Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?

  • Zitat

    Es ist egal wir ihr über das hochnehmen denkt.. natürlich entscheidet jeder selbst aber es ist FALSCH. Da fragt ihr mal jeden seriösen Hundetrainer ;)
    Aber wenn du meinst das es richtig ist, bitte.

    Das würde ich so aber auch nicht unterschreiben. Ist doch immer die Frage 'was möchte ich erreichen'? Ein Hund der Schiss vor den anderen hat, ich ihm aber nicht helfe durch hochnehmen und er sich dann immer weiter reinsteigert oder ein Hund der Schiss hat, zu mir kommt und weiß bei mir wird ihm nichts passieren?
    Eine Bekannte hat so das Pferd von hinten aufgezäumt, heute kann der Chi auf dem Boden bleiben, aber direkt an ihr dran ohne zu kläffen :gut: Ihr Ziel ist dass er noch entspannter wird und ich denke so schaffen sie es auch.

    Also ist wie immer abhängig vom Hund, wie ich finde.


    lg
    Sandra, die sich fragt wieso man Threads liest die einen nerven :???:

  • Na ja, abgesehen vom Hochnehmen würde ich sagen, bist Du dann eher ein Besipiel für positive Ausnahmen. Ich finde dieses Hochnehmen zum Teil eher diskriminierend gegenüber den "Großhundehaltern", so nach dem Motto "Dein Hund ist böse, weil er groß ist". Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten seinen Hund zu schützen, außer es ist eben etwas akutes (krank etc). Aber nur weil man Angst um seinen Hund hat?

    Ich hab's auch oft genug miterlebt: Hund läuft auf meinen angeleinten zu, aber meine ist an der Leine einfach eine Zicke. Sicher das Verhalten der Hundehalter ist alles andere als richtig oder gut, aber wenn ich in so eine Situation gerate löse ich sie doch anders, als meinen Hund hochzunehmen.
    Zoe wurde auch schon gebissen oder es gab Hunde die einfach nicht ablassen wollten, als sie läufig war, aber hochnehmen wäre für mich whl die aller, aller letzte Option.

  • Zitat

    Du weißt bescheid ich sag ja nicht das du ihn totbeißen lassen sollst aber im Hundeverhalten ist es Falsch, wenn die Hunde in deiner Umgebung unerzogen sind, sagt das ja nichts über alle aus oder ;)


    Ich bin nicht betroffen, die Hunde in meiner Umgebung dürfen leider alle nicht von der Leine und selbst wenn ist mein Beagle kein Mimöschen sondern ein robuster Hund. In der Welpenstunde sass aber zum Beispiel zwischen tobenden Jungschäferhunden ein ganz frischer Minipudel und der hat vor Angst geschlottert, gezittert und gefiept. Wozu soll es gut sein den Hund so zu stressen?

    Sieh es doch mal aus Hundesicht. Wenn du gerade mal zwei Kilo wiegst und da kommt so ein 30 Kilo Flegel auf dich zugestürmt und will mit dir "spielen" tut das unter Umständen ganz schön weh. Die Erfahrung machst du zweimal, dann willst du lieber bei Herrchen auf den Arm. Und ich denke als Gegenüber kann man durchaus unterscheiden ob der Hundehalter den Hund auf den Arm nimmt weil der Angst hat oder weil der Halter spinnt.

  • Nabend,
    vielen Dank schon mal für die unterschiedlichen Antworten! Der Titel - naja, ich hab den ersten gestrichen, um es nicht eskalieren zu lassen.

    Zur Hundeerziehung selbst, auch wenn ich hier und da mal hier wieder anecke, weil ich manchmal sehr streng wirke, muß ich sagen ich würde es wieder tun. Ich hatte gerade im ersten Jahr absolut den Daumen drauf und echt den Chef raushängen lassen. Das macht sich heute bezahlt, ich brauche keine Leine um mit ihm spazieren gehen zu müssen, an Straßen und in der Stadt kommt er natürlich dran. Ich kann mich in jeder Situation auf meinen Hund verlassen.

