Mit 2 (+) Hunden an der Leine - wie "händelt" Ihr
-
-
Ich habe mir allerdings abgewöhnt, die Schlaufen zu benutzen. Im Normalfall reicht es, wenn ich die Leinen so halte. Je nach Situation wickle ich einen Teil der Leine um die Hände zur Sicherheit, z. Bsp. an stark befahrenen Strassen. Hätte ich die Schlaufen in der Hand, käme ich gar nicht mehr nach. Vor 2 Wochen allerdings haben die 3 es geschafft, mich zu fesseln..............
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine beiden Jungs können :
-jeder auf einer eigenen Seite je nach Anweisung gehen.
-beide auf einer gleichen Seite je nach Anweisung gehen, dabei auch noch nach Anweisung außen oder innen an meinem Bein.
So kann ich je ner ach Situation die Hunde händeln, meiner Kröte durch Bluey außen und mein Bein innen Sicherheit geben usw... Jabba wird jetzt bald 2 Jahre und wir üben von Anfang an, inzwischen klappt es richtig gut. Ist halt wirklich Fleißarbeit.
Wenn ich mit ihnen mit Leine laufen muß (um den Block ...) , dann ist die Leine höchstens 1,2 m und mindestens 1 m. 1,3 m war bei uns schon zu lang. Beide Leinen sind eher dünn und haben eine Schlaufe. Muß ich Häufchen einsammeln, sondiere ich erst noch mal die Lage, parke dann beide Hunde mit Platz so daß ich sie auch beim Häufchen-aufsammeln im Blick habe. Kotbeutel wird inzwischen so eklig es ist sofort in ne Jackentasche gesteckt, damit ich die wertvolle Hand frei habe zur Not. Gehe ich im Wald spazieren habe ich so ne mega Hundesport-Weste mit zig Taschen drin an. Da geht in die Rückentasche die Schleppleine rein. Vorne Spielzeug, Futter, bessere Leckerlis, Kotbeutel, Quietschie, Clicker, Halsband-Leine. Laufen die Jungs frei, tragen sie diese Halsband-Leinen (werden mit Klett ums Halsband gemacht, dann hat man mit einem Griff nen Kurzführer). Davor trugen sie Kurzführer am Geschirr, damit ich sie sofort halten konnte, wenn uns was entgegen kam.
Wichtig ist wirklich, daß man Gehampel an der Leine nciht duldet. Da gibt es direkt nen Anschiß. Ohne Leine können sie hampeln, so viel sie wollen. Aber an der Leine wird sich benommen. Da wird nicht markiert, da wird nicht gescharrt, da werden keine Mauern, keine Zäune, keine Häuser, keine Mülltonnne angepinkelt. Da wird nicht an Hündinnen-Pipi gesabbert. Da wird nicht ewig geschnüffelt, da wird in meinem Tempo gegangen und fertig. Freilauf gibt es genug, da verlange ich an der Leine Disziplin, einfach weil es sonst auch gefährlich werden kann. -
Gut das meine Hunde fast immer frei sind und perfekt an der Leine gehen.. Ansonsten hätte ich bei zweien schon Probleme.
-
das werde ich mal gezielt probieren, die Leinen nicht an den Schlaufen zu nehmen.
@fräuleinwolle:
Super, der Tipp mit der Weste. Hast Du vielleicht noch einen Hinweis, wo man sowas bekommt?
Die Kotbeutel in die Taschen zu stopfen habe ich mich bislang gescheut, obwohl ich sonst hart im nehmen bin. Aber vielleicht helfen die Vorteile ja mich zu überwinden.
Ansonsten weiß ich, dass wir noch viel üben müssen. Bin jedoch schon froh, wieviele Baustellen meine Angstnase bereits überwunden hat.
(Oh, ich sehe grade, Du kommst aus meiner Heimat...)@ alle:
wenn ich es richtig verstanden habe, läßt Ihr immer die Hunde an der zugewiesenen Seite laufen auch wenn etwas oder jemand entgegenkommt oder die Hunde dann näher an der Straße laufen?
