Barf! Knochen doch gefährlich?

  • Hallo!

    Ich bin seit fast vier Monaten ein überzeugter Barfer und es läuft auch alles super.
    Jedoch habe ich jetzt von einer Tierärztin gesagt bekommen, dass mein Hund nur das Fleisch von dem Knochen abnagen soll und ich ihn dann wegnehmen muss :???: . Knochen wären nicht gut. Die Hunde bekommen davon Darmverschluß. Mein Hund hat die Knochen sonst immer mitgegessen.
    Nehmt ihr die Knochen weg oder dürfen eure Hunde sie mitessen?

    Gruß Thekla

  • Kommt ganz drauf an was es für welche sind und wie groß die sind. Ich hab so richtig große Schafknochen (Rücken). Das wäre für Sammy einfach zuviel und er würde von der riesen Portion mal voll Verstopfung bekommen! Die nehm ich ihm nach ner Weile ab. Aber kleinere Knochen lass ich ihn fressen bis zum bitteren Ende...danach ist er immer fix und fertig und schläft wahnsinnig gut! :gut:

    Außerdem brauchen Hunde die Knochen um den Calciumbeadrf zu decken, es sei denn du fütterst noch was anderes dazu...aber ich find´s so einfach am besten!

  • Mein TA rät auch dringendst dazu ab Knochen zu füttern. Er sagte mir, dass er schon viel zu viele Hunde operieren musste, bei denen ein Knochen/Knochensplitter "quer saß". Ein anderer TA sagte mir das auch. Ich vertrete diese Meinung ebenfalls und würde aus u.A. diesem Grund nicht barfen.

  • Splittergefahr besteht bei gegarten Knochen.

    Verstopfungs / Verschlussgefahr besteht bei zu harten Knochen oder bei knochenunerfahrenen Hunden.

    Natürlich fressen Wölfe Knochen in freier Wildbahn, frag deine TÄ mal bitte, wo sie diese Information her hat... das würde mich ja mal interessieren...

    Welche Knochen fütterst du denn?

    Bei uns gibt es hauptsächlich Geflügelknochen, da sie relativ weich sind, relativ sperrig (also gekaut werden müssen) und super portionierbar.

    Ab und an gibts auch Rinder/ Kalbsbrustbein oder Kalbs/Lammrippen (Knochen junger Tiere sind immer weicher).

    Seltener gibts auch mal Schwanzwirbel von Ochsen oder Kälbern.

    ALl diese Knochen werden gefressen.

    Ob grob zermalmt (Geflügel und Jungtierrippen) oder genüsslich Schicht für Schicht abgeschabt (Brustbeine, Wirbelkörper)... übrig bleibt nix.

    Beinscheiben zb würde ich niemals füttern, auch Rippen älterer Tiere nicht. Die sind eindeutig zu hart.

  • Ich füttere relativ weiche Knochen mit viel Fleisch dran (z.B. Hühnerrücken, Lammrippen, Kalbsbrustbein).

    Mir würde nie mehr einfallen, einem Hund weitgehend fleischlose und auch noch gegarte Knochen zu geben, aber genau das habe ich am Anfang der Hundehaltung gemacht: Der Hund hat immer wal wieder als was Besonderes meine übrig bleibenden Lammkotelettknochen vom Restaurantessen bekommen, sonst gabs Fertigfutter. Kein Bewusstsein dafür, wie splitterfreudig solche Knochen sind, keine Ahnung, wie groß der Mineralienüberschuss war, den ich da durch den Darm jagte. Mein Hund hat meine Blödheit ohne Schäden überlebt, aber das war reiner Zufall, schätze ich. So passieren allgemein in der Hundebevölkerung wohl viele "Unfälle", die die Tierärzte dann mit ausbaden dürfen. Kein Wunder, wenn sie sich gegen Knochenfütterung aussprechen.

    Bei einem Hund, der gebarft wird und nur rohe, weichere, fleischige Knochen bekommt, ist das doch was anderes. Klar besteht immer ein Restrisiko, aber ein Risiko gibts ja auch bei Trockenfutterkugeln, da soll es zu Erstickungsfällen gekommen sein, nichts in diesem Leben ist risikofrei.

    Wer trotzdem kein gutes Gefühl bei der Knochenfütterung hat oder dessen Hund Knochen nicht verträgt, der kann auf Knochenmehl ausweichen, ist doch kein Problem :)

    Liebe Grüße
    Kay

    thekla
    Man sieht normalerweise, wie ein Hund die Sachen verträgt. Gibt es Knochenstücke im Kot, bricht er nachdem er Knochen gefressen hat, ist der Kot weiß und bröselig, hat er Schmerzen beim Kotabsetzen?
    Ist dein Hund ausgewachsen oder ein Junghund?

  • bei uns gibt es nur geflügel..hühnerklein oder hähnchenhälse,hühnerflügel...ansonsten füttere ich knochenmehl zum ausgleich :)

    denke aber nicht das es gefählrich ist knochen zu füttern,solange sie roh sind..meine tierärztin ist auch dafür und sie füttert ihren hunden auch knochen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!