Conny die noch Hoffnung auf Vernunft hat

  • - Futterkosten (Was ist wen der Hund eine Allergie hat?!)
    - TA-Kosten, gerade falls wirklich mal eine große Operation auf sie zu kommen sollte.
    - die ganzen Probleme, die auf einem zukommen können, wenn der Hund unterfordert ist.
    - Erziehung = viel Arbeit! (Leinenführigkeit kommt auch nicht aus dem nichts, Verträglichkeit mit Artgenossen ist auch nicht immer 100%ig von natur aus vorhanden, also eventuell stehen ihr ziemlich stressige Spaziergänge bevor und das noch bei so einer kalten Jahreszeit! :schockiert: Pfhhh....)
    - bei jedem Wetter raus (nasser Hund stinkt und bringt eine Menge Schmutz in die Wohnung :smile: )


    ...keine Ahnung welches Argument solche Leute überzeugen kann. :???:
    Wenn sie meint ein Hund muss her, dann wird das wohl auch so geschehen.... Leider! :sad2:
    Solche Fälle gibt es zu genüge!

    Was mir gerade einfällt.... es wäre vlt eine gute Idee mal einen Thread
    zu starten wo man sich GEGEN die Hundehaltung ausspricht, also wirklich
    mal alle negativen Dinge aufzählt, vielleicht kann man ja so ein paar Leute
    zum nachdenken anregen, die ein wenig zu naiv an die Sache rangehen.

  • finnrotti: Ne, natürlich sind deine Gegenargumente nicht untergegangen. ;)

    @all: Werd mir alles aufschreiben und sie dann damit bombadieren.
    Hoffe es bringt was.

    Iris: Mach mal nen Thread auf, ich denke da kommt dann ganz schön was zusammen! :gut:


    Conny jetzt mit Zettel und Stift bewaffnet

  • Hobbyzucht ist das wo Alanna herkommt.

    Andrea hat alles gemacht (und lernt immer noch auf Seminaren dazu) was ein guter Züchter machen sollte, Sie war auf Ausstellungen um zu erfahren ob Aischa überhaupt dem Standart entspricht, war auf verschiedenen Seminaren, ist im Verein, hält einen guten Kontakt zu Leuten die ihr mit Tips zur Seite stehen....

    Die Aufzucht findet mit Familienanschluss in Haus und Garten statt. Sie informiert sich laufend neu und wenn sie keinen Rüden findet, dann lässt sie es.

    Sie hat bestimmte Vorstellungen wie die Welpen auszusehen haben.
    Neue HH werden supergut ausgesucht. Auch wer mehr Geld bietet bekommt bei ihr noch lange keinen Hund und wenn ein Welpe nicht verkauft wird dann bleibt er eben länger da bis ein neuer toller HH gefunden wurde.

    Sie bietet Urlaubsbetreuung an und wenn man gewzwungen ist den Hund abzugeben, dann möchte sie die wiederhaben oder bei der Vermittlung helfen.

    Aischa wurde 2006, 2008und 2009 belegt. Jetzt wurde sie aus der Zucht genommen, da sie eine schwere OP hinter sich hat. Ein Vermehrer würde sie mit Sicherheit dennoch belegen lassen, aber die Familie möchte Aischa alt werden sehen.

    Jetzt ist noch eine Hündin da zum Züchten (ja wir warten drauf) eine direkte Nachzucht wird Ende 2010/Anfang 2011 soweit sein.

    Hobbyzucht deswegen, weil sie nicht auf Teufel komm raus belegen lässt sooft es geht, sondern sich das immer gut überlegt.

    PS: Sie züchtet Altdeutsche und Langstockhaar Schäfis.

  • in welchem verein ist es?
    und ist die hündin auf alles untersucht worden?
    was für eine op war denn das?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!