Ein HOCH auf das Ordnungsamt

  • Zitat

    Na ja, nach Shetland Sheepdog zu g**gln dauert auch so lang.
    Browser aufrufen, Eingeben, lesen - alles in allem vielleicht 20 sek. OK, noch die Überlegung, ob der Hund vielleicht Übergrösse haben könnte. machen wir mal 30 sek insgesamt.

    Wow, in der Zeit habe ich keinen Brief geschrieben, ausgedruckt und zum Abschicken fertig gemacht. Selbst nicht mit Standardbriefvordruck und Automatischem Druck des Briefumschlags. Wenn das die Leute beim OA schaffen - Hut ab :gut: .

    das ist aber eine arbeit die sie nicht machen müssen..sie könnten es sicherlich aber sie müssen es nicht.
    ich hab auch nen job bei dem ich leute, wenn ich fehlende daten hab oder was nicht stimmt, antanzen lasse, weil es einfach nicht meine aufgabe ist deren sachen zu machen.
    jeder job ist verschieden und auch wenn er in unseren augen sch...ist, es ist eben nur ihr job.
    ernsthaft bei 400 hunderassen und zig mixen, wäre mir das auch zu blöd jedesmal nach der rasse zu g**ln.

    und das man denen am telefon erzählen könnte wie groß und schwer der hund ist...also ernsthaft am telefon kann man aus ner dogge einen chihuahua machen wenn man will, die brauchen den sichtbeweis.
    und klar könnten die jemanden bei euch vorbeischicken der sich den hund anguckt, aber das kostet geld, zeit und leute die das machen..und bei knappen staatskassen bzw. stadtkassen die wir haben, wer soll das bitte bezahlen?

  • vllt mal n ansatzpunkt die hundesteuer sinnvoll zu nutzen wa ;)

    und wie gesagt..dieses "ist ja nur deren job" kann ich bald nimmer hören....wer hat sich den beruf denn ausgesucht??wurden die herrschaften zugeteilt?...ich musste mich och immer mit den teilweise echt unangenehmen angehörigen von senioren rumplagen und ich hab mich nie beklagt (und ich denke altenpflege is nml n gaaaanz andres kaliber an stress)

  • Zitat

    wenn ich fehlende daten hab oder was nicht stimmt, antanzen lasse, weil es einfach nicht meine aufgabe ist deren sachen zu machen.

    MOMENT - wenn ich Bommelinchen richtig verstanden habe, hat sie die Anmeldung korrekt ausgefüllt. Also nix "fehlende Daten" oder "stimmt nicht". Die gewünschten Daten waren alle vorhanden. Sie wurden nur falsch interpretiert aufgrund von Unwissenheit der Bearbeiterin. Ist ja aber prinzipiell nicht Bommelinchen's Problem.

  • Zitat

    MOMENT - wenn ich Bommelinchen richtig verstanden habe, hat sie die Anmeldung korrekt ausgefüllt. Also nix "fehlende Daten" oder "stimmt nicht". Die gewünschten Daten waren alle vorhanden. Sie wurden nur falsch interpretiert aufgrund von Unwissenheit der Bearbeiterin. Ist ja aber prinzipiell nicht Bommelinchen's Problem.

    Yane, das verstehst Du mal wieder nicht.

    Es ist doch bequemer den Bürger "antanzen" zu lassen, selbst wenn dieser alles richtig ausfüllt, als sich als Sachbearbeiter mal schlau zu machen.

    Uns, dem gemeinen Fußvolk muß doch der "Staatsdiener" seine geballte Macht vorführen. Wer sind wir denn, daß wir Sachverstand auf jedem Posten erwarten.

