Wie wascht ihr euren Hund?
-
-
Hallihallo.... wie wascht ihr eure Hunde? Mein Zwerg liebt Wasser und springt in jede Pfütze. (An der Ostsee durfte er nur mit langer Leine ins Wasser, er wäre sonst weg geschwommen
) Jedoch will sich der kleine Scheißer nicht waschen lassen. Gibt jedes Mal ein großes Theater. Wir waschen ihn deshalb nur sehr selten, weil ich jedes Mal danach das Bad "renovieren" muss und Angst hab, dass wir ihn mal nicht halten können und er abrutscht und sich was bricht. Also mus meine Tochter mit in die Wanne und hält ihn fest und dann wird er mit ganz leichtem Duschstrahl und Hundeshampoo kurz gewaschen. Dabei will er nur weg und jault schrecklich. Er nimmt dann nicht mal Leckerlies. Den Fußboden lege ich mit Handtüchern aus, da er danach durchs Bad tobt wie irre. Da ist er nicht mehr zu halten und wie ein Flummi unterwegs. Ist echt furchtbar. Aber manchmal muss er ran, wenn er wie alter Schuh riecht
oder sich, wie heute, sich in Tapetenkleister setzt. Hundesalon fällt aus, da er sich nicht von Fremden anfassen läßt. Habt ihr Tipps? Wie macht ihr das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Caron muss ca. 3-4x im Jahr in die Wanne, wenn er in einem stinkigen Billabong gebadet hat
Am Anfang war das auch etwas ein Theater, wobei ich nicht darauf eingegangen bin. Hab einfach regelmässig wärend dem waschen vorne getrocknete Lunge reingeschoben - und der Hund hielt einigermassen still.
Jetzt sind wir so weit, dass Caron auf Kommando in die Wanne hüpft. Damit er sicher stehen kann lege ich eine rutschfeste Gummimatte rein. Seither ist es viel besser geworden und er hält schön still. Er findet es zwar immer noch nicht sooo toll aber macht artig mit.
Wenn er aus der Wanne kommt wird er sofort in ein grosses Tuch gewickelt, sonst schüttelt er sich und ich kann das ganze Bad putzen
Mittlerweile kann ich ihn sogar föhnen, vorher brauchte er ca. 3h um zu trocknen.
-
Grundsätzlich: so selten wie möglich.
Nicht wegen des Theaters, sondern weil es der Haut schadet.
Trainiert haben wir das mit einer Gießkanne draußen im Garten.
Erstmal immer nur die Pfoten abgeduscht ... und getrocknet.
Dann gings mal bis zum Bauch (die Kanne stand in der Sonne, das Wasser war also angenehm warm) ....Im Winter kam dann das Training "in die Wanne klettern" dazu, anfangs mit Geschirr, damit könnte man den Hund notfalls auch sichern damit er nicht aus der Wanne hüpft.
Und natürlich gibts nen großen Badteppich der anschließend in die Wäsche wandert und ein großes Saunatuch.
Und Bad putzen hinterher ist auch normal ... nicht nur wenn der Hund gebadet hatAnsonsten ist es eine Frage des Gehorsams ... auch beim Hundefrisör oder Tierarzt - das muss ein Hund einfach lernen, kann u.U. mal Leben retten!
-
Die Frage ist doch eher, warum er so stinkt?
Ich musste meinen hund noch nie waschen oder baden. Okay, sie ist ein kurzhaariger Hund, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass langhaarige Hunde einfach stinken, weil sie langhaarig sind.
-
Ich wasche übrigens wenn möglich nie den ganzen Hund, die Unterwolle würde sich wahnsinnig vollsaugen. Meistens gibt es eine Bein- und Unterbodenwäsche. Die dichte Halskrause wird ausgelassen, die würde sich litterweise vollsaugen
Leela: wir haben hier so einen Moortümpel.. wenn der Hund da drinn war, respektive ich zu langsam um ihn daran zu hindern, dann mieft der sowas von abartig ... buäk. Das verschwindet auch nicht einfach so, hab ich probiert, das muss man rauswaschen. Nur schon weil das Moor/Algenzeug so klebt.