Korrigiert mich bitte, wenn ich hier was falsch verstanden habe. Diesen Punkt finde ich wichtig.LG Judith
-
Hallo Judith
Wenn Du die Hundetüten nicht in die Jackentasche stecken willst, dann nimm doch nen kleinen/mittelgrossen Baumwollbeutel o.ä. mit längeren Schulterriemen.
Den hängste Dir dann um, also Kopf und ein Arm durch, und kannst ihn auch ein bisschen Richtung Rücken schieben. Dann hast Du ihn nicht direkt vorm Bauch baumeln.LG Susanne
-
-
Solche Westen kriegst Du auch im Baumarkt recht günstig. Oder ebay. Vergleichen lohnt sich da aber auf alle Fälle.
Ich lasse meine Hunde so laufen, wie die Situation es erfordert. Ist viel Platz und es kommt mir jemand entgegen, schaue ich, daß ich auf der rechten Seite laufen kann (ist meistens so, weil wie beim Auto fahren auch, laufen die meisten Leute rechts, den Hund dann Fuß zu nehmen ist mega-Sch... weil er dann auf der Seite des anderen Hundes oder der fremden Menschen ist.), dann nehme ich Bluey auf meine linke Seite, Jabba auf die rechte Seite. Kommt mir Hund entgegen, kommen beide auf die dem Hund abgewandte Seite. Gehen wir an Häusern entlang (dicht), dann kommt Jabba auf die den Häusern abgewandte Seite, weil er erschrickt, wenn jemand zur Tür heraus kommt. Bluey ist das egal. Müssen beide auf eine Seite von mir, kommt Jabba nahe zu mir, Bluey außen, das Kommando kennt er. Also ich passe echt an und habe so auch alle Variationen geübt.
Noch was: Ich habe für Jabba ne gummierte Leine, für Bluey eine relativ glatte. So kann ich auch den Unterschied erfühlen und kann die Leinen besser auseinander halten und auch besser ordnen, ohne hinzugucken. Beide haben aber die gleiche Breite, weil das dann angenehmer in der Hand zu halten ist.
Beide Hunde kennen aber auch noch die Kommandos für auf meiner Höhe bleiben und auch hinter mir laufen. Wenn es mal eng ist, gehe ich vor, die Jungs hinterher. Kommen wir an ne Ecke oder an ne Straße, müssen sie kurzfristig auf meiner Höhe bleiben. -
Zitat
@ alle:wenn ich es richtig verstanden habe, läßt Ihr immer die Hunde an der zugewiesenen Seite laufen auch wenn etwas oder jemand entgegenkommt oder die Hunde dann näher an der Straße laufen?
Korrigiert mich bitte, wenn ich hier was falsch verstanden habe. Diesen Punkt finde ich wichtig.LG Judith
Nö meine laufen wo sie wollen. Außer ich sage ihnen wo sie laufen sollen oder es sind mehr als 2 Hunde und ich mache das aus praktischen Gründen.
-
Zitat
Nö meine laufen wo sie wollen. Außer ich sage ihnen wo sie laufen sollen oder es sind mehr als 2 Hunde und ich mache das aus praktischen Gründen.
Bei mir auch. Was ich nicht mag, sind ständige Seitenwechsel, sonst können sie es sich aussuchen, außer die Situation erfordert in meinen Augen was anderes.
-
Zitat
Die Kotbeutel in die Taschen zu stopfen habe ich mich bislang gescheut, obwohl ich sonst hart im nehmen bin. Aber vielleicht helfen die Vorteile ja mich zu überwinden.
Es müssen ja nicht die Jackentaschen sein (ist mir auch zu eklig). Ein größerer Leckerchenbeutel mit Karabiner an die Hose/Jacke geclips geht auch. Das ist nicht ganz so eklig und stört überhaupt nicht.
-
Zitat
Das ist doch mal ne nette Idee.........manchmal riechen die Beutel ja doch etwas und ich han immer ich stell mir das immer recht unangenehm vor, wenn die Jackentasche dann den Geruch annimmt.
Son Leckerlibeutel kann man ja mehrere von haben und die anderen zum ausdünsten bei Seite legen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!