Mit 2 (+) Hunden an der Leine - wie "händelt" Ihr
-
-
Hallo,
schonmal vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und den Link!
ZitatKoppelleine ist sicherlich praktisch, aber wenn du ein Altertümchen und ein junges Gehopse hast, ist es nicht so sinnvoll, die beiden direkt zu verbinden. Hatte ich anfangs probiert, aber das geht zu Lasten der Oma.
Ja, genau aus diesem Grund habe ich die Koppelleine nach den ersten Versuchen wieder eingemottet.
Eine Leine für 2 Hunde wäre aber ausprobierenswert. Da brauchts dann nur eine Hand für 2 Hunde. (Und die andere dann für die mitgenommene Schlepp und Hundetüten etc.)
An die Bauchleine nehme ich die Kleine auch gerne, allerdings vorerst nur in Situationen, in denen ich keine Überraschungen zu erwarten habe.Soweit wie Lucy_Lou sind wir leider noch nicht. Ich bin schon sehr stolz, wie meine extrem ängstliche Kleine jetzt soviel Sicherheit gewonnen hat, dass sie einigermaßen entspannt draußen läuft.
Das Ablegen oder Absitzen bei ihr geht bislang nur, wenn Menschen oder Hunde noch auf recht großer Distanz passieren.
Das Ablegen oder Absitzen bei der Großen vermeide ich wegen ihrer starken Arthrose - zumindest dann, wenn sie noch nicht richtig warmgelaufen ist.
Die Sache mit dem festen Platz finde ich im Grunde sehr gut (meine laufen i.d.R. beide links). Ich möchte aber wenn uns jemand entgegenkommt, dass die Hunde auf der abgewandten Seite laufen, damit ich dem Entgegenkommenden am nächsten bin.Ansonsten bin ich sehr froh, dass wir einen Weg haben auf dem beide nahezu immer frei laufen können, da uns dort allenfalls befreudete Hunde u. Menschen entgegenkommen, die gleichzeitig auch als Trainingspartner dienen. Bei diesem Maß von Ablenkung lassen sich beide sicher abrufen.
Gruß
Judith
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei 4 Hunden liefen 2 rechts und 2 links (ab und an auch 3 auf einer Seite und der 4. auf der anderen Seite).
Bei den Mädels laufen entweder beide auf einer Seite (wer innen und wer außen ist, ist mir schnuppe) oder sie teilen sich auf (Pepper läuft dann rechts und Lee links). Weiß ich, das Lee z.B. wieder spinnt und ggf. eine Korrektur braucht, hab ich sie gezielt auf der anderen Seite von Pepper.
-
Hi,
wir haben auch eine selbstgebastelte Leine in Überlänge und einem stabilen Kleinkarabiner an jedem Ende. Das Teil ist inzwischen total abgeliebt und schlonzig, war aber für zwei Hunde die beste lösung überhaupt. Mit einem Knoten ist im Zweifel z.B auch schnell eine Handschlaufe eingeschlagen, wenn man sie mal braucht.
Unsere hat allerdings auch zusätzlich noch Ringe, falls sie mal für einen Solo-Hund genutzt wird.Ich hab das Leinenproblem erst, seit unser dritter Hund (gar nicht leinenführig und extrem ungeschickt mit Verdüddeln in der Leine dazu, Flexihund halt) dazukam. Da fehlt mir noch die richtige Knalleridee.
LG von Julie -
Gehe oft mit 2 Hunden raus.
Aber OHNE Koppel im Ernstfall würden beide HUnde zusammenhängen und das kommt nicht gut.
Meine läuft links von mir und Tila rechts. Ganz einfach. Wenn beide richtig ausgepowert sind laufen beide links...Alanna normal und Tila aussen.
-
Also bei mir hat auch jeder Hund seine eigene Seite. Allerdings kann ich Fjari auch öfter ohne Leine laufen lassen. Gerade bei einer kleinen Abendrunde ist das natürlich praktisch.
Dieses Wochenende habe ich noch einen Pflegehund und da ist es auch anders. Zwei habe ich in an der einen Seite, einen an der anderen. Jess läuft meistens alleine an einer Seite, da sie noch sehr unsicher ist und vor Kessie (Pflegling) ein bisschen Angst hat. Außerdem laufen Kessie und Fjari sehr gut an der Leine. Das heißt, dass ich mich eigentlich nur um Jess kümmern brauche. So klappt das ganz gut.
