Vermehrergegner - Thread
-
-
Zitat
Solche Aussagen können rechtlich ganz eng werden, ich würde da ein wenig aufpassen in der Ausdrucksweise
.
Ich kenne den Verein nicht, keine Ahnung. Aber ich hasse diese Pauschalisierungen. Wenn, wie geschrieben, Hunde mit FCI Herkunft eingesetzt werden, sind ja auch die entsprechenden Datensätze verfügbar. Und offenbar ist man dabei selber Datensätze über die Nachzuchten anzulegen.
Eine Zuchtordnung habe ich auf die Schnelle allerdings nicht gefunden- müsste man nachhaken.
Definitiv würde ich das Ganze erstmal richtig abklopfen, bevor ich mich zu solchen Bemerkungen hinreißen lassen würde.Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Gegen die Zuchtordnung ist eigentlich nichts zu sagen. Z. B. ED - HD Auswertungen z. B. durch Dr. Beuing, der ja nun anerkannter Spezialist ist.
Die Zuchtordnung findest Du hier:
http://www.retriever-club-europa.de/ZORCEStand220409.pdf
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Eine Zuchtordnung habe ich auf die Schnelle allerdings nicht gefunden-
Ist unter Zucht zu finden
http://www.retriever-club-europa.de/ZORCEStand220409.pdfsiehe http://www.retriever-club-europa.de/ > Zucht
wobei gegen die Zuchtordnung absolut nichts zu sagen ist.
EDIT: Gaby war schneller *ggg*
-
Zitat
Einen Artikel als Aufklärung/Öffentlichkeitsarbeit gegen Hundevermehrer bei Tante Wiki einstellen.
Ganz gute Idee, aber ich persönlich denke potentielle Hundekäufer werden eher hier anzutreffen sein. Wie wäre es denn mit einem thread alá:
Wie erkenne ich einen Vermehrer?
Hab die Suche bemüht, aber nichts wirklich Präzises gefunden. Dagegen kann jeder, wenn es um Futter geht sofort den Thread mit den empfehlenswerten Trofu Sorten finden.es wäre ja auch möglich, dass da mal sachlich aufgelistet wird woran man einen Vermehrer erkennt und wie man sich davor schützen kann auf die Nase zu fallen.
Zitatw a r u m bitte schön soll der vdh das mass aller dinge sein ??????
Der VDH (und äquivalente Vereine im Ausland) sind meines Wissens die einzigen Institutionen, die sich offizell zur Aufgabe gemacht haben die Zucht zu überwachen. Dass andere Vereine auch gute Zucht machen ohne dem VDH anzugehören wissen wir ja mitlerweile, aber wer überwacht das als unabhängige Dachorganisation? Kommt jetzt bitte nicht wieder mit "der VDH ist auch nicht sauber". Klar, zu 100% ist das wohl keine Orga, noch nicht mal UNICEF. -
Zitat
Solche Aussagen können rechtlich ganz eng werden, ich würde da ein wenig aufpassen in der Ausdrucksweise
.
Oh, dann sollte mein Beitrag schnellstens gelöscht werden.
Über die Entstehung des Vereins und was man dort alles so treibt kann man sich in entsprechenden Foren informieren.. (oder einen closer look auf die Ahnentafeln haben...)
-
Ich bin gerade gar nicht mehr on top, ich war bei Seite 22 steckengeblieben...wo ich das hier las:(auch wenn es um Auslandshunde ging)
ZitatAber ehrlich jetzt , es würde doch nur helfen , wenn wir selbst aktiv werden .... Nur wenn jeder selbst denkt ; ich muss helfen . Das wäre die Zukunft. Es gibt ein Paar Organisationen , dort kann man spenden. Man kann auch als privat hingehen und helfen. Wer tut das ? Ich z.B kann mir das nicht leisten....
Edit : Allerdings spende ich der Organisation "Vier Pfoten" 200CHF pro jahr. Aber mehr geht nicht.
Ich fliege hin und helfe. Der Flug kostet mich um die 98 Euro hin und zurück. Jeder kann das, der wirklich will. Ich muss auch jemanden finden, der sich um die Hunde kümmert und die Katze und es erfordert eine Menge Planung, aber erst wenn ich schmutzige Hände habe und voller Staub bin und todmüde, weiss ich dass ich etwas getan habe. Und wenn es nur eine Woche lang ist.
Aber ich finde es toll wenn jemand spendet. Ich rede ständig über diese armen Kreaturen und habe so meinen Freund und meinen besten Freund überzeugt auch zu spenden
Damit kann eine Menge getan werden, z.B. grossangelegte Kastrationsaktionen.
-
-
Zitat
Fangen wir mit den Tierschutzgesetz an, die passenden Passagen hast ja bekommen.
Bei den meisten Hunden liegen genetische Dispositionen für genetische Defekte vor, dabei ist es ganz unabhängig davon, ob es sich um Rassehunde oder Mixe, Rasse- oder Mischlingsverpaarungen handelt.
