Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?
-
-
Nabend,
mir ist schon klar, das ich für die Frage gleich jede Menge Prügel einstecken muß, aber irgenwie fällt mir das schon auf, das es viele Kleinhunde gibt, die ver- statt erzogen werden.Unter Besitzern von großen Rassen sind irgendwie viel mehr dabei, die sagen, macht doch mal den Hund ab, die werden sich schon einig.
Das ist eigentlich auch ein wichtiger Punkt finde ich, denn so sehr ich mich bemühe meinen laufenden Teppich zu verstehen, ich spreche kein hundisch. Ein normal sozialisierter Hund wird auch einen kleinen nicht tot beißen, auch wenn es um die Rangordnung geht, es schon mal kurz heiß her gehen kann.
Bei Kleinhundehaltern fällt mir leider oft negativ auf, das der Hund sofort auf den Arm genommen werden muß, wenn er sich von weiten noch so sehr aufführt, dann bekommt er ein Leckerlie und wird gestreichelt, weils gerade so aufregend war...
Was sagt ihr dazu? Natürlich gibt es auch Kleinhunde die erzogen sind, genauso wie große Rassen die es nicht sind, aber ich finde es gibt schon ein Muster.
Gruß
MartinPS. Ich hab schon mal im Gegenzug meinen Oscar (40kg) über die Schultern gelegt, als gerade mal wieder ein Westi vor dem bösen Kampftier davon getragen wurde. Man soll ja für gleiche Verhältnisse sorgen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Wie paßt jetzt der Titel zum Inhalt dieses threads?
Bezüglich Titel, sprich Erziehung, habe ich durchaus die Erfahrung gemacht, daß Kleinhundebesitzer sich oftmals weniger Gedanken darum machen. Das ist ebenso schade wie z.T. fatal.
Was nun Hundebegegnungen anbelangt, da sehe ich das sehr viel differenzierter. Gut sozialisierte Hunde kommen auch mit fremden Hunden zurecht, ungeachtet ihrer Größe. Aber Zufallsbekanntschaften bilden kein Rudel. Also haben die auch keine Rangordnung unter sich auszumachen. Und ein "das machen die unter sich aus" kann durchaus auch mal mit schweren Verletzungen oder tödlich enden. Wenn man denn schon die Analogie zum Rudel heranführt, dann muß einem auch klar sein, daß fremde Hunde eben auch gewissermaßen einem fremden Rudel angehören. Und das bedeutet Konkurrenz.
-
Nichts gegen dich persönlich, aber ich kann das ewige Klein-/Großhundehalter nicht mehr hören (lesen um genauer zu sein). Es gibt verzogene Hunde, die groß sind und es gibt solche, die klein sind... Wir sitzen alle im selben (Hundehalter-)Boot und sollten versuchen, das beste aus uns und unseren großen oder kleinen Hunde zu machen und nicht immer auf andere schauen.
-
Also ich denke schon. MErke es an mir selbst dass ich meinem Kleinen doch andere Dinge zugestehe als damals meinem Großen. Kann aber auch an mir liegen, dass ich mich verändert habe.
Ich denke dass mit dem hochnehmen kommt daher, dass die Leute die Kleinen als Welpe schon oft hochnehmen (weil so ein 40kg-Paket auf nen MiniWelpen zuturnt ist das schon gruselig) und so lernen sie das von Anfang an.
Ich merke das bei meinem ja auch. Mir wird auch manchmal komisch wenn so ein "Bulle" auf ihn zu turnt. Ich lasse die Beiden dann machen, aber manchmal manchmal ists mir schon komisch. Sind ja auch nicht alle Großen sozialisiert und da hätte meiner dann einfach keine Chance.Aber erzogen wird er!!! Ob Klein ob Groß, dass MUSS sein1
-
Liebe Kleinhundehalter, bitte nicht schlagen, es gibt ganz wundervolle kleine Hunde mit ebenso tollen Menschen.
Ich finde, dass man es als Halter eines Kleinhundes einfach schwerer hat.
Man muss disziplinierter sein, weil man eben nicht die Probleme eines immer riesiger werdenden Großhundes hat. Wenn der Kleine zieht, was macht das schon, halten kann man ihn immer. Gleichzeitig muss man sich teilweise für die Erziehung arg verrenken, die sind so weit unten.Man hat mehr Angst um seinen Hund. Sicherlich möchte kein Hundehalter seinen Hund in einer Beißerei sehen, aber mit meinen Riesen bin ich eher gelassen. Die können zwar schwer verletzt werden, aber mit Lebensgefahr muss man selten rechnen.
LG
das Schnauzermädel -
-
Ich habe zwei Kleinhunde und mir ist auch aufgefallen, dass viele Kleinhundehalter ihre Hunde echt verhätscheln. Wir gehen mit beiden in die Hundeschule und sie sind wirklich gut erzogen. Wenn wir das in dem Bekannten- oder Verwandenkreis erzählen, dass wir in die Huschu gehen, werden wir echt komisch angeschaut und gefragt wieso, man könnte die beiden doch einfach unter die Arme klemmen, wenn sie nicht hören....
Ich muss zugeben, ich hab Rocky auch schon hochgenommen, aber als er unter einen Dobermann begraben lag und versucht hatte dort wegzukommen, der andere ihn aber nicht losließ und die Halterin des Dobis ihren Hund nicht dazu bewegen konnte meinen loszulassen, hab ich schon Rocky unter dem anderen hervorgezogen.... Hatte aber auch ganz schöne Prellungen abbekommen. Da hört dann der Spass echt auf...
Aber prinzipiell geh ich nicht gleich dazwischen, wenn es zu kleineren Keilereien kommt. Und Candys geht eh allen Streitereien aus dem Weg.
-
Gibt es so langsam mal nicht genugThreads in denen es um Klein- vs Großhunde (inklusive Halter) geht?
Zum Schluß wird doch nur wieder aufeinander rumgehackt. Ööödeee! -
ich denke das liegt auch einfach daran, dass viele menschen kleine hunde für die idealen anfänger_innenhunde halten. gerade jack russels sind ein prima beispiel dafür. die brauchen eine auslastung wie ein border collie, sind aber klein und niedlich und passen augenscheinlich in jede kleine wohnung. später sind die halter dann überrascht und überfordert und die hunde schlichtweg verzogen.... wir hatten bisher wenn dann auch immer nur stress mit kleinen hunden
-
Zitat
Gibt es so langsam mal nicht genugThreads in denen es um Klein- vs Großhunde (inklusive Halter) geht?
Zum Schluß wird doch nur wieder aufeinander rumgehackt. Ööödeee! -
Was ist denn ein kleiner Hund? Ich habe einen Beagle und erziehe ihn sehr streng und konsequent, mir ist es wichtig, dass er gut ausgebildet ist, damit er mich ohne Probleme überall hin begleiten darf ohne dass sich jemand gestört fühlt.
Ich kenne einige sehr gut erzogene Klein- und Grosshunde, aber auch Kleinhunde die kläffend in der Leine hängen und Grosshunde die Herrchen dreimal um den Block ziehen und dabei vier Nachbarn anspringen mit ihren schlammigen Regenpfoten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!