Welche Rasse als 2.Hund?
-
-
Zitat
wie meinst du das mit dem forum
Na es gibt für fast jede Rasse ein eigenes Forum
Da solltest du gute Infos aus erster Hand erhalten
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse als 2.Hund? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Über den Flat hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, muss ich mir mal näher anschauen
Dass die ganzen Rassen irgendwie doch nicht passend sind liegt vielleicht daran, dass ich im Inneren die Retriever liebe Habe heute einen Aussie getroffen ach ich find die einfach soo schön
(collies und aussies).
Am besten wär ein Aussie oder Border Collie mit dem Charakter eines Golden
(Wobei Golden Retriever Flat Coated B.Collies und Aussies die Hunde sind die ich vom Aussehen einfach ganz oben auf der "Liste" zu stehen habe
)
Wann ich einen 2.Hund holen möchte? Das weiß ich gar nicht genau zurzeit ist es noch nur eine Überlegung. Ich werd schauen müssen wie sich alles entwickelt. In was für eine Wohnung ich ziehe ob ich es mir später leisten kann 2 Hunde großzuziehen und natürliche viele andere Faktoren.
ein flat ist für dich nicht so gut geeignet finde ich. da muss man eine gewisse portion hummor mitbringen und diese hunde wollen aufjedenfall arbeiten. golden ja auch, gibt aber leider ausnahmen
-
Ich denke auch, dass Flats zu anspruchsvoll wären. Die haben ja doch einen sehr starken Jagdtrieb und wollen gefordert werden, mehr noch als der golden. Jedenfalls die die ich kenne sind so.
Mach dich in jedem Fall über die jeweiligen Rassen genau kundig. Müsste ja da auch verschiedene Linien geben. -
Wenn du dich fuer einen Aussie interessierst stelle ich mal wieder meinen Lieblingsartikel zum Aussie ein. Ehrlich, kompettent und wahr.
http://www.hundeschule-gaden.de und dann einfach auf Aussie klicken.
Ich faende fuer dich einen Labrador, Golden Retriever oder auch collie ganz passend.
LG
Gammur -
Zitat
Ich denke auch, dass Flats zu anspruchsvoll wären. Die haben ja doch einen sehr starken Jagdtrieb und wollen gefordert werden, mehr noch als der golden. Jedenfalls die die ich kenne sind so.
Mach dich in jedem Fall über die jeweiligen Rassen genau kundig. Müsste ja da auch verschiedene Linien geben.genau und der flat ist auch sehr sehr schnell meistens
von 0-100 in 2,3s
da träumt jeder sportwagen von. ne ist aber echt so, dass wenn die z.b. jagen wollen(was bei nicht jägern, verboten sein sollte) dann sind die ruck zuck weg
-
-
Zitat
Wenn du dich fuer einen Aussie interessierst stelle ich mal wieder meinen Lieblingsartikel zum Aussie ein. Ehrlich, kompettent und wahr.
http://www.hundeschule-gaden.de und dann einfach auf Aussie klicken.Toller Artikel! Kann ich auch nur empfehlen.
-
Zitat
Toller Artikel! Kann ich auch nur empfehlen.
Und was ist nun mit dem Kurzhaar-Collie?
-
Zitat
golden ja auch, gibt aber leider ausnahmen
Ich hoffe du hast aus meinen Beiträgen nicht entnommen, dass meiner einer von den "leider" ist
Mein Goldi ist auch arbeitswillig und wenn ich ihn nicht genug fördere dann zeigt er mir das. Ich meinte nur im Gegensatz zu einem Border oder Aussie, das würde halt nicht passen.
Kurzhaar Collies, sind die vom Charakter her anders als die langhaar?
-
In der Regel schon. Ich würde sagen, sie sind etwas aktiver, drehen draußen etwas mehr auf, sind aber drinnen - bei entsprechender Erziehung - sehr ruhig. Zumindest ist es der Kurzhaar-Collie, den ich kenne.
Wie schön erwähnt, er wandert, tobt und schwimmt gerne. Kann ruhig auch mal längere Strecken zurücklegen. Er lernt sehr schnell, passt sich seinen Besitzern an. Wenn mal ein paar Tage oder auch Wochen nichts passiert, kommt er auch damit sehr gut klar.
-
Zitat
Kurzhaar Collies, sind die vom Charakter her anders als die langhaar?
Meiner Meinung nach, ja. Was man allerdings so an Infos im Netz findet, sagt nein.Bei Interesse würde ich empfehlen, dass Du Dir die ein oder andere Zucht mal anschaust.
Da erfährst Du definitiv besser, was für ein Hund eventuell bei Dir einzieht.
Als ich im Bekanntenkreis Anfang des Jahres verlauten ließ, dass ein Kurzhaarcollie einziehen wird, durfte ich mir über Wochen anhören, wie furchtbar diese Hunde sind. Völlig durchgeknallt und nicht händelbar, hieß es. Das ist natürlich Schmarrn. Ich finde allerdings schon, dass auch die britischen Linien von ihrem Halter mehr Aktivität (körperlich und noch mehr für den Kopf) fordern, als der durchschnittliche Langhaar-Vertreter.Klein-Geordy läßt übrigens jegliche britische Zurückhaltung Menschen gegenüber vermissen.
Und heute morgen hätte ich den Knirps beinah durch den Wolf geschickt, um anschließend gepflegt meine Ruhe zu habenWas man auch nicht vergessen darf: es gibt nicht so viele Welpen jährlich vom KHC - wenn, muß man sich zeitig kümmern (Geordys Züchterin hat inzwischen Anfragen/Vorbestellungen für mehr als einen Wurf und ist nicht mal sicher, ob Geordys Mutter im kommenden Jahr gedeckt wird). Eben aufgrund dieser geringen Welpenzahl erwarten einige Züchter auch, dass die Welpen auf jeden Fall ausgestellt werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!