Obwohl die Zucht mit Hunden, bei denen ein hohes Auftreten von Krankheiten zu erwarten ist, verboten ist wird verpaart, was das Zeug hält. Ohne Voruntersuchungen, ohne Datenbanken, die die besonderen Risiken bestimmter Verpaarungen aufzeigen. Denn die Verpaarung zweier phänotypisch gesunder Hunde kann genotypisch sehr kranke Hunde hervorbringen.
Das interessiert bei Mischlingen oder Papierlosen aber offensichtlich niemanden.Gewerbsmäßig ist ein Hundezüchter bereits ab 3 zuchtfähigen Hündinnen, sprich die alte Zuchthündin, die aus der Zucht aber intakt ist, die aktuelle Hündin, die in ihrem Leben 2 oder 3 Würfe bekommen wird und die Nachwuchshündin, die noch gar nicht in der Zucht ist, aber bereits läufig wird, reichen für eine gewerbsmäßige Zucht, die genehmigungspflichtig ist, einen Sachkundenachweis erfordert und vom Amtsvet überwacht wird. Von entsprechenden Vereinen wird auf Einhaltung dieser Regeln Wert gelegt.
Mehrmals Verkaufanzeigen zu schalten, regelmäßig wechselnde Tierbestände zu haben, erfordert auch diese Auflagen. Nur kann das niemand kontrollieren, Handys sei dank.Interessiert aber bei papierlosen Hunden eben nicht, kontrolliert auch keiner.
Und in wie weit hast du dich mit den anderen Verbänden denn beschäftigt. Verbände, die genau eine sehr lasche Zuchtordnung haben, die gibt es wie Sand am Meer. Scheinen wirklich gute Alternativen zu sein. Die Vermehrerhunde, die Papiere haben und aus Massenzuchten kommen, haben so tolle Alternativpapiere.
Und wo geht es hier bitte um Schnauzer?
Die findet man auf dem Markt kaum.
Betroffen sind doch eher Labrador, Mops, Bernersennen, Chihuahua, engl. und franz. Bulldoggen, Shi-Tzu, Malteser, Terrier und jegliche interessante Mixvarianten.
Auch bei den Hundehändlern findet man eher gefragte Rassen und Mixe.Und nein, nicht jeder Rassehund bekommt diesen Schutz, aber die Mixe und Upse, die bekommen ihn gar nicht!
Und wenn mir als Vermehrer oder Käufer die verantwortungsvolle Vermehrung, die mehr als gute Aufzucht ausmacht, offensichtlich egal ist, dann sind mir Mixe wohl weniger wert, oder? Sind ja auch billig und man wird sie schnell wieder los.LG
das SchnauzermädelKomm doch einfach mal ein bisschen von Deiner Palme runter!
Hast Du mit dem ganzen Sermon wirklich mich und meine Beiträge gemeint? Ich wusste in Deinem Textknäuel ab und an nicht mal, wo Du grad herumgaloppierst. Vom meisten habe ich mich nicht gemeint gefühlt.
Aber ich sag gern noch mal mein Anliegen: ein Wurf Welpen in einem freundlichen Privathaushalt ist aus meiner Sicht etwas himmelweit anderes als eine Massenvermehrung in einer Fabrikhalle. Das möchte ich nicht gleichermassen mit dem Schimpfwort "Vermehrer" belegen.
LG Appelschnut
-
äh, hallo? Wie findet Ihr meinen Vorschlag?
-
Zitat
äh, hallo? Wie findet Ihr meinen Vorschlag?
Gut
.....und realistisch und nicht utopisch
-
Zitat
Ganz gute Idee, aber ich persönlich denke potentielle Hundekäufer werden eher hier anzutreffen sein. Wie wäre es denn mit einem thread alá:
Wie erkenne ich einen Vermehrer?Finde ich eine super Idee!
Nur vorher sollten wir vielleicht mal definieren was man unter "Vermehrer" versteht.Für die einen hier, sind es ja Alle die ausserhalb eines Vereines züchten.
Und für andere, so wie ich, sind "Vermehrer" die Leute, die Hunde als Massenware produzieren und nicht Unfallwürfe!
-
Zitat
Aber ich sag gern noch mal mein Anliegen: ein Wurf Welpen in einem freundlichen Privathaushalt ist aus meiner Sicht etwas himmelweit anderes als eine Massenvermehrung in einer Fabrikhalle. Das möchte ich nicht gleichermassen mit dem Schimpfwort "Vermehrer" belegen.
LG Appelschnut
Dem schliess ich mich an....natuerlich ist das ein grosser Unterschied....dennoch wuerde ich auch diesen Wurf nicht gut heissen wenn es vorsaetzlich geplannt wird zwei Mischlinge einfach mal so zu paaren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!