Welche Rasse als 2.Hund?

  • Und was spricht gegen den Duck Tolling Retriever, den du erwähntest?
    Ich finde die auch richtig bobe!

  • Zitat

    Ob der Toller passt, hängt sehr von der Persönlichkeit des Halters und dem, was er in den Hund zeitlich zu investieren gedenkt ab. Was ich so erlebe sind die Toller wesensmässig weniger robust als Labbis und Goldens. Der vorhandene Golden scheint eher zu der gemütlichen Sorte zu zählen - da würde vielleicht eher ein (Show)-Labbi passen. Ausser man möchte bewusst einen quirligeren, sensibleren und arbeitsameren Hund.

    was meinst du denn mit weniger robust wesensmässig?

  • Meint er mit Toller die Tolling?^^
    Erkundige dich doch mal gezielt beim Züchter oder Haltern...die können dir bestimmt genauere Auskunft geben, wie die Rasse so ist und wie sie sich verhält. Hier bekommst du vermutlich nur Hörensagen und "ich kannte da mal einen" ;)

  • Zitat

    Meint er mit Toller die Tolling?^^
    Erkundige dich doch mal gezielt beim Züchter oder Haltern...die können dir bestimmt genauere Auskunft geben, wie die Rasse so ist und wie sie sich verhält. Hier bekommst du vermutlich nur Hörensagen und "ich kannte da mal einen" ;)


    ich kenne sogar welche vom anfassen :hust:

    ja toller ist sozusagen die umgangsprachliche abkürzung, genauso wie chessie, curly, labbi, goldi

  • Bernsersennen sind ja wirklich große Hunde :D bzw. breit. aber ich finde die wirklich sehr hübsch.

    Wenn ich ehrlich bin bin ich eine Person die schnell mal überfordert sein kann. Ich arbeite gerne mit meinem Hund und kann ihm vieles bei bringen bin aber auch sehr ungeduldig. Mit Balu klappt es sehr gut weil er relativ leicht zu erziehen ist. Aber ich werde auch immer besser :smile: Während ich meinen Hund erziehe, erziehe ich mich selbst irgendwie auch :lachtot:

  • Zitat

    was meinst du denn mit weniger robust wesensmässig?


    Die, die ich kenne sind weniger nervenstark, verzeihen Fehler weniger, reagieren sensibler und überdrehen leichter. Sie haben eine tiefere Reizschwelle und weniger Frustrationstoleranz.

  • mit der frustrationstolleranz meiste das fiepen? das stimmt oft, wobei man da mit konsequenz und sauberem training sehr weit kommen kann
    ich sehe ja fast wöchentlich mehrere toller und kann deine meisten eindrücke nicht bestätigen, wobei das ja oft davon abhängig ist, wo der hund herkommt, wie die eltern so waren, wie er geprägt wurde.

  • Zitat

    Wenn ich ehrlich bin bin ich eine Person die schnell mal überfordert sein kann.

    dann lieber keine toller, sind tolle aber keine leichten hunde zum erziehen!

  • ich gebe dir hier mal einen ganz anderen tip..... entscheide nach deinem hund, nicht direkt nach einer rasse suchen.....

    es kann richtig viel schieflaufen, wenn man sich einen zweit hund holt.
    ich habe einen Alauntbull, er ist sehr gross, gut ausgeprägte muskulatur und tobt sich gerne aus, aber genauso ist er auch ein sofa hund....
    er will nicht stundenlang spielen und von einem viel zu hibbeligen hund gestresst werden.
    wir hatten einen welpen bei uns, einen mali welpen und das sind sehr aufgedrehte hunde.mein grosser fand ihn am anfang total toll, aber nach einigen tagen war mein grosser so gestresst, dass er vor dem kleinen weggerannt ist und immer flüchtet, wenn der kleine in seine nähe kam. draussen ist er immer weit vorgerannt, damit der kleine erst garnicht an ihn rann kam.... mein grosser war zu dem zeitpunkt 2,5 jahre alt, also noch ein junger hund...

    wenn du eher einen sehr ruhigen hund hast, solltest dir keine rasse raus suchen, die bekannt dafür ist sehr vordernt zu sein. das ist deinem ersten hund gegenüber sonst nicht gerecht.

    im umgekerten falle natürlich das selbe :-)

  • Zitat


    ja toller ist sozusagen die umgangsprachliche abkürzung, genauso wie chessie, curly, labbi, goldi

    Was soll denn chessie für eine abkürzung sein? Kenne nur noch den Flat der da fehlen würde :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!