    Ich sehe das aber Tag für Tag in meiner Nachbarschaft, das Highlight ist ein Westi, der bevorzugt auf der Fensterbank schlafen darf, und schon das kläffen anfängt, wenn ich nur aus dem Haus gehe. (es sind gut 300 m Entfernung!) Anstatt dem Tier mal zu zeigen, wer im Haus entscheidet, wann gebellt werden darf, wird der dafür immer noch belohnt.
    Die beiden haben sich früher prima verstanden, aber als Oscar größer wurde, durfte er nicht mehr mit ihm spielen, da der arme Hund ja Angst haben könnte.
    Eine Straße weiter lebt eine Dame, die sich aufregt, das ich meinen Hund nicht anleine, weil Sie das auch nie tut.
    Begründung: Mein Hund ist größer, deshalb darf ihrer frei laufen und meiner nicht :headbash:
    Dabei hat Oscar nimmt Oscar noch nicht mal Notiz von ihm.

    Das die Größe nichts aussagt, beweist sich, weil Oscar mit einem Westi absolut lieb spielt. Er hat selbst auch schon mal einstecken müssen, weil ihn ein Goldi gebissen hat, aber anstatt jetzt ein großes Trara draus zu machen, haben wir die Hunde schon beim nächsten Treffen sofort wieder zusammen gelassen, damit sich Agressionen garnicht aufbauen.
    Jetzt zeigt Oscar gegenüber dem Rüden großen Respekt, das war es auch schon. Ein Hund - vorausgesetzt, er ist nicht verpfuscht, beißt nicht einfach so. Selbst wenn mal eine Schramme dran ist, dann ist es halt so.
    Solange keine richtige Beißerei draus wird, find ich das ok. Wegen mal Anbellen gehe ich nicht dazwischen.


    Sollen Hunde doch Hunde sein.

    Gruß
    Martin

  • Zitat

    Es ist egal wir ihr über das hochnehmen denkt.. natürlich entscheidet jeder selbst aber es ist FALSCH. Da fragt ihr mal jeden seriösen Hundetrainer ;)
    Aber wenn du meinst das es richtig ist, bitte.

    Ehrlich gesagt ist mir das völlig schnuppe was Hundetrainer sagen! Tatsache ist hätte ich ihn am Boden gelassen hätte ich ihn nicht mehr, und da kann ich auf so oberschlaue Tipps von Trainern verzichten! Das half meinem Spitz auch nichts mehr!
    Ich kanns gern noch mal wiederholen, gäbs unter den Hundehaltern mehr Rücksichtnahme, bekämen die meisten Kleinhundehalter auch keine Schweißausbrüche bei den Begegnungen. Also erst mal an die eigene Nase packen, wie es bei einem selbst aussieht, was man selbst dazu beiträgt dass andere entspannt ihren Gassigang machen können, und dann urteilen!
    Greta die auch in Threads schreibt die sie nerven, damit diese Vorurteile mal aufhören!
    Hätte ich keine Fußhupe bei der eine ungeschickte Bewegung eines großen Hundes schon schwere Verletzungen auslösen kann, gäbs sicher kein "auf den Arm". Das ist keine Erziehungsmaßnahme, und kein Verhätscheln, sondern ein Schutz!

  • So ein Gschmarri.... bevor ich meinen Hund totbeissen lasse, nehme ich ihn hoch und da ist es mir echt wurscht, ob das richtig oder falsch ist. Es gibt nämlich auch große Hunde die nicht erzogen sind... Ich hab auch schon geschrieben, dass ich meine beiden nicht bei der kleinsten Keilerei hochnehme, aber wenn er unter einem Dobermann (nichts gegen Dobis, war nur bei uns der Fall, hätte auch ein anderer Hund sein können) begraben ist und meiner (7,5 kg)versucht vorzukommen und abzuhauen und der andere lässt ihn nicht, sonder zieht ihn gleich wieder unter sich, da hörts bei mir auf und ich helfe meinem Hund und nehm ihm hoch.

    Sind nicht immer nur die Kleinen, die unerzogen und kläffer sind, gibt auch genug große oder mittelgroße die das nicht sind. Gibts bei uns im Ort genügend. Wir haben gegenüber einen Schäfi, der bellt die komplette Nacht durch (man gewöhnt sich daran), einen Dobermannmischling, der grundsätzlich auf jeden Kleinen losgeht (kommt ohne Vorwarnung angeschossen).

