Wozu täglicher Kontakt mit anderen Hunden?

  • Fraeuleinwolle, danke, genauso sieht es mein Aussie auch. ;)
    Er will mit mir arbeiten, dann beisst er sogar andere Hunde weg, was er sonst nie machen wuerde. So nach dem Motto, siehst du nicht, das ich gerade mit Frauchen was ganz tolles mache, du stoerst.
    In Hundeparks oder auf riesige Freilaufflaechen bin ich mit meinen Hunden sogut wie nie unterwegs. Vielleicht wenn es hochkommt 1x im Monat.
    Unsere Hundefreunde treffen wir aber so 4 x die Woche.
    Das reicht doch voellig.
    LG
    Gammur

  • Zitat

    Das Problem ist, dass es schlicht nicht machbar ist an Orten wo viele Hunde freilaufen

    solche Orte meide ich idR mit meinen Hunden. Einzige Ausnahme - Agi-Turniere etc. Aber irgendwie scheinen da die meisten Leute das Wort Rücksichtnahme zu kennen.


    Zitat

    Wo ist denn das Problem für einen Hund, kurz den Kopf zu heben und dem andern ein "Ich wünsche nicht gestört zu werden" zu kommunizieren? Trauen wir unseren Hunden so wenig zu?

    Ich kenne meine Hunde und weiss, wie sie reagieren. Aber ich kenne nicht den Hund meines Gegenübers. Wenn Dir mal ein Hund verbissen wurde, nachdem Du so dusslig warst zu sagen "unsere Hunde sind verträglich, wenn Ihr Hund auch verträglich ist, können Sie ihn gern laufen lassen", weisst Du, was ich meine.

    Zumal meine Hunde sehr wohl sagen können, dass ihnen Kontakt nicht passt. Aber ggf. will der andere Hund das nicht verstehen? Hatte ich auch schon. Genügend Hunde, die trotz deutlichem "Halt Abstand" eines meiner Hunde immer noch aufdringlich wurden.

    Da ich eine alte Hündin dabei habe, die dazu noch diverse Handicaps hat (teilweise Lähmung der Hintergliedmaße, deutliche Koordinationsstörungen, usw.), muss ich rüpeligen Kontakt nicht haben. Mein altes Mädchen ist mehr als einmal von so einem rüpeligen Jungspund so belästigt worden, dass sie umgekippt ist .... muss nicht sein :x

  • Zitat

    Estandia
    :D Ich wohne neben einem Kindergarten, ganz schlimm :D Ich freu mich dann immer und lobe die Kinder wenn sie vorher fragen ob sie streicheln dürfen.

    jupp das ist nett. und es passiert immer öfter :D
    aber die Renterfraktion ist da schon resistenter, die kucken auch böse, wenn man sagt "von unten streicheln" wenn der hund zurückgeht wenn er von oben angefasst wird

    LG

  • Schließe mich yane an.
    Hier ist es so, dass die wenigsten Hunde es verstehen, wenn mein Hund sagt, Danke, Tschüß.

    Komischerweise ist auf Turnieren alles total entspannt. Ich bin wirklich gerne da. Ich habe bis jetzt noch nicht EINE einzige stressige Situation erlebt, und ich war bei so ca. nem Dutzend Turnieren diesen Sommer. Die Hunde sind sogar ANGELEINT völlig ungestresst. Und es kommen alle Arten Kontaktaufnahme vor - mit angeleintem Rudel (!), mit freilaufendem Hund, mit angeleintem Hund... Komisch, dass es bei so einer Dichte von Hunden, davon viele unkastrierte Rüden, klappt, ohne dass man sich rechtfertigen muss und/oder belehrt wird.

    Grüßle
    Silvia

  • Zitat

    Meine Hunde haben KEINEN Spaß mit wildfremden Hunden. Aus dem Alter sind sie raus. Die legen viel mehr Wert auf Kommunikation mit mir. Was auch richtig ist, schließlich sind es Hunde, die seit tausenden von Jahren dafür gezüchtet und selektiert wurden, um in erster Linie mit dem Menschen zusammen zu leben, zu arbeiten, zu kommunizieren usw... Es gibt Studien, in denen belegt wurde, daß Hunde menschliche Gesten verstehen, ohne sie gelernt zu haben. Hunde bitten in brenzligen Situationen Menschen um Hilfe, aber nicht andere Hunde...