Von der Methode, eine Leine für zwei Hunde habe ich mich irgendwann wieder verabschiedet, weil ich das irgendwie nicht so praktisch fand. Man hat dann auch doppelte Kraft an einer Leine, was ich persönlich nicht so gut finde. Außerdem finde ich es schwieriger einen einzelnen Hund daran zu korrigieren, weil halt immer direkt einer mit dran hängt. Aber ich glaube das muss wirklich jeder ausprobieren und es kommt auch stark darauf an was für Hunde man hat bzw. wie die so ticken.
-
-
Ist reine Uebungssache , manchmal komme ich mir aber vor wie eine Mischung aus Houdini und Ben Hur wenn ich mit den Mädels laufe. In der Regel läuft Csillag rechts von mir und Nicky links, allerdings tauschen sie schon mal die Plätzte. Beide laufen eigentlich im gleichen Tempo.
Interessant wird es erst wenn ich Rüde James dabei habe, der überall schnüffelln will und natürlich auch das Beinchen heben und das Tempo einfach reduziert und ich mir dann auch einen dritten Arm und Hand wünsche. Ihn mache ich manchmal mit einer Koppelleine an Busenfreundin Nicky fest, die zieht ihn dann etwas mit.
Habe auch mal versucht, mit Koppelleine mit Nicky und Csillag zu laufen es aber gleich wieder seingelassen. Die Koppelleine war zu kurz, die beiden sind sich ständig ins Gehege gekommen und haben sich verwickelt.
Ich finde auch, ich kann besser reagieren auf bestimmte Situation wenn beide eine eigene Leine haben.
-
Wenn ich mit mehr als einem Hund an der Leine gehe, nehme ich sie immer an die kurze 1.5m Leine. Es funktionniert am Besten, wenn ich alle Leinen in die selbe Hand nehme (dann habe ich die andere für Leckerli frei). Wenn sie ziehen, lasse ich die Hälfte links und die andere rechts gehen, meine Leinenhand ist in meinem Rücken. So reissen sie mir nicht den Arm aus.
Ideal wäre für dich, wenn du die Alte von der Leine lassen könntest, oder ihr sonst wie mehr Platz geben kannst. Ich KANN nicht mit Oldie-yorkie Berny und den Huskies gemeinsam angeleint gehen. Berny geht urlangsam, will andauernd stehenbleiben und hat einfach einen ganz anderen Rhytmus als die jungen Huskies. Also leine ich ihn ab (jetzt wo er bald 14 ist geht das), oder ich hänge ihn an die 8m Flexi. Ich kann mich auf die Huskies konzentrieren (die andauernd ziehen wollen), und Berny lauft einfach so mit.
-
Zitat
Wenn sie ziehen, lasse ich die Hälfte links und die andere rechts gehen, meine Leinenhand ist in meinem Rücken. So reissen sie mir nicht den Arm aus.
Das hört sich ja nicht besonders bequem an...
-
Hallo
ZitatIdeal wäre für dich, wenn du die Alte von der Leine lassen könntest, oder ihr sonst wie mehr Platz geben kannst.
(sorry, irgendwie kriege ich beim Zitieren nie die Kopfzeile hin...)@ Iris: Das tue ich meist, nur nicht auf unübersichtlichem Gelände oder wenn uns Radfahrer oder jemand entgegenkommt, den wir nicht genügend kennen. Obwohl die Große einfach eine Seele von Hund und ein fast weißer Wuschel ist, haben viele Leute vor ihrer Größe Angst (mehr Hund als Mensch
).
ZitatIch finde auch, ich kann besser reagieren auf bestimmte Situation wenn beide eine eigene Leine haben.
Das finde ich auch - nur wenn ich bei eisigem Wetter Handschuhe anhabe und die gefüllten Kottüten u. Schleppleine ebenfalls noch in den Händen, dann wissen meinen Hände meist nicht auf Anhieb, was Leine ist und was nicht.
Was macht Ihr denn mit als dem "Zusatzgepäck", das sich nicht so einfach in einer Bauchtasche verstauen läßt.???
LG Judith
ach ja, was ich noch vergessen habe: Ich gehe schon mal mit beiden getrennt - zu meiner Entspannung. Aber die Beiden tun sich gegenseitig so gut, dass ich es vorziehe so oft wie möglich mit Beiden gemeinsam zu gehen.
-
Ich bin ja mit max. 3 Hunden unterwegs.
ich hab keine feste Reihenfolge wo wer zu laufen hat, aber es gibt schon ne Regelmaessigkeit die von den Hunden ausgeht.
D.h. der eine geht eh lieber rechts von mir und ist perfekt leinenfuehrig, geht selten schneller als ich. Die anderen beiden laufen links von mir....beim spazieren gehen werden nicht die Positionen gewechselt. Ist eig. gar nicht so schwer mit ein bisschen Uebung. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!