-
-
Zitat
Leela: wir haben hier so einen Moortümpel.. wenn der Hund da drinn war, respektive ich zu langsam um ihn daran zu hindern, dann mieft der sowas von abartig ... buäk. Das verschwindet auch nicht einfach so, hab ich probiert, das muss man rauswaschen. Nur schon weil das Moor/Algenzeug so klebt.
Ja, bei sowas ist es ja klar, dass der Hund stinkt
hat sich jetzt im Eingangspost aber nicht so angehört... -
Hätte jetzt fast "mit Persil im Hauptwaschgang" geschrieben - aber ernsthaft
- im Garten
- mit Hundeshampoo
- mit dem Schlauchund nur, wenn sie sich in Scheiße gewälzt hat. Sie schläft neben meinem Bett - und da ist meine Grenze der Toleranz erreicht.
LG Nina
-
Hi
Luna setzt ihren Hintern auch in jedes Schlammloch, wenn man das aber gut ausspült und trocknet stinkt sie nicht. Unterbodenwäsche ist bei uns beinahe täglich dran, weil sie meist irgendwo zumindest bis zum Bauch badet... wenn sie in stehenden Gewässern rumschwimmt dusche ich sie auch ganz. Shampoo benutze ich so gut wie nie. Da muss sie sich vorher schon in Sch***** wälzen, damit das zum Einsatz kommt.
Aber ohne Wasser käme ich zu nichts, hier gibts kaum "befestigte" Wege und wir sind umgeben von pechschwarzer Moorerde, und überall sind Bewässerungskanäle mit Algen und abgestandenem Wasser. Da bin ich mit dem Gartenschlauch einfach schneller als nur mit einem Handtuch...Es kann sein, dass Hunde müffeln, wenn die Unterwolle nie ganz trocknen kann. Wenn sie dann zB in Tümpeln schwimmen bilden sich da mit der Zeit Bakterien in der immer feuchten Unterwolle und das fängt an zu stinken.
Luna wird, so lange es nicht gefriert, im Brunnen abgespritzt und dann trocken gerubbelt.
Ist der Brunnen abgedreht, kommt sie bei argem Dreck in die Wanne.Anfangs waren das bei uns auch Schlachtszenen im Bad...
Dann lernten wir nach und nach das Kommando "warten" und "nein" auch aufs willkürliche losschütteln anzuwenden. Dann kam "schütteln" dazu. Das hab ich ihr beigebracht in dem ich die Hand auf den Rücken gelegt habe und so hin und her "schüttelte" und immer "schütteln" sagte. War anfangs sehr nass und unangenehm, weil meine Flucht meist zu träge verlief. Mein Mann machte mich auch immer wieder drauf aufmerksam , dass ich mich selbst nicht zu schütteln brauche und sie es so nicht schneller lernt
Inzwischen heisst es beim Brunnen "einsteigen - warten - aussteigen - schütteln" Dann wird eine Runde gerannt wie blöd und dann abgerubbelt.
In die Wanne heb ich sie rein, dann abduschen, Vorhang ziehen und "schütteln". Vorhang auf, trocknen und raus heben.Am meisten Erfolg hatten wir zu zweit. Einer schiebt vorne Wurst in den Hund und der andere macht ihn sauber.
-
Mit Shampoo hab ich Sascha noch nie gewaschen. :?
In seinem ersten Winter als Junghund musste er ein paar Mal unter die Dusche, um den ganzen Schlamm mit klarem Wasser abzuwaschen.
Aber wenn du mich so fragst, ich habe keine Ahnung, wann er das letzte Mal "geduscht" wurde. :?
-
Ich habe Amy in 2 Jahren erst 1 mal geduscht und das nur weil sie sich in Fisch gewälzt hatte der wohl schon ewig rumlag
Sie ist auch langhaarig aber sie riecht sehr gut
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!