Welche Rasse als 2.Hund?

  • Wenn Du einen Collie abwägst wegen des langen Fells, es gibt auch Kurzhaar-Collies.

    Eine Bekannte hat einen. Ein sportlicher Hund, "wandert" gerne, auch über mehrere Stunden, läuft sehr gerne neben dem Fahrrad her, apportiert gerne. Auch Spiele wofür der Kopf benötigt wird, mag er sehr gerne und in der Wohnung ist er ein absolut ruhiger Geselle. Ein paar Tage ohne Aktion machen ihm nichts aus.

    "Einfach zu erziehen" war er ebenfalls, er lernt sehr schnell uns ist begeistert bei der Sache dabei, ist Fremden allerdings ein bisschen reserviert. Bekannte Leute findet er dafür absolut klasse!

  • Zitat

    also übertreiben brauchst du nicht, ich sehe weitaus mehr aussies, border und co. die einen an der klatsche haben, sobald die einen ball sehen.
    außerdem muss man auch nicht mit ball belohnen, gibt auch viele spielzeuge mit denen man belohnen kann ohne diese zu schmeißen.

    Also das du mal wieder auf den Hütern rumhackst war auch klar... hab drauf gewartet ;) Da bist du ja schon ein wenig eingeschossen, oder meine ich das nur :smile:
    Balljunkies gibt es unter jeden Rassen und ich hasse es. Deshalb wir mein Welpe (aussie) z.B. auch erstmal keinen Ball sehen. Er darf seinen Futterdummy apportieren, aber keine Bälle und schonmal gar nichts was quietscht.

    Also generell würde ich Dir von einem Aussie auch abraten. Der benötigt eine sehr geduldige und klare Erziehung. Er ist sehr intelligent und merkt auch schnell wie er dich austricksen kann und testet daher auch immer seine Grenzen aus. Und da der Aussie ein Spätentwickler ist, ist hier noch mehr Geduld gefragt.
    Und er braucht Arbeit. Mit ihm brauchst du nicht stundenlang am Pferd oder Fahhrad, er muss kopfmäßig sinnvoll ausgelastet werden, er ist halt ein Arbeitshund und daher sollte man ihm auch in irgendeiner Form Arbeit bieten (beim Aussie auch ohne Schafsherde möglich ;) )

    Wann soll denn der zweite Hund kommen?
    Wichtig ist, dass der erste Hunde keine Baustellen mehr hat. Denn Hunde lernen auch voneinander, positives sowie negatives.
    Und ein Zweithund bedeutet besonders anfangs echt deutlicher Mehraufwand. Ich bin mit meinen nur einmal am Tag gemeinsam unterwegs, ansonsten werden die Spaziergänge immer einzeln gemacht. Zum einen darf Joker (Welpe) noch nicht so lange wie Gismo und zum anderen, orientiert sich Joker sonst zu sehr an ihm statt an mir und er muss ja noch viel lernen, was Training im Alltag bedeutet und zu zweit anfangs nicht umsetzbar.
    Allerdings zum Dummy hab ich Joker mal mitgenommen, er durfte zuschauen, wie Gismo arbeitet. Fand er ganz interessant und ich hoffe, dass er sich vielleicht mal was abschaut ;)

  • Zitat

    Scheint ja als hättest du eine starke Abneigung den Labradoren gegenüber. Kommt fast so rüber als würdest du krampfhaft alles schlecht dastehen lassen wollen :lol:

    Dabei gibt es durchaus normal erzogene Labradore. Auch wenn ein Hund verfressen ist kann man ihn gut erziehen, dass er bei fremden nicht bettelt usw und man muss einen Hund auch nicht zum Balljunky erziehen. Dann liegts wohl eher am Halter, dass es soweit gekommen ist.

