Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?

  • Oh Mann, das ewige Groß gegen Klein.

    Fakt ist doch: es gibt jeweils solche und solche. Punkt.

    Ich habe auch eine Fußhupe, genau 4,5kg schwer. Gut sozialisiert, verträglich mit anderen Hunden, Katzen, KLeintieren, absolut kinderlieb, friedlich, kein Kläffer, läuft ohne Leine, saut sich ein und und und.

    Aber: kommt ein großer Hund auf uns zugeschossen, am besten noch mit Besitzer im Hintergrund, der ruft und ruft, Hund hört aber nicht, und dann kommt noch der Spruch: der tut nix, na DANN kommt meiner auf den Arm. Und da ist es mir schxxxegal, ob das erziehungstechnisch richtig ist. Der Kleine ist MEIN HUnd und es ist meine verdammte Pflicht, ihn zu beschützen. Und es geht NICHT darum, daß ich Angst habe, daß der andere meinen gleich totbeißt. Aber bei einem 40 kg-Hund reicht schon ein wildes Spielen, ein Schlag mit der Tatze auf den Kopf oder in die Rippen, um Verletzungen zuzufügen.

    Außerdem möchte ICH entscheiden, mit wem mein Hund spielt. Treffe ich andere Hundehalter, frag ich nach kurzem einschätzen der Situation oft, ob wir ableinen sollen. Aber nur, wenn ich den Eindruck hab, daß der Hund eher ruhig und souverän ist.

    Bei einem wilden 40kg Junghund kriegt meiner Angst und versteckt sich hinter mir. Und da ich keinen Angstkläffer erziehen will, wäge ich sehr gut ab, wann er mit wem spielen darf.

    Zugegebenermaßen hab ich weniger Angst, wenn ein kleiner Malteser unangeleint auf uns zurast, wie wenn dasselbe ein Rottweiler tut. Und zwar nicht, weil ich Vorurteile hab, sondern weil es doch ganz logisch ist, daß bei etwa gleich großen Hunden weniger Gefahr besteht als bei Hunden, wo einer das 10fache wiegt als der andere.

    Aber ich finds trotzdem immer amüsant, wenn ich von Großhundehaltern belächelt werde, wenn ich mit meinem Havi im Wulli-Wulli-Fell Gassi geh. Die wissen nämlich gar nicht, wa in so einen Kleinen drinsteckt...

  • Zitat


    Unter Besitzern von großen Rassen sind irgendwie viel mehr dabei, die sagen, macht doch mal den Hund ab, die werden sich schon einig.

    Ehrlich gesagt, das würde ich so nie sagen. Ich nehme meine an die Leine, wenn ich andere Hunde sehe und frage schon von weitem, ob Hundekontakt erwünscht bzw. möglich ist. Unsere Hexe verträgt sich nicht gut mit anderen Hündinnen, also gibt es da keine Experimente.

    Zitat


    Ein normal sozialisierter Hund wird auch einen kleinen nicht tot beißen, auch wenn es um die Rangordnung geht, es schon mal kurz heiß her gehen kann.

    Woher weißt du denn, ob und wie gut der andere Hund sozialisiert ist? Als wir Xenta aus dem Tierheim holten, wurde sie uns als hundeverträglich beschrieben, und anfangs war sie das auch - bis dann erstmals ein kleiner Hund da war. Und sie HAT gebissen :sad2: Xenta hatte zu dem Zeitpunkt kaum Beißhemmung (zum Glück hat sich meine damalige Kenntnis, dass sich diese nicht mehr später entwickeln kann, nicht bestätigt), so dass es für einen kleinen Hund durchaus hätte lebensgefährlich werden können, wenn sie nicht sofort wieder abgelassen hätte. Wir haben die Konsequenzen gezogen und sie anfangs mit Maulkorb ausgestattet und lassen sie seither nicht mehr in die Nähe kleiner Hunde. Der kleine Hund musste zwar ärztlich behandelt werden, hatte aber Gott sei Dank keine ernsthaften Verletzungen.

