Wieviele Hundeplätze haben Eure Hunde?
-
-
1. Hundebox (Ferplast 80, Gittertüren rausgenommen mit dickem Deckbett)
2. Vor der Box die *Terrasse* mit Hundematte und Wolldecke, bei Nässe mit Handtuch/altem Bettlaken zum Trockenrubbeln
3. Sofa, da er gerade wirklich superbrav und wenig dominant ist, der Racker - was sich auch wieder ändern kann!Schlafzimmer ist tabu; allerdings schleicht er sich manchmal neben mein Bett und kuschelt sich in die Staubmäuse und Bücherstapel unter demselben
Und natürlich fleezt er sich gerne mitten ins Wohnzimmer und auf die Korridorkreuzung aber da muss er mit dem vorhandenen Fussbodenbelag auskommen.
Offen gestanden sehe ich den Sinn nicht, einem Hund x-verschiedene Plätze einzurichten, Hunde können auch gut einfach irgendwo liegen, ohne extra Kuschelmedien.
Es sind Hunde!PS Ihr habt wohl zuviel Geld!!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Hund hat
1 großes Kissen im Wohnzimmer
1 kleines Kissen im Eßzimmer/Küche
1 großes Körbchen in meinem Büro
und 1 Bett im Schlafzimmer wobei sie auch in meinem schlafen würde.also 4 feste Plätze
-
Rocky und Candys haben jeweils zwei Hundeplätze (Sofa und Bett mal ausgenommen) im Wohnzimmer für jeden einen Faltbox zum zurückziehen und im Schlafzimmer jeweils ein Körbchen. Allerdings kommt Candys nachts immer klammheimlich in mein Bett geschlichen
und abends wenn ich allein zu Hause bin weil mein Mann arbeitet kommen die beiden zu mir aufs Sofa zum kuscheln. Aber wenn ich z. B. esse, dann verschwinden die beiden schon automatisch in ihre Boxen, da ich es nicht mag, wenn sie unter dem Tisch sitzen beim Essen.
-
Wir haben einen Hundekorb im Schlafzimmer, den nutzt aber immer nur ein Hund, teilen ist nicht
. Eine Decke liegt im Esszimmer. Beide bevorzugen das Körbchen, bzw. die Decke vor sonstigen Liegeplätzen. Sie liegen aber auch anderswo. Lucy schläft z.B. gerne unter unser Bett gequetscht und Grisu liegt gerne eingeklemmt zwischen Couch-Tisch und Sofa, wobei der Kopf unter dem Sofa verschwindet und die Beine unter dem Tisch
-
Huhu,
also bei unseren zwei Damen sinds 8 Liegeplätze davon sind zwei Kudden,ein Weidenkorb,ein selbstgschreinertes Bett und 4 große Schaffelle an verschiedenen Plätzen.Die Couch oder das Bett werden dann auch immer mal gerne genommen....irgendwo müssen die armen Hunds ja liegen!
Gruß Alex -
-
Amy hat eine Kudde in unserem Zimmer (da ist sie nachts und immer wenn ich unten bin)
Dann pennt sie viel in unserem Bett
Dann haben Amy und Chica im Erdgeschoss 2 Kissen, da liegen die Hunde wenn wir arbeiten sind
Und dann ist oben noch 1 Kissen in der Küche, dass gehört aber Chica. Amy liegt dann unterm Tisch oder auf dem Läufer
Sonst liegen sie auf den Teppichen oder wenn es warm ist einfach ohne alles auf dem Laminat
-
Zitat
1. Hundebox (Ferplast 80, Gittertüren rausgenommen mit dickem Deckbett)
2. Vor der Box die *Terrasse* mit Hundematte und Wolldecke, bei Nässe mit Handtuch/altem Bettlaken zum Trockenrubbeln
3. Sofa, da er gerade wirklich superbrav und wenig dominant ist, der Racker - was sich auch wieder ändern kann!Schlafzimmer ist tabu; allerdings schleicht er sich manchmal neben mein Bett und kuschelt sich in die Staubmäuse und Bücherstapel unter demselben
Und natürlich fleezt er sich gerne mitten ins Wohnzimmer und auf die Korridorkreuzung aber da muss er mit dem vorhandenen Fussbodenbelag auskommen.
Offen gestanden sehe ich den Sinn nicht, einem Hund x-verschiedene Plätze einzurichten, Hunde können auch gut einfach irgendwo liegen, ohne extra Kuschelmedien.
Es sind Hunde!PS Ihr habt wohl zuviel Geld!!
nein das nicht, aber ich möchte das mein hund es auch weich und bequem hat. nur weil es ein hund ist heißt es ja ned das er nur auf dem harten boden liegen muss oder
-
Rocky hat unten eine Decke auf dem Flur unter der Treppe. Da liegt er meistens, wenn er was zu knabbern hat oder Stöcker zerlegt.
Dann hat er einen Korb in der Küche unterm Tisch, wo er meistens liegt, wenn wir essen.
Ein zweiter Korb bzw. eher ein Kissen mit Umrandung von Chilli Dog, steht oben im Schlafzimmer neben dem Bett. Von dort muss er aber wohl ab April nächsten Jahres umziehen, denn dann wird dort ein Babybettchen stehen
sollte aber eigentl. kein Problem darstellen, denn überwiegend schläft er eh im Bett.
somit hat er 3, naja 4 feste Plätze, wenn man das Bett mitrechnet.
Sonst liegt er überall da wo er möchte. Meistens wandert er mit der Sonne mit, wenn sie dann mal scheint. -
Pepino hat seine Minihundematratze im Wohnzimmer und im Flur noch seine alte Gitterbox, die wir ihm gelasen haben da er sie sehr mag. Seit der Stubenreinheit haben wie das Gittertürchen abgemacht und ein kleines weiches Körbchen rein gestellt. Dort geht er dann gerne rein, wenn Mal alleine zu Hause ist. Macht also zwei Plätze. Finde das für Pepino ausreichend.
-
Mein Jack Russell hat auch mehrere Plätze:
1. Decke auf der Couch
2. Decke vor der Küche
3. + 4. 2 Plätze im Schlafzimmer (an jeder Seite des Bettes)Der absolute Lieblingsplatz ist allerdings auf meinem + seinem Lieblingsschal oder meinem Schoß ;-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!