Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?

  • Ich wollte eigentlich immer einen grossen Hund... :roll:
    und jetzt habe ich meine Juli....ein grosser Hund gefangen in einem kleinen Parson Russell Koerper....
    ich denke schon dass das ganze Keifen oft an den Haltern liegt...ich habe es beim letzten Hund meiner Oma gesehen.......da kriegt man es doch schneller mit der Angst zu tun wenn so ein riesen Hund auf einen zugerannt kommt und der Kleine schreit....wie eben schon gesagt wurde...einen 15 kilo welpen nimmt man eben nicht mal so schnell auf den arm....
    auf jeden Fall haben wir ihr bei ihrem jetzigen Hund zig mal erklaert dass es fuer den Hund besser ist wenn sie ihn einfach am Boden laesst( ich denke mal wenn ein Hund wirkllich beissen moechte wuerde er auch meine Oma anspringen um zu der Kleinen zu gelangen) und es klappt mit diesem Hund jetzt wiklich super...ihr letzter Hund hat immer ganz furchtbar getan wenn er einen anderen Hund gesehen hat..
    ich muss zugeben ich habe Juli auch schon auf den Arm genommen....aber erst einmal weil wirklich kein Hundehalter weit und breit zusehen war...
    ach ja ,,ihre Lieblingshunde sind natuerlich die groessten Hund(Schaeferhunde, Pitbulls, American Bulldog.),,,da wird mir manchmal schon ganz anders :schockiert: aber wenns ihr Freude bereitet...
    d

  • hmmm kleine hunde werden als kläffer bezeichnet und es ist schlimm dass man sie hochnimmt. :gott:
    ich habe selber ein kleines malteser mädchen. und auch ich habe angst um sie wenn so ein riesen schäferhund auf uns zugerast kommt. natürlich nehme ich sie hoch denn der hund könnte sie schon mit seiner pfote schwer verletzen. und es ist mir egal was die anderen darüber denken.
    kleines kind würde ich auch hochnehmen.
    und zum thema kleffen mein hund bellt so gut wie garnicht dafür haben die nachbarn den o.g. schäferhund und den hört man den ganzen tag kleffen.
    ich denke es geht hier garnicht um unerzogene kleinhunde sonndern es sind kleinhundeliebhaber versus grosshundeliebhaber die sich ständig beweisen müssen welche hunde besser sind. :boxen:
    als ich mir stella gekauft habe musste ich mir 100mal anhören :oh so klein das ist doch garkein hund. :hot2: pfui.
    wäre es kein hund müsste ich keine hundesteuer zahlen. :ironie:

  • Naya, das HOCHNEHMEN ist meiner Meinung der schlimmste fehler den man machen kann!!!

    Denn so denken die kleinen das sie den großen überlegen sind und die großen werden auch wenn sie GUT SOZIALISIERT sind aggresiv.

    Ich halte nichts von Püppy Hunden :hust:

    Ich hatte Selbst einen kleinen Hund,
    eher meine Mutter aber Monthy hätten wir NIEMALS hochgenommen!!!

    Naya, einige werden es nie begreifen..

  • Oh... ein idealer thread für mich, denn zur Zeit bin ich total genervt von Kleinst-Hunde-Halterinnen. Zumindest von einer. Die wohnt in der Wohnung unter mir und der Hund ist so ne Fußhupe, wie man sie im schlechtesten Fall vor Augen hat:
    völlig unerzogen, zieht wie verrückt an der Leine, kläfft jeden Hund an den er in 2 km Reichweite sieht, kläfft in der Wohnung sobald unten die Haustür aufgeschlossen wird und hört erst wieder auf, wenn 2 Std. Ruhe im Treppenhaus herrscht. Aaaaargh, ich könnte echt :kotz:

    Ich muss gestehen, ich würde sofort meine Unterschrift auf ne Liste setzen, damit die ausziehen müssen. Vor allem, da ich schon gefragt wurde, ob das meine ist, die ständig so bellt. :schockiert:
    Klar schade für den Hund... aber es reicht mir einfach langsam.
    Zum Glück hat sie sich das noch nicht abgeschaut und ignoriert das hopsende Mini-Kläff-Dings immer wenn wir ihm mal begegnen.


    sorry, war ein wenig Off-Topic. Aber prägt halt momentan mein Bild von kleinhundehalter/innen.

    Und leider fallen die mit den gut-erzogenen Zwergen oft gar nicht so auf, da man die Hunde ja nicht sieht! :lol:
    Aber ich denke, es gibt immer beides. Und es gibt genau so viele unerzogene große Hunde. Denn es liegt nicht an den Hunden, sondern an den vielen unfähigen bzw. unwilligen Hundebesitzer/innen. Deshalb wäre ich für die Einführung eines Hundeführerscheins an den steuerliche Erleichterungen gebunden sind. :gut:

  • Ich nehme meinen Beagle nicht hoch. Schon allein deswegen nicht, weil er das nicht möchte, er hat seine Füsse lieber auf dem Boden. Aber wenn ich so einen Miniwiniwürstchenhund hätte und ein Schäferhund auf uns zustürmt würde ich den auch hochheben, weil die Verletzungsgefahr sonst einfach zu hoch ist.

  • ich denke es mus jeder selber entscheiden ob hoch nehmen angebracht ist oder nicht ich nehme sie nicht bei jedem hund hoch sondern nur in dem moment wo ich meine es könnte für sie gefährlich werden.

    stella hat mit zwei schäferhunden und einer dogge bei der züchterin gewohnt. da habe ich sie auch nicht auf dem arm rumgetragen.

  • Ehrlich gesagt euer Gehetze nervt. :roll: Ich nehm meinen Hund auch hoch, habs hier schon zehnmal geschrieben. Aus folgenden Gründen: Mein Spitz wurde von einem freilaufenden Schäfer totgebissen! Toller Anblick, könnt ihr euch mal reinziehn!
    Mein Chi wurde von einem Border angegriffen. Konnte ich grade noch retten in dem ich ihn auf den Arm nahm und den Border zum Teufel jagte, während der unfähige Halter daneben stand und kuckte wie Hans Wurst. Würden Groß-Hundehalter ihre Tölen unter Kontrolle haben, müsste ich nicht bei jedem Spaziergang kucken wie ein Luchs, und meinen Hund wieder an seine eigenen Artgenossen gewöhnen!
    Vielleicht solltet ihr mal nachfragen was einige Hundeschon erlebt haben weil sie kläffen! Und sicher ist es nicht weniger nevernaufreibend wenn ein kleiner Hund unerzogen ist.
    Könnt ja mal vorbeikommen! Ich wohn direkt am Gassigebiet unseres Dorfes. Wenn Retriever und Dobermännner ihre Herrchen und Frauchen ausführen, und dabei alles ankeifen was ihnen entgegenkommt. Sehr gut erzogen! :lachtot:
    Mein Gott ich kann gar nicht sagen wie sehr mich diese Threads annerven.

  • Zitat

    Es ist egal wir ihr über das hochnehmen denkt.. natürlich entscheidet jeder selbst aber es ist FALSCH. Da fragt ihr mal jeden seriösen Hundetrainer ;)
    Aber wenn du meinst das es richtig ist, bitte.


    Wenn der Kleinhund nach der Hundebegegnung tot ist - egal. Hauptsache man hat ihn unten gelassen, weil das eigentlich richtig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!