    Wir sind die Steuerzahler, Steuern, von denen unter anderem auch diese Gehälter bezahlt werden und für so was macht sich kein Angestellter oder Beamter im öffentlichen Dienst krumm.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • hm, also ich denke, es wird wohl die aufgabe der dame vom OA sein, nachzuprüfen bzw zu überwachen, ob nun ein hund in die 20/40 regelung fällt und ob dann der halter nach einem halben jahr die diversen unterlagen beibringt.

    das heisst, sie macht das wohl öfter - es ist also ihr job - ihr "fachgebiet".

    was wiederrum für mich heisst, dass man von der dame schon eine gewisse sachkunde erwarten können sollte. wenn ihr also eine hunderasse nichts sagt oder sie sie nicht kennt und sie nicht wenigstens in etwa einschätzen kann, wie gross/wie schwer die rasse im schnitt wird - dann hat sie sich doch eigentlich schon erstmal kundig zu machen - ob nun per lexikon oder go**le ist völlig egal, finde ich zumindest. (sicher, bei mixen geht das nicht - aber hier war ja eine rassebezeichnung angegeben)

    für die TS ists ja lustig und gut ausgegangen - aber verblüfft hat mich das jetzt irgendwie schon.

  • Zitat


    Ich frage nur, weil ein Tibi ja etwa die gleiche Grösse erreicht aber das doppelte an Gewicht...(und dabei ja auch sehr schlank ist)

    Ähm, welche fetten Tibis kennst du??

    Mein Tibi ist sogar etwas über den Standart mit 42cm und wiegt exakte 9,4 g (wieder mal, das pendelt sich immer wieder da ein) und das empfinde ich schon als grenzwertig!
    Das Doppelte davon und ich könnte sie rollen!!!!! :schockiert:
    Ich kenn auch keinen einzigen Tibi, der 20kg wiegt!

    So und nun schnell wieder zum Topic! ;)

  • Zitat

    Ich frage nur, weil ein Tibi ja etwa die gleiche Grösse erreicht aber das doppelte an Gewicht...(und dabei ja auch sehr schlank ist)

    Nun ja, der Knochenbau spielt durchaus eine Rolle. Meine Zwergin wiegt mit ihren 29 cm gerade mal 3.8 kg.
    Westies und ähnliche Rassen kommen, obwohl sie teilweise nicht viel höher sind auf deutlich mehr Gewicht. Das liegt dann aber am Körperbau. Westie und Co sind prinzipiell grössere Hunde mit eher kurzen Beinen. Meine Zwergin dagegen ist sehr hochbeinig.

    Ähnlich ist das mit meinen Grossen. Die Grössere der beiden ist 66 cm. Und kommt auf gerade mal 25 kg, zu "intakt"-Zeiten waren es 23 kg - da bestand sie aber nur aus Knochen und Muskeln - und Fell drumrum. Unsere Berner waren allesamt eher etwas kleiner als Klein Nelchen. Und wogen zwischen 15 und 25 kg mehr. OHNE jetzt extrem fett zu sein. Selbst unsere DSH wogen alle zwischen 30-35 kg - obwohl sie teils deutlich kleiner waren als Nele. Ist aber ein völlig anderer Körperbau - sowohl bei den Bernern als auch bei den DSH jetzt im Vergleich zum GP.

    Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Tibi zwischen 15 und 20 kg wiegen soll, ohne übermässig fett zu sein. Meine kleinere GP-Hündin hat mit 59 cm Rückenhöhe in jungen Jahren 19 kg gewogen. Ok, da war sie auch etwas "klapprig".

  • Zitat


    Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Tibi zwischen 15 und 20 kg wiegen soll, ohne übermässig fett zu sein.


    Tun sie auch nicht! ;)
    Meine Kira ist ja übergroß und bleibt immer um die 10kg und die Züchterin bei mir im Dorf hat standartgroße Tibis, die wiegen alle weniger als Kira!
    Nikan als halber Bearded hat ne SH von 49 und wiegt jetzt mit 14 1/2 Monaten gerade mal 14 kg! Der ist auch nur Rippchen mit Fell! :D

  • Zitat

    Ich glaube das Bommelinchen selbst Schuld ist. Was benutzt sie auch die englische Rassebezeichnung: Shetland Sheepdog und nicht die Deutsche:
    Sheltie oder Mini-Lassie. :headbash:

    Gruß Günter

    1. Gibt es keine englische und deutsche Bezeichnung sondern nur eine Korrekte und eine verkürzte.

    Ich hab die korrekte Rassebezeichnung angegeben die da lautet "Shetland Sheepdog"

    2. Mein Hund ist kein Mini-Lassie ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!