Mit 2 (+) Hunden an der Leine - wie "händelt" Ihr

  • Hallo,

    wenn ich mit meinen beiden Hündinnen an der Leine unterwegs bin gibt es immer mal wieder Situationen, in denen ich mir ein weiteres paar Hände (und vielleicht bessere Koordination derselbigen) wünsche.
    Mich würde sehr interessieren, wie die Mehrhundehalter unter Euch die Leinen meistern - vielleicht verrät der Eine oder Andere auch seine Tricks dazu.

    Aber zunächst ein paar Infos zu dem Hintergrund meiner Frage:

    Meine Große läuft sehr gut an der Leine, ist aber aufgrund ihres schon recht hohen Alters oft langsam und trottet eher leicht "hintendran", so dass ihr Kopf auf Höhe meiner Beine ist.
    Meine Kleine ist eine Angstnase (seit 4 Monaten bei uns - über ihre Ängste habe ich hier im Forum schön öfter geschrieben) und sehr flink und bewegungsfreudig. Alleine geht sie an der Leine schon recht passabel. Wenn sie allerdings mit der Großen zusammen an der Leine läuft, ist sie meist deutlich vorn, läßt sich dann aber auch mal zurückfallen und springt dann über die locker hängende Leine der Großen um wieder nach vorn zu kommen. Wenn`s klappt ist gut, manchmal gibt es dann aber Leinensalat. (Ich weiß, in erster Linie muß ich bei Ihr an der Leinenführigkeit arbeiten, wenn wir alleine gehen.)
    Wo ich allerdings meine Gelassenheit verliere ist, wenn ich gerade die 2. Hundetüte zuknote und sich währenddessen die Große ein Hinterbein fesselt, weil ich die Leine beim aufsammeln der K.... zu locker gelassen habe und genau in diesem Augenblick ein fremder Hund aus einer Kurve auftaucht und die Kleine bei dessen Anblick voll in die Leine reinrennt. (Ist genau so schon einige Male passiert.) Dass mir dabei auch noch die Nase läuft ist dann nur das Tüpfelchen auf dem "i".

    In solchen Momenten frage ich mich dann immer, wie ander HH von 2 oder gar noch mehr Hunden das alles immer souverän hinbekommen.

    Ich bin also schrecklich neugierig auf Eure Jonglierkünste und vielleicht habt Ihr auch ein paar Tipps zu den Leinen, die gut geeignet sind.

    Viele Grüße

    Judith

  • Mit zwei Hunden ist doch noch recht einfach...bei mehr als vier Hunden wirds dann spannend...
    Nee...aber mal im Ernst...Leinenführgkeit bei mehreren Hunden gleichzeitig ist schon recht anstrengend...insbesondere in der Anfangszeit.
    Bei uns läuft es folgendermaßen:
    Jeder Hund hat seinen eigenen Platz (so läuft Janosch rechts von mir direkt an meinem Bein, Emma außerhalb von Janosch usw.) den ich IMMER einfordere. Da muss man halt wirklich konsequent sein und das dauert auch einige Zeit bis Hundi das verstanden hat...
    Aber dann ists eigentlich recht unkompliziert...meine Hunde sind schon soweit, dass sie sich allein, ohne KOmmando auf der richtigen Position einsortieren...

  • An der Leine gibt es bei mir kein Gewusel. Das ist aber auch so, wenn ich nur mit einem Hund alleine unterwegs bin. Ich mag es nicht, wenn der Hund mir ständig vor den Füßen die Seite wechselt oder abrupt stehen bleibt oder in die Leine springt. Wenn die Seite gewechselt wird, dann möglichst nur hinter meinem Rücken. Wobei meine die meiste Zeit frei laufen, da ist es sicher vertretbarer, an der Leine was mehr einzuschränken...
    Wenn ich beide angeleint habe, laufen sie von sich aus meist einer rechts, einer links. Möchte ich, dass sie nebeneinander gehen, fordere ich sie halt dazu auf. Allgemein haben sie keinen festen Radius, sondern die Leinenlänge zu Verfügung. Sind sie mir zu wuselig oder die Situation erfordert es, nehme ich die Leine(n) halt kürzer und gut ist.
    Ich denke, je mehr "Freiheiten" die Hunde an der Leine haben, umso schwieriger wird es. Bei Dauerleinenläufern muss es aber wohl ein Kompromiss werden?!

  • Ich habe mir im Baumarkt eine stabile Schnur gekauft, ca. 3-4 Meter und an jedes Ende einen Karabiner für die Hunde. Dann habe ich noch jeweils einen Knoten in die Schnur gemacht, das wenn ich die Hunde mal Fuß laufen lassen muss, die Leine mir nicht durch die Hand rutscht. Klar muss der eine mal warten, bis der andere fertig ist mit schnüffeln. Sie haben beide auch ein Geschirr an, damit in der Anfangszeit nicht zu stark am Hals geruckelt wird.

  • Wollte ich noch zufügen, war aber zu spät zum editieren: zur Not, wenn ich kurzzeitig mit anderen Dingen beschäftigt bin und die Ablenkung groß ist, lege ich die beiden ab.

  • Ich hab zwar nur einen Hund aber wenn ich die Hündin einer Freundin noch mitnehme mach ich ne Koppelleine dran, d.h. beide Hunde sind verbunden u. ich hab nur noch eine Leine in der Hand u. das klappt super =)


    LG Tanja mit Luna

  • Ich geh inzwischen auch oft mit Koppel.
    Nach ein bisschen üben klappt hatten die Hunde schnell raus, wie das funktioniert.
    Meine sind aber auch gleich groß, bzw. hoch und etwa gleich schnell im Schritt.

  • Mal meine Sicht mit 4 Hunden:
    -normale Gassigänge heißt Idefix und Polly ohne Leine,Chilly`s Leine hab ich um den Bauch (zum Glück ist die Leine seeehr lang ;) ) und Asterix seine Leine in der Hand oder an der Bauchleine festgemacht wenn ich beide Hände brauche.

    Und kommen Situationen an denen alle 4 an die Leine müßen,jede Leine hat 2 Karabiner,am Anfang und am Ende ;) ,und an jeder wird ein Hund festgemacht.D.H. eine Leine-2 Hunde.
    Ein Pärrchen rechts,ein Pärrchen links :D und wenns nötig ist werden alle 4 abgelegt.

  • Zitat

    Ich hab zwar nur einen Hund aber wenn ich die Hündin einer Freundin noch mitnehme mach ich ne Koppelleine dran, d.h. beide Hunde sind verbunden u. ich hab nur noch eine Leine in der Hand u. das klappt super =)


    LG Tanja mit Luna

    Koppelleine ist sicherlich praktisch, aber wenn du ein Altertümchen und ein junges Gehopse hast, ist es nicht so sinnvoll, die beiden direkt zu verbinden. Hatte ich anfangs probiert, aber das geht zu Lasten der Oma. Die kriegts nämlich im Zweifelsfall ab, wenn die Kleine schnell nach vorn springt und landet dann auf ihrem Popo. Außerdem kann sie ihr langsames Tempo nicht laufen. Deshalb: Omis und junge Hüpfer würde ich immer an einzelne Leinen nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!