Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?
-
-
Zitat
dann kommt am Ende genau das raus, weil der schwächere Hund meint, wie groß und toll er ist, und denkt, notfalls wird mein Herrchen mich schon da raus holen, wenn ich die Klappe zu weit aufgerissen habe.
Martin, Du hast doch von Tuten und Blasen keine Ahnung.
Mein Gartenzwerg hat friedlich am Wegrand geschnuppert und den grossen Hund gar nicht kommen sehen, der ihn mal eben gepackt und hochgehoben hat.
Ja und jetzt, wenn mein Gartenzwerg jetzt nach dem Erlebnis einen grossen Hund anzickt, der grob unhöflich seine Individualdistanz unterschreitet, ist mein Zwerg ein kleiner Kläffer, der die Klappe zu weit aufreisst?
Und was hat Rangordnung damit zu tun, dass sich wildfremde Hunde irgendwo begegnen? NICHTS. Rangordnung gibt es in einem Rudel/Familienverband. Nicht aber zwischen freilaufenden, sich zufällig begegnenden Hunden.
Interessant finde ich auch, dass all diejenigen, die ne grosse Klappe haben, wenn sie mich mit Gartenzwerg zum ersten Mal allein sehen, sofort hektisch versuchen, ihre unerzogenen, nicht hörenden Grosshunde einzufangen, wenn dann plötzlich mal meine grossen Hunde dabei sind .....
Klappt zwar idR nicht, aber meine Grossen können sich dann zumindest wehren. Und tun das idR auch.
Meistens klappt es dann in Zukunft auch mit dem Abrufen - irgendwie zumindest. Und ab und an dann sogar, wenn ich nur mit Zwerg unterwegs bin. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Interessant finde ich auch, dass all diejenigen, die ne grosse Klappe haben, wenn sie mich mit Gartenzwerg zum ersten Mal allein sehen, sofort hektisch versuchen, ihre unerzogenen, nicht hörenden Grosshunde einzufangen, wenn dann plötzlich mal meine grossen Hunde dabei sind .....So ein ähnliches Erlebnis hatte ich letzte Woche auch.
Weiter weg sah ich eine Hundehalterin mit ihrem großen Hund. Plötzlich kam ein Mann mit einem Dobermann und da hat sie schnell ihren Hund zu sich gerufen und darauf geachtet, dass der Dobermann auch ja nicht an ihr Schätzchen kommt.
Als ich dann ein paar Minuten später mit meinem kleineren Hund an der Hundehalterin vorbei lief, rief sie mich zu sich her und fragte, ob unsere Hund spielen dürfen... Mit dem gleich großen Dobermann durfte der Hund nicht spielen, aber mit meinem Hund, der etwa halb so groß war schon. Komisch... und irgendwie egoistisch... -
Es ist erstaunlich wieviel Vorurteile man als Hundehalter ggü. Gleichgesinnten haben kann
Die einen wettern gegen die Großen und die anderen gegen die Kleinen.
Meine Hunde können einem Mini gefährlich werden und ein Großer meinen beiden.Und damit es in beide Richtungen keine Unfälle gibt, schütze ich die Minis vor meinen wenn nötig und erforderllich und schütze meine Hunde vor den größeren Artgenossen. Wo ist das Problem?????
Ich verurteile lediglich die Personen die ihren Mini in irgendwelche Kostüme stecken, ihren Hund nur in der Tasche leben lassen, ihn nicht erziehen und jeden anderen Hund als Mörder ansehen. Ja, gegen die hab ich persönlich was
-
Zitat
Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?
Definitiv. :| -
Zitat
Interessant finde ich auch, dass all diejenigen, die ne grosse Klappe haben, wenn sie mich mit Gartenzwerg zum ersten Mal allein sehen, sofort hektisch versuchen, ihre unerzogenen, nicht hörenden Grosshunde einzufangen, wenn dann plötzlich mal meine grossen Hunde dabei sind .....
Das ist ja herrlich
Toll fand ich auch mal den Satz eines Mannes, der einen weißen gänzlich unverträglichen Schäferhund hat (es war dunkel), der sich grade mit Geknurre und Gebelle auf meine Hündin gestürzt hatte (nachem er sich nach etlichem erfolglosen Rufen mal zu seinem Hund hinbequemt hatte):
Ach ich wusste gar nicht, dass im Dunkeln noch Andere unterwegs sind. Die Hunde mögen sich ja nicht, dass weiß ich ja!
Hä? Ich habe den erst einmal gesehen und da sind wir auf der anderen Straßenseite gegangen, meine Hündin hatte noch keine schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden an der Leine und hatte keinen Mucks von sich gegeben, während der an der Leine fast verrückt geworden wäre.
Da fragt man sich doch, wo der seinen Verstand gelassen hat.
-
-
Wie ich in dem "Liebe Großhundehalter-Thread" ja schon einmal geschrieben habe, bin ich auch mitunter von den Kleinhundehaltern und ihren Hunden genervt.
Aber Fakt ist ganz einfach, wenn ein Irischer Wolfshund meinen Neufundländern die Pratze auf den Rücken haut, merken die das noch nicht einmal.
Wenn ein Neufundländer dies bei einem Dackel macht, sind Schmerzen das geringste Übel, es könnte böse enden.
Diesen körperlichen Gegebenheiten muß ich als Großhundehalter Rechnung tragen. Dem entsprechend habe ich dafür zu sorgen, daß Kleinhunde in ihrer Gesundheit nicht gefährdet werden. Da heißt es für mich eben nicht Hund ist Hund.