    Im übrigen halte ich diese Pauschalaussagen für ungerecht und unpassend. Ich mag zwar selber größere Hunde lieber (für mich ist Xenta kein großer Hund, sie ist unserere 'Kleine'), aber ich habe vollstes Verständnis für Kleinhundehalter und ihre Bedenken bzw. Ängste. Wie hat der Riese in Hohlbeins 'Märchenmond' über die Menschen gesagt? 'Die gehen so schnell kaputt.' Auf die Größenverhältnisse zwischen großen und kleinen Hunden dürfte das wohl auch passen.

    Gruß, Kerstin

  • Ach ne.... der 1.000.000 Kleinhunde vs. Großhunde Thread... :roll:

    Warum benutzt man denn vorher nicht die Suchfunktion :hilfe:

    LG
    P.S. ich habe eine sehr gut erzogene Fußhupe ;) und bekomme in 3 Tagen meinen zweiten Hund (groß) der ebenso erzogen wird und die Welpenschule und Junghundausbildung mitmachen wird. Genauso wie der Kleine vorher!

  • guten morgen,
    also, ich bin besitzerin eines 6 kilo hundes, der seit dem welpenalter in die hundeschule geht und eigentlich gut sozialisiert ist. ich finde es immer blöd, wenn man gleich verurteilt, weil man zum beispiel die straßenseite wechselt, wenn ein anderer hund entgegen kommt. ich mache das zur zeit auch, und das nicht, weil ich keine hundekontakte möchte, sondern weil mein hund in letzter zeit zweimal an der leine angegriffen worden ist und seitdem eine leinenaggression aufbaut. wenn ich allerdings an der leine abstand zum anderen hund halte, macht er nichts. das heißt ja nicht, dass ich ihm keinen hundekontakt gewähre. im freiluaf darf er mit jedem hund spielen, wenn es mit dem besitzer vorher abgeklärt wurde. da ist mir die größe des hundes auch egal. ich nehme ihn nicht hoch, sondern stelle mich wenn es sein muss, zwischen die hundeund wehre den anderen hund ab. meiner musste beisher einmal in der stadt auf den arm, nicht wegen anderer hunde, sondern weil es so voll war, dass er keinen vernünftigen schritt machen konnte. mal davon ab: können wir diese diskussionen nicht einfach einstellen? mal ehrlic, ich kenne gut erzogene große und kleine hunde und umgekehrt und es ist auch klar, an wem das liegt. wenn jeder, egal ob groß-oder kleinhundbesitzer einfach etwas rücksichtsvoller wäre, dann müssten wir hier nicht diskutieren und keiner müsste sich angegriffen fühlen. so, mehr will ich zu dem thema nicht loswerden!!!

  • Schließe mich yane an...

    Zitat

    es gibt genausoviele verzogene Kleinhunde wie es verzogene Grosshunde gibt. Punkt. Aus. Ende der Diskussion.
    Dieses arrogante Getue der Grosshundehalter geht mir so dermassen auf den Senkel .....

    KEINER, ich hab's schon mehrfach geschrieben, wirklich KEINER der Großhundehalter, die hier im Feld spazieren gehen, kann seinen Hund sicher abrufen, außer einem mit einem Pointer. Deswegen gehen die ja auch hier im Feld. Ich nehme jetzt meinen Hund nicht auf den Arm, aber seid versichert, wäre es ein ZP-Welpi oder Junghund, würde ich das sicher tun. Es besteht ja auch _tatsächlich_ die Möglichkeit, sich erstmal den Hund anzuschauen und dann den eigenen wieder runterzulassen, schon mal daran gedacht?? :headbash:

    Ne, echt.
    Ich denke, dass sich die Hundehaltung so verbreitet hat, dass einfach viel mehr gestörte/schlecht sozialisierte Hunde bzw mehr unfähige HH unterwegs sind. Warum die jetzt gestört oder unfähig sind, ist mir egal, aber als jemand, der auf Höflichkeit besteht bzw auch selber Rücksicht übt, ist man schon die Ausnahme.

    Grüßle
    Silvia

  • Zitat

    Unter Besitzern von großen Rassen sind irgendwie viel mehr dabei, die sagen, macht doch mal den Hund ab, die werden sich schon einig.

