Ein Anti-Video über Rassehunde

  • Zitat

    Dann sollen sich die Emotionsgeladenen doch einfach ein klein wenig am Riemen reissen und sachlich und erwachsen diskutieren :roll: ...wir sind doch nicht im Kindergarten oder in der Gespraechstherapiegruppe.


    Hier neben mir liegt auch eine Huendin aus einer Leistungszucht.....sollte ich nun peinlich beruehrt sein bei diesem Thema?


    *kopfkratz* Peinlich Berührt? Warum?


    Hinter mir liegen 2 aus Kör und , eine aus Leistung und ein echter deutscher Strassenköter .. Sollte ich peinlich Berührt sein?
    Nur wird sich das zusammenreissen für einge ( Erfahrungsgemäss) was schwieriger gestalten aber ... Wir sind schon ganz schön OT :ops:


    Ich reiss mich jetzt mal OT Mässig zusammen und schreib dann doch glatt nach dem Essen etwas mehr oder weniger Sinnvolles :D

  • Zitat

    Und jetzt solltest Du mal das Leistungszucht hinterfragen ;)


    .


    Zitat



    Buddy-Joy: ja das ist wohl nicht zu verhindern bei so einem Video. Ich hab auch meine Meinung zu Leistungszuchten.. ich würde mir jedenfalls keinen watschelnden Schäferhund anschaffen.. das ist so offensichtlich und die besitzerin macht die Augen zu. Naja. Jedem das Seine.


    Ich denke mit "überdenken" meinte buddy-joy etwas anderes - DSH aus echter Leistungszucht sehen mit nichten so aus. Der SV hat nur etwas undurchsichtige Bezeichnungen. So sagt der Zusatz bei den Papieren "Kör- und Leistungszucht" so rein garnichts aus.



    Ansonsten habe ich alles was ich sagen wollte schon in dem andern Thread gesagt.

  • Zitat

    Weil die "Mischlingszucht" einfach eine ganz andere Baustelle ist.


    Warum kann man Schwachstellen in der Rassehundezucht nicht diskutieren ohne das man sich als Rassehundbesitzer angegriffen fuehlt? Gerade die Halter der Rassehunde vom Zuchter sollten doch daran interessiert sein Misstaende aufzuraeumen.


    Bei so einer Diskussion dann das Wort "Mischlinge" in den Raum zu werfen ist fuer mich persoenlich lediglich der verzweifelte "Rote Herring"


    Ob das für dich der verzweifelte "Rote Herring" ist mir egal.


    Das Video wurde hier ohne Kommentar mit der Überschrift Anti Video über Rassehunde - eingestellt.
    Da hier mittlerweile jeden Tag über Züchter hergezogen wird, das Video über EIN Jahr alt ist, sehe ich das als neuerliche Hetze. Warum wurde es denn wieder ausgekramt, wenn es schon mal hier stand?
    Und nein, ich bin kein Züchter, mit keinem verwandt, aber ich kenne etliche Verantwortungsvolle Züchter und weiß welche Gedanken sich über eine gute Zucht gemacht werden.

  • Das ist überhaupt keine Hetze und ich habe es erst gefunden. Für mich ist das Video nunmal sehr Anti und provokativ.. findest du nicht? Daher auch die Überschrift!


    Ich habe es bewusst ohne Kommentar eingestellt, damit man mich nicht - wie in den meisten Fällen - in eine Kiste packt.

  • Zitat

    ich kenne etliche Verantwortungsvolle Züchter und weiß welche Gedanken sich über eine gute Zucht gemacht werden.


    Ich auch....und ich sehe dieses Video und diesen Strang nicht als Gegen-die-Rassehundezucht Appell an sondern ein Strang ueber Misstaende in der Rassehundezucht.


    Ist doch wurscht wie alt das Video ist.....die Umstaende sind doch heute noch genau so.


    Gerade om Sinne der verantwortungsvollen Hundezucht (welche ich voll und ganz unterstuetze) sind solche Diskussionen um Misstaende in der Zucht doch positiv zu bewerten.

  • Hm, auch verantwortungsvolle Züchter haben schon solche Hunde hervorgebracht.
    Ich bin ja wirklich ein Verfechter der Rassezucht, aber solche Dinge kann man nicht bestreiten, und es würde einen auch nicht weiterbringen.
    Ich kenne einige Züchter die für mich unter das Prädikat "verantwortungsvoll" fallen, und auch da haben manche bis vor gar nicht allzu langer Zeit Hunde gezüchtet, die aus heutigen Gesichtspunkten unter Qualzucht fallen würden.
    So waren zB die Falten auf der Nase und die tiefliegenden, mandelförmigen Augen beim Chow lange Zeit im Rassestandard verankert. Auch wenn es einige Züchter gab, die schon früher andere Wege gegangen sind, würde ich jene welche sich erst später dazu entschieden haben nicht als verantwortungslos einstufen. Diese haben sich damals auch viele viele Gedanken zur Zucht gemacht, auch irre Auflagen erfüllt, nur halt mit einem anderen - damals gültigen- Zuchtziel.
    Und sooo lange ist das alles noch nicht her. Viele Rassestandards und auch die ganzen Vorlagen zur Konterqual wurden erst kürzlich geändert bzw. in Kraft gesetzt.