  • Eben! Ich begreifs echt nicht. Aber sich ständig aufregen dass SOKA`s durch die Medien gehn, schwarze Hunde einen miesen Ruf haben ect. Und hier weiter für Vorurteile sorgen. Da fehlt mir die Logik!

  • Hallö,

    da ich ja auch 2-fache Fusshupen-Halterin bin (35cm, 10,5kg und 40cm,9 kg)
    kann ich ja auch gut mitreden und ich muss sagen ich mag die Grosshundehalter.
    Dies hat auch einen Grund. Die meisten die ich kenne sind echt supi erzogen und können ihre Wuffs ohne Leine laufen lassen.

    Ich habe oft so den Eindruck, dass viele Kleinhunde oft nicht so gut erzogen sind, da es ja viel schlimmer ist wenn ein großer Hund beisst. Den Kleinen kann man ja iwie halten.
    Diese Sätze habe ich schon oft gehört.

    Ich lege bei meinen Kleinen sehr viel Wert auf die Erziehung und sie laufen auch immer ohne Leine.

    Aber in der Huschu bin ich auch fast die einzigste mit na Hupe.

    Mal zusammengefasst: die kleinen Hündchen können nichts dafür, dass sie von manchen HH`s so verzogen werden.

  • Zitat

    Es ist egal wir ihr über das hochnehmen denkt.. natürlich entscheidet jeder selbst aber es ist FALSCH. Da fragt ihr mal jeden seriösen Hundetrainer ;)
    Aber wenn du meinst das es richtig ist, bitte.

    Der serioese und kompetente Hundetrainer weiss ja auch wie er sich einen fremden grossen Hund auf Abstand haelt alleine durch Koerperhaltung und Gebaerden.....sollte man das nun von jedem einzelnen Kleinhundehalter erwarten?

    Ich habe selbst grosse Hunde und es ist meine Aufgabe das ich meine Hunde dahingehend erziehe und haendele das sie eben nicht wie tollwuetige Toelen in der Leine haengen sodas fremde Kleinhunde HH's Angst um ihre Hunde haben muessen.

    Klar treffe ich auch manchmal auf Kleinhundehalter die mit ihren Hunden die Strassenseite wechseln wenn sie uns kommen sehen...aber das ist eine seltene Ausnahme da meine Viecher sich zu beherrschen wissen an der Leine und sie nicht geiern und sich in die Leine haengen wenn sie fremde Hunde erblicken.

    Ich habe momentan zwischen meinen Pits auch einen Mopswelpen.....wenn uns auf Spaziergaengen ein HH mit ungehaltenem Hund entgegen kommt, der Herrchen spazieren fuehrt anstatt vive versa bin ich da auch viel defensiver und vorsichtiger als mit meinen grossen Hunden...ich versteh' nicht das man sich da nicht in die Koepfe von Kleinhundehaltern reinversetzen kann.

  • Zitat

    ich muss sagen ich mag die Grosshundehalter.

    :???: Und wer nicht? Es ging um rücksichtslose Hundehalter! Oder werden jetzt schon Symphatiepunkte nach Hundegröße verliehen?

    Zitat


    Ich habe oft so den Eindruck, dass viele Kleinhunde oft nicht so gut erzogen sind, da es ja viel schlimmer ist wenn ein großer Hund beisst.


    Es ist vielleicht vom Ergebnis her nicht so dramatisch, aber genauso peinlich und nervend!

    Zitat


    Ich lege bei meinen Kleinen sehr viel Wert auf die Erziehung und sie laufen auch immer ohne Leine.

    Ist das ein Kriterieum für gute Erziehung? Auch ein kleiner Hund kann Menschen ängstigen, oder bei andern Hundehaltern nicht willkommen sein. Deswegen wird bei mir der Hund erstmal zurückgenommen!

    Zitat


    Aber in der Huschu bin ich auch fast die einzigste mit na Hupe.


    Das wird aber nicht nur dran liegen dass Kleinhundebesitzer keinen Bock auf Erziehung haben. Bei mir waren es übrigens sowohl als auch!

    Zitat


    Mal zusammengefasst: die kleinen Hündchen können nichts dafür, dass sie von manchen HH`s so verzogen werden.


    Jup, die großen auch nicht!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!