    Das ist eine Aussage, die ich einfach nicht nachvollziehen kann und die für mich von Unwissenheit und Ignoranz zeugt. Klar, ich lasse meinen Sheltie mit nem Dobermann rangeln, weil die machen das schon unter sich aus? Da weiß ich sicher wer hier den Kürzeren zieht, alleine schon kräftemäßig.

    Bei mir macht kein Hund mit meinem was unter sich aus, wozu auch?


    Zitat

    ich versteh' nicht das man sich da nicht in die Koepfe von Kleinhundehaltern reinversetzen kann.

    Danke Taga, versteh ich auch immer nicht. Lilly ist sicher nicht die Kleinste, aber auch nicht die Größte, sie hat viel Kontakt mit großen Hunden aber ich kenne diese Hunde und bei Fremden bin ich auch sehr vorsichtig.

    Zitat

    Normal passiert nichts,

    Wo lebst du denn? Also wenn ich sehe wie viele Hundehalter es gibt, deren Hunde eben nicht sozialverträglich sind, teils vielleicht selbstverschuldet, oftmals aber kann der Halter aber auch nichts dafür.

  • Ja nee ist klar.. ganz toll der Spruch.. "die machen das schon unter sich aus"..genauso super wie immer noch weit verbreitete Annahme, dass unangeleinte Hunde sich gegenseitig nix tun...

    das dachten wir auch mal, bis zu dem Tag, an dem 2 Pitbulls mit unserer Yorkihünding Punchingball spielten..

    Trotz 4stündiger OP war sie am nächsten Tag tot.......

    Ihre Nachfolgerin durfte dann wegen unserer Panik überhaupt nicht mit anderen Hunden zusammenkommen, was wir heute sehr bereuen, obwohl sie dennoch ein tolles 14jähriges Hundeleben hatte.

    Nun lebt Luna bei uns, 21 Wochen und momentan 42 cm Schulterhöhe, fällt wohl auch noch irgendwo in die Kategorie zwischen klein und mittel.
    Wir haben uns belesen, einen Ruck gegeben, selbst in den Hintern getreten und sind mit ihr offen auf andere Hundis zugegangen.... es war eine Erleichterung für uns, zu sehen, wie toll sie mit ALLEN (bisherigen) Hunden zurecht kommt.

    Dabei war der Kleinste ein Jack Parson, die grösste eine Hovawarthündin.
    Dazwischen ein Schäferhund, diverse Mixe und ein Pudel..

    Heute finde ich es toll, dass unser Hund mit andern zusammenkommt und spielt, auch wenn eine Art Restpanik immer noch in mir ist. aber ich arbeite dran.

    Nur pauschal zu sagen, lass die mal machen... wie das enden kann, siehe oben.
    Und was das Thema "der Hundetrainer sagt..." betrifft... das geht mir echt auf den Zeiger, wie überbewertet die Meinungen irgendwelcher Experten sind.. manchmal hat man den Eindruck, ohne Huschu, Welpenschule, Hundetrainer und was weiss ich nicht alles kann so eine Fellnase überhaupt nicht mehr existieren..... :???:

  • Zitat


    Vielleicht im Hundeparadies!?! Wo alle Hunde sich blendend miteinander verstehen! Da tobt der Mini-Chi mit der Deutschen Dogge über die Wiese, die Dogge trampelt im Übermut mal kurz auf den Kleinen drauf. Aber dem macht das nichts und tut auch nicht weh! Das Spiel geht munter weiter!

  • Zitat

    Naya, das HOCHNEHMEN ist meiner Meinung der schlimmste fehler den man machen kann!!!