    Ganz ehrlich - wenn ich sowas lese, frage ich mich echt nach der Motivation der Hundehaltung.

  • Öh, Patti:
    ist deine Motivation zur Hundehaltung etwa, dass dein Hund möglichst viel Spaß mit anderen Hunden haben soll? Du kaufst dir einen Hund, damit der dann spielen geht, krass gesagt?
    Arbeitsrassen sind nunmal auf Arbeit geil, was ist denn daran nun wieder schlimm?

    Grüßle
    Silvia

  • Zählt aneinander vorbeigehen und kurz Schnüffeln auch als Kontakt ?

    Woody darf ca 2 mal die Woche spielen mit nem Artgenossen. Von mir aus gerne mehr, aber er ist halt ein grosses starkes Trampeltier , und hier gibt es mehrheitlich Fusshupen.

    Ausserdem sind hier alle Frelder Angesäht, so dass ich ihn nicht rennenlassen kann.

    Das ist allesdings nicht besonders schlimm. Mal ergibt sich in 1 Woche jeden Tag ein Spiel, manchmal 2 Wochen nicht....

  • Zitat

    solche Orte meide ich idR mit meinen Hunden. Einzige Ausnahme - Agi-Turniere etc. Aber irgendwie scheinen da die meisten Leute das Wort Rücksichtnahme zu kennen.


    Das würde bedeuten, nur an der Leine um den Block laufen - nein danke. Oder jedesmal Autofahrt. Aber GsD kann man ja auch bei freilaufendem Hund Rücksicht nehmen, und zwar ohne hektisches Rückrufen in Situationen, wo dies weder nötig noch erwünscht ist. Aber wenn die Kein-Kontaktler sich in die Einsamkeit verziehen ist ja allen geholfen und niemand muss Stress haben. ;)

    Zitat


    Ich kenne meine Hunde und weiss, wie sie reagieren. Aber ich kenne nicht den Hund meines Gegenübers. Wenn Dir mal ein Hund verbissen wurde, nachdem Du so dusslig warst zu sagen "unsere Hunde sind verträglich, wenn Ihr Hund auch verträglich ist, können Sie ihn gern laufen lassen", weisst Du, was ich meine.


    Nö, ist mir nie passiert. Das würde dann folgerichtig auch bedeuten, gar kein Hundekontakt niemals nie, selbst wenn man dies mit dem andern Halter abcheckt. Also auch nicht so, wie Du vorher beschrieben hast, denn der andere Halter könnte sich ja irren.

    Zitat

    Zumal meine Hunde sehr wohl sagen können, dass ihnen Kontakt nicht passt. Aber ggf. will der andere Hund das nicht verstehen? Hatte ich auch schon. Genügend Hunde, die trotz deutlichem "Halt Abstand" eines meiner Hunde immer noch aufdringlich wurden.


    Ja, kann hin und wieder mal passieren, dass einer noch was lernen muss, und das wird von den Haltern meist begrüsst. Das kann Dir aber auch passieren, wenn Du anleinst. Aber im Allgemeinen sind hier freilaufende Hunde ihrer Sprache halbwegs mächtig (haben ja auch genügend Übungsmöglichkeiten), und daher kommt es wirklich selten vor.

    Zitat

    Da ich eine alte Hündin dabei habe, die dazu noch diverse Handicaps hat (teilweise Lähmung der Hintergliedmaße, deutliche Koordinationsstörungen, usw.), muss ich rüpeligen Kontakt nicht haben. Mein altes Mädchen ist mehr als einmal von so einem rüpeligen Jungspund so belästigt worden, dass sie umgekippt ist .... muss nicht sein :x


    Dass man auf behinderte und kranke Hunde Rücksicht nimmt, ist doch selbstverständlich, da kann man ja die Leute auch drauf hinweisen. Hier läuft auch eine alte dreibeinige Hündin rum, die mittlerweile recht wacklig ist - kein Problem. Die läuft ja dann auch nicht mehr 50m vor.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!