Im Straßenverkehr ist das Recht des Stärkeren - Autofahrer - eindeutig per Gesetz, gegenüber dem Schwächeren - Füßgänger - geregelt.
Unter Hundehaltern sollte das ungeschriebene Gesetz der Rücksichtnahme auf Kleinere bestehen.
Ich kann HH, die ihre Kleinen auf den Arm nehmen verstehen. Gut per Erziehung könnten sie dafür sorgen, das diese nicht von oben runter keifen, aber nun gut......
Aus Sicht des Kleinhundehalters - Idefix, 35 cm, 11 kg - muß ich nun sagen, daß ich ihn genau wie meine Riesen erzogen habe. Er hat zu gehorchen. Schwierig war´s mitunter, er ist ja ein Terriermix, aber es hat geklappt. Aber auch Idefix ist schon vor heran stürmenden Großen, die ich nicht kannte, oder gerade weil ich sie kannte, zwar nicht auf den Arm genommen worden, aber auf ein Autodach oder über einen Gartenzaun gesetzt worden (natürlich nur, wenn wir zwei allein unterwegs waren
).
Resume für mich (und so sollte jeder Großhundehalter denken) und wenn ich noch so genervt von Kleinhunden und -haltern bin, ich habe die "gefährlicheren" (auf Grund ihrer Größe) Hunde an der Leine - im Freilauf - und deswegen habe ich dafür zu sorgen, das weder der Hund noch der Halter in Angst und Schrecken versetzt werden, geschweige denn, ein Zwerg verletzt wird.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich habe hier gelesen, dass es absolut falsch ist einen kleinen Hund hochzunehmen. Ganz so sehe ich das nicht. Aber mir kam es doch tatsächlich unter, dass ich mit meinem damals noch 6 kg Welpen an einem Yorkshire vorbei bin und die Halterin hat den Hund doch tatsächlich hochgenommen und gestreichelt. Dabei hat der Yorkie gekläfft wie noch was. Da frage ich mich doch wirklich ob das sein muss? Beide Hunde waren angeleint da wir auf einem Gehweg neben eienr Hauptstraße gelaufen sind. Nein, sowas muss echt nicht sein. Ich nehme meinen Welpen doch auch nicht hoch, weil da jetzt ein 20 Kg Hund kommt und meiner nur 9 kg wiegt?
Wenn man eine kleine Fußhupe hat und ein unangeleinter großer Hund auf das kleine Ding zurennt, dann würde ich das vermutlich nicht anders machen weil ich einfach nicht weiß wie der große Hund reagiert, was er vorhat usw. usf. Da ist mir das Verletzungsrisiko dann doch zu hoch. Aber angeleint finde ich das ehrlich gesagt etwas lachhaft.
-
Ach weißt du, Jeanie,
es gibt Leute, die können ihre Hunde auch dann nicht von anderen fern halten, wenn sie angeleint sind.
Jetzt haben wir der netten Frau mit ihrem größenwahnsinnigen frechen Tierchen endlich beigebracht, dass sie diesen kleinen Hund zu seinem eigenen Schutz doch mal an die Leine tun sollte (weil er häufig deftig provoziert und natürlich nicht abrufbar ist) ---- und was passiert: sie läuft dann eben mit ihm an der Leine zu den anderen Hunden hinZum Glück treffen sich unsere Wege momentan nicht.
Grüßle
Silvia -
Warum manche Klein-Hund-Besitzer sich so verhalten??? Guckt hier, hab ich eben zufällig gefunden, sicher liegt es eindeutig am Hundehalter, wenn er z.B. aus einem vollwertigen (Klein-)Hund ein "Taschen- und Schoß-Hündchen macht:
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/…re-t-a71372199/
Schlimm sowas!!
LG Francisca
-
Zitat
Ach weißt du, Jeanie,
es gibt Leute, die können ihre Hunde auch dann nicht von anderen fern halten, wenn sie angeleint sind.
Jetzt haben wir der netten Frau mit ihrem größenwahnsinnigen frechen Tierchen endlich beigebracht, dass sie diesen kleinen Hund zu seinem eigenen Schutz doch mal an die Leine tun sollte (weil er häufig deftig provoziert und natürlich nicht abrufbar ist) ---- und was passiert: sie läuft dann eben mit ihm an der Leine zu den anderen Hunden hinZum Glück treffen sich unsere Wege momentan nicht.
Grüßle
SilviaAch na klasse. Sowas ist auch super
Wobei ich sagen muss, dass meine Freundin mit ihrem Collierüden auch immer zu den anderen angeleinten Hunden hinläuft was ich persönlich nicht verstehe. Ich weiß nicht ob andere Hundebesitzer das wollen, wie die Hunde reagieren oder ob ich ggf. Training kaputt mache oder was auch immer. Deswegen gibt es sowas aus Prinzip nicht. Aber hey - dass die nette Frau mit ihrem größenwahnsinnigen frechen Tierchen die Leine entdeckt hat, ist doch schon mal ein Fortschritt!
Nein, sowas geht absolut gar nicht. Wenn alle Hunde angeleint sind, dann darf auch ein kleiner Hund den Boden unter den Füßen behalten. Da muss man dann einfach mal anderen Hundehaltern etwas Vertrauen entgegen bringen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!