    Oh nee sorry, so wars nicht gemeint, einer von Lilly besten Hundefreunden ist ein Labrador. Der gibt mir übrigens gerne mal Küsschen zur Begrüßung. :D Ich mag sie eigentlich ganz gerne, auch wenn ich mir keinen zulegen würde. Dafür hänge ich zu sehr am Collie. Wie kamen wir eigentlich darauf? :???: Achja....der Will-to-please, den eben nicht unbedingt jeder Labrador hat, wie es aber oft so gern behauptet wird. ;)

    Und lieber die negativen Seiten aufzählen...wenn sich dann trotzdem für den Hund entschieden wird...dann paßt es. Hab ich mit meinem Freund auch gemacht, als wir überlegt haben, welche Rasse. =)

  • Jeany so ist es auch richtig :smile:
    die hunde können doch nichts für ihre blöden besitzer :lol:
    ich mag ja hütehunde sehr, aber nur wenn diese auch von besitzern angeschafft werden, die diese richtig auslasten und nicht ball schmeißen oder die hunde unnötig hochpushen

  • Zitat

    Jeany so ist es auch richtig :smile:
    die hunde können doch nichts für ihre blöden besitzer :lol:
    ich mag ja hütehunde sehr, aber nur wenn diese auch von besitzern angeschafft werden, die diese richtig auslasten und nicht ball schmeißen oder die hunde unnötig hochpushen

    Jup :gut: so sehe ich das auch !
    Und gerade Labbis oder Goldis werden leider viel zu oft als "reine" Familienhunde missbraucht und versauern gelangweilt zuhause und das einzige Hilight ist ab und an mal der Tennisball oder halt ein wenig Aufmerksamkeit durch nen Leckerlie.
    Deshalb bin ich der Meinung man sollte sich einen Arbeitshund (Wozu ich besonders auch den Labbi zähle) nur dann holen, wenn man ihn auch enstprechend auslastet. Und besonders Dummy kann man so schön in den Alltag einbauen.

  • So was ich jetzt gelesen habe würde wohl ein zweiter goldie sehr gut passen.
    Da braucht ihr euch keine zusätzlichen Gedanken zur Rasse machen und wenn ihr mit dem Züchter gute Erfahrungen gemacht habt, hättet ihr auch gleich eine "Bezugsquelle".
    Wenn ihr eh bei den Retrievern bleiben wollt, langharige bevorzugt und einen lieben Familienhund wollt (natürlich sind die das nicht automatisch), liegt das doch auf der Hand.
    So was ich mitbekommen habe hat ja keine andere Rasse wirklich überzeugt.

  • wie wärs denn mit einem flat coated? die haben längeres fell, aber keinen wirklichen "will to please" wie die labbis z.b.

    ich finde ein flat würde gut zu einem goldi passen, also vom äußeren her :smile:

    amy halten immer alle für einen schwarzen goldi :roll:

  • Zitat

    wie wärs denn mit einem flat coated? die haben längeres fell, aber keinen wirklichen "will to please" wie die labbis z.b.

    ich finde ein flat würde gut zu einem goldi passen, also vom äußeren her :smile:

    amy halten immer alle für einen schwarzen goldi :roll:


    also ich kenne da ja ein paar flats und die haben einen super tollen will to please,allerdings möchten sie bei der arbeit nicht durch ihren besitzer gestört werden

  • Über den Flat hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, muss ich mir mal näher anschauen :smile:

    Dass die ganzen Rassen irgendwie doch nicht passend sind liegt vielleicht daran, dass ich im Inneren die Retriever liebe :D Habe heute einen Aussie getroffen ach ich find die einfach soo schön =) (collies und aussies).

    Am besten wär ein Aussie oder Border Collie mit dem Charakter eines Golden :D (Wobei Golden Retriever Flat Coated B.Collies und Aussies die Hunde sind die ich vom Aussehen einfach ganz oben auf der "Liste" zu stehen habe :smile: )

    Wann ich einen 2.Hund holen möchte? Das weiß ich gar nicht genau zurzeit ist es noch nur eine Überlegung. Ich werd schauen müssen wie sich alles entwickelt. In was für eine Wohnung ich ziehe ob ich es mir später leisten kann 2 Hunde großzuziehen und natürliche viele andere Faktoren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!