    Neee, das ist das einzig Richtige was man machen kann, wenn wieder mal so ein unerzogener Grossköter angeschossen kommt, der einen kleinen Hund als Spielzeug ansieht und dessen bescheuerter Halter nur dümmlich grinsend daneben steht und ein "der will nur spielen" von sich gibt.
    Naya inzwischen wissen sämtliche dümmlich grinsenden Halter von unerzogenen Grosshunden, dass mit mir nicht gut Kirschen essen ist. Ist interessant wie auf einmal die sonst so unerzogenen Grosshunde mühevoll eingefangen werden, wenn ihre Halter uns von weitem sehen :lachtot: . Liegt wohl daran, dass sie zwar kein Problem damit haben, wenn ihre Grosshunde sich auf wehrlose kleine Hunde stürzen. Sie aber plötzlich ganz anders drüber denken, wenn es ihren Hundis dann ans Leder geht :lachtot: .

  • Zitat

    Eben! Ich begreifs echt nicht. Aber sich ständig aufregen dass SOKA`s durch die Medien gehn, schwarze Hunde einen miesen Ruf haben ect. Und hier weiter für Vorurteile sorgen. Da fehlt mir die Logik!

    Geht mir genauso.

    Sobald jemand was Negatives über SoKas sagt wird derjenige niedergemacht ohne Ende. Aber auf kleine Hunde und ihre Halter darf mal "einprügeln" und bekommt dann auch noch von allen Seiten Schützenhilfe.

    Interessant nur, dass ich in den letzten 25 genau 2x ein negatives Erlebnis mit einem Kleinhund hatte.

    Die unzähligen Male mit unerzogenen Grosshunden .....
    - die drei Schäferhunde, die ihr Frauchen durch die Gegend gezogen haben .... ach vergass, es waren nur zwei Schäferhunde, den dritten hatte Frauchen gar nicht erst an der Leine, weil sie sowieso nicht alle drei hätte halten können ..... dumm nur, dass sie an unsere zwei Berner geraten sind. Und unsere alte Berner Dame war keine von der unterwürfigen Sorte

    - der Golden/Hovi-Verschnitt, der sich auf meine damals jüngste Hündin stürzte, die ihn gar nicht kommen sehen hat, da sie mit einem anderen Hund am Spielen war ... Frauchen stand dümmlich daneben und rührte keinen Finger, war höchstens noch sauer darüber, dass die Halterin des anderen Hundes und ich uns um ihren Hund gekümmert haben

    - der Golden-Mix, der sich auf dem Hundeplatz auf einen anderen Hund stürzte - und Frauchen noch krätzig wurde, weil die Halterin des anderen Hundes ihm eine Wurfkette ins Gesicht klatschte um ihn von ihrem Hund zu vertreiben

    - der DSH, der sich beim Spazierengehen auf eine meiner Hündinnen stürzte, die glücklicherweise schneller und wendiger war und dadurch entkommen konnte .... Herrchen war nicht in der Lage , seinen Hund zurückzurufen

    - der Husky, der nur durch meine alte Hündin, die in dem Fall ein ziemlich rabiates Verhalten an den Tag legte, von meiner damals 5 Monate alten Junghündin abgelassen hat, Herrchen weit und breit nicht zu sehen

    - der Belgier, der sich erst im August auf meine älteste Hündin stürzte, die sowieso schon nicht mehr die Fitteste ist und bereits im Vorfeld alle Zeichen der Deeskalation zeigte - Herrchen hatte es nicht mal nötig, sich noch zu entschuldigen oder zu fragen, wie es meiner Hündin geht, obwohl wir noch 1,5 Tage auf dem gleichen Campingplatz waren .... und meine zwei Grosspudel die einzigen Grosspudel auf dem Platz waren, wären also leicht zu finden gewesen. Zum Glück war es nichts, das genäht werden musste.

    - der Dalmatiner, der mal eben meinen Gartenzwerg in den Fang nahm und hochhob .... prickelndes Gefühl für einen nicht mal 4 kg Zwerg, im Fang eines 6-8x schwereren Hundes zu hängen .... aber Klein Zwergi soll sich so was gefallen lassen und nicht hinterher dann vor Angst grössere Hunde vorsichtshalber erst mal anzicken, weil .... dann ist er ja ein böser kleiner Kläffer

    Die Liste würde sich noch beliebig verlängern lassen .....
    die ganzen unerzogenen Grosshunde, die einfach so angerannt kamen und wirklich nur aufdringliche "der will nur spielen" waren, sind da nicht mal aufgeführt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!