    Das sich die Grundeinstellung vieler Züchter und Verbände diesbezüglich verändert hat, sehe ich schon als sehr positiv. Das hier immer noch genügend Missstände vorhanden sind, ist aber ebenfalls klar.

  • Zitat

    Ich bin ja wirklich ein Verfechter der Rassezucht, aber solche Dinge kann man nicht bestreiten, und es würde einen auch nicht weiterbringen.


    So sehe ich es auch, wenn wir die Augen offen halten und nur solche Züchter unterztützen, die eben nicht auf Teufel komm raus den Rassestandard durchsetzen wollen, eben weil dort gesundheitliche Probleme auftreten können, haben wir unseren Teil dazu beigetragen.

  • Als dieses Video letztes Jahr veröffentlicht wurde, war ich auch entsetzt.
    Allerdings mehr über mich, als über den Bericht.


    Erstmalig wurde mir und ich nehme stark an, nicht nur mir, vor Augen geführt, was eigentlich in der Hundeszene schon immer bekannt war.


    Wir brauchen jetzt gar nicht über den DSH diskutieren, denn diese Mißstände der Zucht ziehen sich in mannigfaltigen Ausführungen durch fast alle Rassen.


    Ob es der so gern erwähnte Mobs ist, der Pekingnese bekommt übrigens auch kaum noch Luft, ob bei der franz. Bulldogge die Augen aus den Höhlen treten, der Bernhardiner kaum noch seinen Riesenschädel hoch halten kann, oder meine Neufundländer, die größer, schwerer, breiter, aber mitnichten gesünder wurden, überall wurde nach dem Geschmack und Wunsch der Käufer gezüchtet.


    Bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte keinesfalls den Züchter freisprechen. Ich möchte hier lediglich aufzeigen, daß eine Medaille immer zwei Seiten hat.


    Das leise, langsame Umdenken der HH, denn die leben ja mit den z. T. schwerkranken Hunden und wollen sie so nicht mehr, aber auch der Züchter, jedenfalls die, denen die Gesunderhaltung ihrer Rasse wichtig ist, hat ja schon vor Ausstrahlung dieses Berichtes begonnen.


    Es ist völlig egal, in meinen Augen, ob wir Rassehunde oder Mischlinge halten, verantwortlich sind wir alle, daß es diese Hunde gibt. Denn würden wir nicht den röchelnden Mops so niedlich finden und beim Keiner-weis-was-drin-ist in ach-wie-süß Rufe ausbrechen, gäbe es diese Hunde, mit diesem Erscheinungsbild, nicht.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • @ Gabi


    endlich mal ein sachlicher Bericht.
    Und es hat sich schon zu sehr vielen Züchtern rumgesprochen, daß man gesunde Hunde züchten sollte, gerade in den letzten Jahren.


    Und deshalb rege ich mich auf, wenn hier mal einfach so, weils provokativ - ist, (das Wort sagt doch schon alles)
    ein altes Video aus England eingestellt wird.

  • Wenn ich persönlich züchten würde, und mir das Wohl einer Rasse am Herzen läge, würde ich nicht blind versuchen irgendwelchen völlig unsinnigen Rassestandarts hinterherzüchten. Ich würde bewusst versuchen gesundheistschädliche Merkmale zu vermeiden.
    Allerdings ist ganz klar, wo dabei das Problem liegt:
    Ich könnte nicht mehr Ausstellen, meine Tiere würden (egal ob gesunder) nicht als Zuchttiere vom Verein zugelassen und meine Zuchtlinie würde zwangsläufig verschwinden. Geld oder der (meines erachtens oft eher zweifelhafte) Ruhm von Ausstellungssiegen gäbs somit auch nicht mehr.
    Gründe ich aber einen eigenen Interessenverein, der sich um das Wohl und die Gesundheit der Rasse mehr sorgt, als um zweifelhafte Schönheitsideale und werde, weil ich eben besagte Zuchtziele nicht verfolge eventuell nicht vom VDH anerkannt (hab irgendwo mal ein Beispiel gelesen, von einer Frau die Möpse mit Nasen züchtet, jedoch keine Zuchtzulassung vom VDH hat, weil die Tiere so nicht mehr dem Standard entsprechen - traurig sowas :/ ) schreien alle gleich: "Vermehrer!"
    Für konsequent hielte ich es, wenn ich merke, dass eine Zucht in die völlig falsche Richtung läuft, auszusteigen. Oder aber auf Ruhm und Geld verzichtend eigene Zuchtziele zu verfolgen.
    Alles andere tendiert für mich eher in Richtung "Ich züchte um mich selbst zu profilieren" unter dem Deckmäntelchen des "Es ist ja im Sinne der Rasse".
    Und trotz allem ist vor allem einer Schuld, nämlich der Käufer. Gäbs keine Nachfrage nach kranken "Schönheits"idealen würden Quahlzuchten ohnehin aussterben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!